Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Stornierung und Annahmeverweigerung - trotzdem soll gezahlt werden
vom 5.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, anliegend möchte ich Ihnen kurz mein Problem darlegen: Am 13.10.2009 bestellte ich als Privatperson über das Internet einige Artikel, Zahlung per Nachnahme. Eine Bestellbestätigung habe ich erhalten (Bestellwert: 127 Euro). Auf das von mir angelegte Kundenkonto hatte ich keinen Zugriff (trotz Zusendung eines neuen Passwortes).
Überbauung, Verjährung?
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben 1997 eine gebrauchte Immobilie erworben. Bei der Durchsicht aller nach Unterzeichnung des Vertrages erhaltenen Unterlagen fanden wir einige Monate später heraus, dass 1982 bereits eine Überbauung auf das Nachbargrundstück festgestellt wurde und dem Eigentümer des Nachbargrundstücks sowie dem damaligen Eigentümer unseres Grundstücks & Hauses mitgeteilt wurde. Da es sich bei der Überbauung nur um ca. 0,2qm (4cm breit, sich auf 0cm verjüngendes Dreieck mit 10m Länge) handelt, hatten wir der Angelegenheit seinerzeit keine größere Bedeutung beigemessen.
Immobilienschenkung zwischen Eheleuten
vom 20.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Abteilung 3 des Grundbuches ist eine Grundschuld ohne Brief über die Höhe des damaligen Kaufpreises (170.000 Euro) eingetragen, denn meine Eltern haben ihr für den Kauf ein zinsloses und bis heute tilgungsfreies Darlehen zur Verfügung gestellt.
Minderung Kaufpreis PKW - Höhe und Werksgarantie
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe 10/2005 einen fabrikneuen PKW vw golf per eu-reimport bei einem darauf spezialisierten händler gekauft ("kaufvertrag nach deutschem recht", d.h. kein vermittlungsvertrag; firmensitz nahe Köln). bald traten probleme beim schalten des 4. ganges auf (gang war teilweise erst beim dritten versuch einzulegen). ein angestellter des händlers (=verkäufers) verwies bei einem telefonat auf die werksgarantie von vw (ich könne zu jeder beliebigen vw-vertragswerkstatt gehen, welche den mangel für mich kostenfrei beheben würde) und meinte, daß sich das getriebe möglicherweise noch einfahren müsse. 04/2006 habe ich, als sich der vierte gang zunehmend verschlechterte, eine berliner vw-werkstatt aufgesucht (dieser termin wurde in 03/2006 vereinbart). diese reparierte zunächst erfolglos von außen (schmieren und einstellen des gestänges sowie austausch der rastierschraube). da der mangel nicht behoben wurde, gab es einen erneuten termin zur aufnahme der getriebedaten und eine technische anfrage bei vw. 11 tage später war der wagen von mo - fr (!) in der werkstatt, das getriebe wurde ausgebaut und zerlegt, 3 bauteile (2 zahnräder und synchronkörper) für den vierten gang ersetzt. seitdem schaltet sich der erste gang problematisch (einlegen bei anfahren an der ampel oft erst beim dritten versuch möglich, teilweise nur unter kraftaufwand) und der zweite verursacht ab 40 kmh mahlgeräusche (vergleichbar einem radlagerschaden; liegt aber am getriebe, da das geräusch nur bei getretener kupplung im zweiten gang auftritt). die probleme des vierten gangs sind nach wie vor vorhanden. diese neuen mängel sind bei der werkstatt nach einer im anschluß an die abholung des fahrzeugs erfolgter erneuter probefahrt per vermerk auf dem reparaturauftrag bereits anerkannt. außerdem klemmt inzwischen gelegentlich das ausrücklager der kupplung (wenn das auto ein, zwei tage nicht bewegt wurde, kommt die kupplung nicht sanft, sondern ruckartig, auf einen schlag) und sind bei offenem fenster bei fahrt über deutliche fahrbahnunebenheiten geräusche vergleichbar denen eines undichten auspuffs zu hören (bei ebener fahrbahn keine geräusche). ich habe dem verkäufer eine fruchtlos verstrichene angemessene (15 tage schriftlich/fax-sendeprotokoll + vier wochen