Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Kredit unter Privatleuten - Vorzeitige Kündigung möglich?
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 3 Rückzahlung Das Darlehen ist, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens am 30.03.2009 einschließlich Kosten und Zinsen auf das Konto Nr. xxx des Darlehensgebers bei der xxx Bank (BLZ xxx) zurückzuzahlen. ... Die Zinsen sind zusammen mit dem Darlehensbetrag zum Ende der Laufzeit auf das unter § 3 bezeichnete Konto des Darlehensgebers zu überweisen. § 5 Sicherheiten Zur Sicherheit für alle Forderungen aus diesem Vertrag tritt der Darlehensnehmer sein Investment-Depot Nr. xxx bei der xxx Bank laut umseitiger Verpfändungsanzeige ab.
KLAGEERZWINGUNG-.
vom 10.4.2006 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SOLCHE STREITIGKEITEN MUSS MAN MIT DEM § 1901 BGB BEI GERICHT ANMELDEN. ... DAS HABE ICH BEI VIER BANKEN IN HANNOVER NACHGEFRAGT (DEUTSCHE BANK/DRESDNER BANK/SEB/ SPARKASSE), KEINER KANNTE SO ETWAS MERKWÜRDIGES. ... AUSSERDEM WURDE NOCH IN DAS DRK HEIM VERSCHLEPPT UNTER UMGEHUNG VON § 1901 BGB.
Besteht Dienstverhältnis als Gesellschafter Geschäftsführer
vom 5.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kommt immer wieder zu Streitigkeiten, da zwar die Umsetzung des Organigramms in Dienstverträge zu Beginn der Gründung vereinbart wurden, aber vom zuständigen Geschäftsführer A auf die lange Bank geschoben bzw. verweigert werden. ... A und B wollen jedoch nicht auf die Forderung des nicht bezahlten Gehaltes oder Honorars eingehen.
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern meiner Lebensgefährtin möchte ein im Jahre 2002 erworbenes Haus wieder verkaufen, jedoch ergeben sich einige wichtige Fragen. ... Abteilung II: Laufende Nummer 3: Altenteil für a) XXX und b) XXX, beide XXX whft., als Gesamtberechtigte gem. §428 BGB. ... abgesichert werden, damit es zu keinen Forderungen seitens der Großeltern meiner Lebensgefährtin kommt?
Domainkauf aufgrund arglistiger Täuschung in den FAQ
vom 25.8.2007 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 123 BGB vor, wenn nicht sogar Betrug (§ 276 StgB) oder irreführende Werbung (§ 5 UWG), da durch die Formulierung suggeriert wird, dass man jede beliebige Domain, lebenslang und sogar darüber hinaus, uneingeschränkt verwenden darf, ja dass man sogar mit einer beliebigen Domain noch zusätzlich zu deren "Wert" Geld verdienen könne, in dem man diese bei einem Partnerunternehmen "parkt". ... Die bereits ausgeführten Lastschriften für die Domain-Registrierung, usw., werde ich von meiner Bank stornieren lassen.
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin sehr an dem Erwerb einer Immobilie interessiert, die bald zwangsversteigert wird. Allerdings gibt es da einen Haken, bei dem ich mir unsicher bin wie dieser zu bewerten ist. Im vorliegenden Fall ist im Jahr 1999 mit einem Notarvertrag, ein Wohnungs- und Garagenmitbenutzungsrecht an dem bestellt worden.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prinzipiell bitten wir um eine komplette Prüfung, ein paar spezielle Fragen hätten wir aber auch: § 5.4. ... (Wir wissen von der Vormieterin, dass diese schon über 1 Jahr auf ihre Rückzahlung wartet.) § 7.1. ist nach unserem Verständnis unzulässig, aufgrund von BGB § 536 Abs. 4. ... Mieterhöhungen gem. §§ 558 bis 559 b BGB sind während der Laufzeit der Staffelmiete ausgeschlossen (§ 557 a Abs. 2 BGB).
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MIETKONTO: XXX Bank: XXX KNR: XXX BLZ: XXX Bei Zahlungsverzug hat der Mieter die rückständige Miete mit einem Zinssatz von 5 % über dem jeweils gültigen Basiszins, für jeden angefangenen Monat des Zahlungsverzuges zu verzinsen und zusätzlich für jede Mahnung einen Kostenbeitrag von 15,00 € zu zahlen. ... Der Mieter schuldet dem Vermieter Schadenersatz nach § 281 BGB, wenn er mit der Ausführung der Renovierungs- und Reinigungsarbeiten in Verzug ist und dem Mieter durch den Vermieter eine angemessene Nachfrist zur Durchführung der konkret aufgelisteten Arbeiten gesetzt worden ist, verbunden mit der Androhung, nach Fristablauf keine Arbeiten vom Mieter mehr anzunehmen und anstatt dessen Schadenersatz zu verlangen und der Mieter nicht innerhalb dieser Nachfrist die Arbeiten ausführt.
