Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.289 Ergebnisse für kaufvertrag privat

Autokauf, Anzahlung, Rücktritt
vom 20.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto wurde bei mobile.de von einem privaten Verkäufer angeboten. ... Ebenfalls am 11.05.10 schickt der Verkäufer eine Email in dem eine Rückwicklung des Kaufvertrags mitgeschickt wird, die der Käufer unterschreiben solle. ... Mittwoch, 12.05.10 Käufer teilt Verkäufer per Einschreiben mit, dass er von dem Kaufvertrag zurücktreten möchte und die 300.-€ Anzahlung zurückfordert.
Auto verkauft - jetzt droht Käufer mit Anwalt !!!
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe im April 2006 meinen 10 Jahre alten VW Passat mit 200.000 KM von Privat an Privat verkauft. Im Kaufvertrag steht die Klausel: "Der Verkäufer verkauft hiermit an den Käufer das nachstehend beschriebene Kraftfahrzeug in gebrauchtem Zustand,wie besichtigt,nach Probefahrt."
Privatkauf Auto
vom 6.3.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe am 14.02.2018 für meine Sohn von privat einen Gebrauchtwagen gekauft (TÜV noch bis Mai 2019, ohne offenkundige Mängel). ... Im Kaufvertrag ist die Gewährleistung NICHT ausgeschlossen, zu diesem Thema findet sich keine der üblichen Zusätze. Der Kaufvertrag ist vom Verkäufer handgeschrieben und entspricht daher wohl nicht so ganz dem üblichen Standard.
Tierabgabe
vom 21.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 2.11.2007 privat einen 4 Monate alten Mischlingswelpen für 300 Euro gekauft. ... Auch hat er keinen Rückgabevertrag gemacht (so dass sicher noch unser Kaufvertrag gültig sein müsste) und nach langem Hin und Her hat er dann versprochen, das Geld am Montag 17.12. zu überweisen.
Wohnwagenkauf per Handschlag
vom 6.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich hatte vorige Woche einen Wohnwagen über ebay Kleinanzeigen gefunden und gestern am Montag von Privat ohne schriftlichen Kaufvertrag gekauft!.
Erschließungskosten Schadensersatz Notar
vom 27.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anhand der in den Ablöseverträgen genannten Summen wurden die Erschließungskosten im Kaufvertrag angesetzt. ... Offensichtlich hat der Notar ungeachtet der Grundstücksgrößen die höheren Erschließungskosten in unseren Kaufvertrag übernommen. ... Sind Erschließungskosten in dieser Form in einem privaten Kaufvertrag überhaupt zulässig?
privat Autokauf, arglistige Täuschung, Getriebeschaden
vom 13.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, Hintergrund: ich habe am 19.01.2024 ein Fahrzeug über eine Kleinanzeigen Plattform gekauft. In der Beschreibung des Inserats standen folgende Mängel: "Kratzer, Beulen altersbedingt". Bei der Vertragsunterschrift fragte die Partnerin des Verkäufer, den Verkäufer ob er mir von den Geräuschen im fünften und sechsten Gang erzählt hat (was auch so im Vertrag festgehalten wurde), er versicherte mir, dass diese Geräusche für diese Fahrzeugmarke normal sind.
Baulasterklärung §75 HBO:...jederzeitiger ungehinderter verkehrssicherer Zugang
vom 10.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bauamt will mich zwingen die oben genannte Formulierung für eine Baulasterklärung zu unterschreiben obwohl in meinem Kaufvertrag ausdrücklich ein Wege-und Fahrrecht nur zum Gehen und Fahren mit privaten Kfz.zur Mitbenutzung vereinbart ist und die "Kosten zur Unterhaltung und Erneuerung der Ausübungsflaäche jeweils zu gleichen Teilen" zivilrechtlich vereinbart ist. ... Ich will auf der Ausübungsfläche nur die vereinbarte Mitnutzung akzeptieren und kann auch auf keinen Fall die verkehrssichere Nutzung gewährleisten und muß das nach dem Kaufvertrag auch nicht.In einem richtigen Winter kann man mich doch nicht zwingen die Ausübungsfläche schneefrei zu halten und so der Sklave der Bewohner des Hinterhauses zu sein!