nachfrist telefonisch) frist gesetzt, um die sachmängel selber zu beheben. ich könnte jetzt also vom kauf zurücktreten bzw. den kaufpreis mindern. da das fahrzeugmodell seit kurzem nicht mehr gebaut wird und mir recht gut gefällt, würde ich lieber mindern: eigentlich um den differenzbetrag zwischen dem fahrzeug mit intaktem bzw. nicht intaktem getriebe (geminderter preis = wert mit mängel geteilt durch wert ohne mangel multipliziert mit ursprünglichem kaufpreis), sprich dem wert der getriebereparatur (rund 2.300,- euro laut auskunft einer unbeteiligten berliner vw-werkstatt; 2.000,- euro für ein neues austauschgetriebe sowie 300,- euro arbeitslohn). nun könnte sich der verkäufer auf den standpunkt stellen, das fahrzeug hätte ja noch die ihm anhaftende werksgarantie und das getriebe würde kostenfrei repariert - solange und so oft wie nötig, so daß die minderung nicht den wert der getriebereparatur aumachen könne, sondern maximal meine mühen für bringen und holen. andererseits hat meine ausführliche recherche im internet ergeben, daß gesetzliche gewährleistung und werksgarantie parallel nebeneinander her bestehen und voneinander unabhängig zu bewerten sind. frage 1: stimmt das? ... Getriebereparaturkosten zufrieden geben). aber meine befindlichkeit ist diese: ich habe so gar nicht mehr das gefühl, in einem neuwagen zu sitzen. wenn ich also keinen nennenswerten obulus für die scherereien und das kaputtrepariere an meinem wagen bekomme, würde ich doch lieber vom kauf zurücktreten (wer weiß, was die werkstatt sonst noch verzapft hat ...). demnach frage 2: welchen betrag könnte ich in puncto minderung gegenüber dem verkäufer theoretisch in etwa geltend machen?
Wohnungskauf vom Bauträger: Fälligkeit der letzten Rate
vom 18.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für alle weiteren verwies er auf den Bauträger, da er dafür keinen Auftrag habe bzw. seine Ausführungspläne von den Plänen aus dem Kaufvertrag abweichen. ... Das Gemeinschaftseigentum wurde abgenommen (mit Ausnahme einzelner Käufer, die der Verwaltung keine Vollmacht erteilt haben).
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Sondervereinbarung wurde auch mit meinem Vorbesitzer getroffen, war aber nicht Gegenstand zum Kaufvertrag und wurde nie im Grundbuch eingetragen, sodass ich davon Kenntnis haben konnte. ... Diese Sondervereinbarung hat der Private Versorger versäumt abzuschließen und beruht sich auf Übergang dieser Vereinbarung mit dem Kauf des Grundstückes. 2) Die Leitung liegt nicht auf meinem Grundstück. 3) Wenn der Nachbar eine neue Leitung verlegt, wer ist verpflichtet (Nachbar oder Privater Versorger) den jetzigen Zustand zu gewährleisten, dass ich weiterhin mit Frischwasser beliefert werde.
Immobilienverkauf/Insichgeschäft
vom 18.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde sie gerne kaufen, meine Brüder und mein Stiefvater sind einverstanden, auch der Kaufpreis ist unstrittig. ... Hier sagte mir ein Anwalt, dass dieses Auslegungssache wäre und ggf. auch unter §181 fallen würde. 2. ich lasse den Kaufvertrag nachträglich von meinem Bruder in Brasilien genehmigen, um §181 zu umgehen.
GebrauchtPKW v. Händler - Gewährleistung
vom 27.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag: „Fahrzeug ist fahrbereit: x nein“ – Auf Nachfrage des Käufers antwortet der Verkäufer, dass das Fahrzeug nicht fahrbereit sei, da es nicht zugelassen ist; Käufer unterschreibt 25.08.2005: Eintragung von Sommerrädern lt.
Schadensersatzanspruch durch nicht stattgefunden Vorbegehungstermin
vom 24.7.2023 für 50 €
Bauträger-Kaufvertrag fristgerecht (4 Wochen) angekündigt. ... Fragen: 1)Kann grundsätzlich dem Käufer (mir) die Verantwortung übertragen werden zu beurteilen, ob die Voraussetzungen für eine Vorbegehung gegeben sind oder nicht und damit auch allenfalls den Termin absagen zu müssen?