Bewerbo.com
vom 22.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich bei der Seite bewerbo.com angemeldet. Nachdem die 14 tägige Widerrufsfrist verstrichen war, bekam ich per E-Mail eine Rechnung über 99,96 Euro von der Firma. Ich habe der Firma ein Schreiben vom Verbraucherschutz gesendet.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - EILT
vom 28.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufpreis - meine Anmerkung) Grundschuld für die Deutsche Bank... ... Forderungen, die durch nicht übernommene Grundpfandrechte gesichert werden, sollen aus dem Kaufpreis getilgt und die Grundpfandrechte gelöscht werden. ... Der Notar wird allseits bevollmächtigt, die Unterlagen zur Lastenfreistellung für beide Vertragsteile und an der Kaufpreisfinanzierung Beteiligten auch gemäß § 875 Abs. 2 BGB entgegenzunehmen und zu verwenden. 5.
Kondiktionsanspruch
vom 24.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe meinen Sitz in Thailand und vermittle Pacht-Grundstuecke und Thailaendische Bautraeger in Thailand fuer deutsche Personen, die sich hier in Thailand niederlassen wollen . Im Jahre 2004 hat ein Kunde um die Vermittlung von Grundstuecken und einen Bautraeger in Thailand gebeten und wir haben diese Vermittlung durchgefuehrt . Der Pachtvertrag und der Bauvertrag wurden hier in Thailand unterzeichnet und die Leistungen wurden erbracht .
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(der Aufzug trifft uns nicht so - werden 1 ETW haben) Und 3 genauen Fragen: 1. ... Seine Frage, ob eine Vorbefassung im Sinne der Vorschrift vorliege, wurde von den Erschienenen verneint. ... II und III des Grundbuchs gewährleistet ist; cc) das aufgrund der Belastungsvollmacht einzutragende Grundpfandrecht zur Eintragung gewährleistet ist; c) Der Notar wird bei Vorliegen der vorstehenden Voraussetzungen zu aa) bis cc) angewiesen, den Kaufpreisrest von 10.000,€ an den Verkäufer auszuzahlen, wenn zusätzlich die gemäß § 3 Abschnitt 6 noch zu erbringenden Leistungen am Gemeinschaftseigentum vollständig erbracht und von der Eigentümergemeinschaft abgenommen worden sind. 3) Die auf dem Notaranderkonto aufgelaufenen Zinsen stehen dem Verkäufer zu. 4) Soweit vom Verkäufer vertragsgemäß Belastungen zu löschen sind, wird der beurkundende Notar angewiesen, den zur Ablösung erforderlichen Betrag zuzüglich Zins- und Kostenpauschale auf dem Notaranderkonto einzubehalten und hieraus die Belastungen abzulösen, sofern ansonsten die Auszahlungsvoraussetzungen gemäß vorstehend Ziffer 2) vorliegen. 5) Wird der Kaufpreis nicht fristgemäß auf Notaranderkonto hinterlegt, verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung von Zinsen in Höhe von 6 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/247.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 247 BGB: Basiszinssatz">§ 247 BGB</a>) auf den offenen Kaufpreisanteil bis zur Hinterlegung auf Nota-randerkonto. 6) Der Käufer - mehrere Käufer als Gesamtschuldner - unterwirft sich wegen der Kaufpreisforderung nebst etwaiger Zinsen gegenüber dem Verkäufer der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen und weist den beurkundenden Notar an, dem Verkäufer auf einseitigen Antrag auf seine Kosten eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu erteilen, sofern er mit seiner Kaufpreiszahlungsverpflichtung in Verzug geraten ist. 7) Die Geltendmachung von Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechten gegenüber der Kaufpreisforderung ist nur einvernehmlich oder mit rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich. 8) Werden bei Kaufpreiszahlungen auf das Notaranderkonto für die Auszahlung der Beträge Auflagen gemacht, die über die vertraglichen Regelungen hinausgehen, ist die Einzahlung bis zu dem Zeitpunkt der Erledigung dieser Auflagen nicht vertragsgemäß.
Notar Immobilie
vom 17.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Veräußerung; Grundbucherklärungen xxxxx - im Folgenden "der Verkäufer" genannt – verkauft das in § 1 bezeichnete Vertragsobjekt mit allen damit zusammenhängenden Rechten und dem Zubehör (§ 97 BGB) a n xxxxx - im Folgenden "der Käufer" genannt - zum Alleineigentum. ... Der Notar wird allseits bevollmächtigt, diese Unterlagen (zur Beschleunigung ungeachtet der Kostenfolge unter Entwurfsfertigung) anzufordern, für alle am Vertrag und dessen Finanzierung Beteiligten auch gem. § 875 Abs. 2 BGB entgegenzunehmen und zu verwenden. ... Der Restbetrag nach - 6 - Berücksichtigung etwaiger solcher Treuhandauflagen ist zu überweisen auf das Konto des Verkäufers bei der Bank: xxxxx Ab Zahlung des Kaufpreises stehen dem Käufer aufgrund Abtretung durch den Verkäufer alle Rechte in Bezug auf Grundpfandrechte zu, die der Käufer zu seiner Finanzierung bestellt oder übernommen hat. 3.
Abmahnung wegen Verschleierung einer Unternehmereigenschaft
vom 14.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob Sie tatsächlich ein Gewerbe angemeldet haben oder Ihre Umsätze dem Finanzamt melden, ist unerheblich dafür, ob Sie Unternehmer im Sinne von § 14 I BGB sind. ... XXXXXXX bei der Bank D mit der BLZ XXXXXX (Kontoinhaber: C) zu überweisen. ... Darüber hinaus liegt es in Ihrem eigenen Interesse, unseren Forderungen nachzukommen, weil Sie so weitere Kosten vermeiden können.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen verneinten die Frage des Notars. ... Instandhaltungsrücklagenkonto der Hausverwaltung Kontoinhaber: …………………… Kontonummer: ……………………… Bank: …………………… Bankleitzahl: …………………… und im übrigen an die Verkäufer zuzüglich Zinsen und abzüglich Bankspesen auszuzahlen, nachdem der amtierende Notar den Vertragschließenden schriftlich mitgeteilt hat, dass die folgenden Voraussetzungen gemäß Ziffer (5) a) bis d) sicher gestellt sind: a)Es ist sicher gestellt, dass dieser Vertrag rechtswirksam und ein vertragliches Rücktrittsrecht sowie ein Vorkaufsrecht ausgeschlossen sind, b)Es ist sicher gestellt, dass die Eigentumsübertragungsvormerkung für den Käufer im Grundbuch eingetragen wird, c)Es ist sicher gestellt, dass die Lastenfreiheit des Kaufgegenstandes auch im Rang vor einer etwa vom Käufer zu bestellenden Kaufpreisfinanzierungsgrundschuld vertragsgemäß hergestellt ist oder werden kann, d)Es ist sicher gestellt, dass dem Notar sämtliche für eine vertragsgerechte Eigentumsumschreibung erforderlichen behördlichen Genehmigungen einschließlich der Verwaltergenehmigung mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegen. (6) Der Notar wird von den Vertragschließenden ferner angewiesen, mit dem hinterlegten Kostenvorschuss die Notarkosten, die Grundbuchkosten, die Grunderwerbsteuer, die Maklercourtage sowie alle sonstigen Kosten der Vertragsabwicklung zu zahlen und den auf dem Notaranderkonto nicht verbrauchten Betrag nebst anteiliger Zinsen an den Käufer zurück zu zahlen. (7) Soweit zur Ablösung von Belastungen des Kaufgegenstandes oder zur Bezahlung fälliger Wohngelder Auflagen der Gläubiger erteilt werden, kann der Kaufpreis nur durch Erfüllung dieser Auflagen und nicht durch sonstige Leistungen an den Verkäufer oder an Dritte bezahlt werden.
Notarvertrag Immobilie
vom 31.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vormerkung Zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübergang bewilligt der Verkäufer die Eintragung einer Vormerkung nach § 883 BGB an dem verkauften Grundbesitz in das Grundbuch zugunsten des Käufers im angegebenen Berechtigungsverhältnis. ... Der verbleibende Restkaufpreis ist bei Fälligkeit zu überweisen auf das Konto des Verkäufers bei der ...............Bank, Kto-Nr. ......., BLZ: ............... ... Der gesetzliche Verzugszins beträgt 5 % - fünf vom Hundert - über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 247 Abs. 1 BGB.
Rücktrittsrecht/Kündigungsrecht
vom 29.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtig, Verzugszinsen in Höhe banküblicher Kontokorrentzinsen zu verlangen. ... 2.Bis zum vollständigen Ausgleich unserer bestehenden Forderungen bleiben wir Eigentümer der gelieferten Waren.