Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Rückkehr Elternzeit
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vollzeit anfange (für den Fall, dass mein Chef die Teilzeit ablehnt), ab wann kann er mich dann frühestens kündigen?
Kündigung oder Versetzung an anderen Standort?
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich seit knapp 16 Jahren in der Firma tätig und für mich stellt sich die Frage, ob mich mein Arbeitgeber einfach in eine andere Abteilung versetzen kann, anstatt mir zu kündigen und eine Abfindung auszuzahlen. ... Welche Kündigungsfrist hat mein Arbeitgeber einzuhalten? Nutzt mein Arbeitgeber den Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Firma, um einer Abfindung zu entgehen?
Kein Weihnachtsgeld trotz betrieblicher Übung
vom 5.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehalt aufgeführt, allerdings fällt mein Arbeitgeber angeblich nicht unter den Manteltarifvertrag. ... Und könnte mein Arbeitgeber mir nach der Elternzeit aufgrunddessen fristlos kündigen? Dass ich danach eine Kündigung bekomme ist mir bewusst, aber kann er mir ohne Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen?
Bekanntgabe der Kündigung
vom 12.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag heute kündigen (Kündigungsfrist 6 Monate) und zeitgleich die Kunden, die ich in den letzten 3 Jahren betreut habe, über meine Kündigung informieren. Darf ich das, oder können mir durch die Information der Kunden, die nicht mit dem Arbeitgeber abgesprochen ist, irgendwelche Nachteile entstehen (Schadensersatz oder ähnliches)?
Darf mein Arbeitgerber eigene Regelungen zur Kündigung und Betriebsversammlung treffen?
vom 8.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, per Arbeitsvertrag die Kündigungsfristen für beide Seiten. ... Frage, heist dies für mich das ich mich nicht mehr an die für mich geltenden Kündigungsfristen halten muss ? Aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit habe ich ansonsten mehrere Monate Kündigungsfrist.
falschaussage w/Kündigung
vom 15.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe folgendes problem. bin derzeit in einem unbefristetem arbeitsverhältnis. habe mich anderweitig beworben und eine neue arbeitsstelle zum 01.01.2008 (arbeitsvertrag bereits unterschrieben). während meines jahresurlaubs hat sich in meiner jetzigen abteilung eine veränderung ergeben d.h. die abteilung wird aufgelöst und man versucht die mitarbeiter im hause anderweitg unterzubringen. also keine betriebsbedingte kündigung lt. arbeitgeber.überraschenderweise erhielt ich nun während meines urlaubs einen anruf meiner jetzigen chefin das die abteilung aufgelöst wird(bis dorthin wußte ich noch nichts von der auflösung). durch dummheit erzählte ich ihr das ich sowieso eine neue arbeitsstelle habe. schriftlich habe ich noch nichts veranlaßt vielleich ergibt sich ja noch eine abfindung. nun drängt sich mich aber ständig schriftlich zu kündigen. daraufhin habe ich ihr per e-mail mitgeteilt,das es mit der neuen stelle nicht sicher ist und ich derzeit nicht schriftlich kündigen werde. um die kündigungsfrist einzuhalten müßte ich erst mitte nov.07 kündigen. jetzt die frage kann mein jetziger arbeitgeber mich wegen falschaussage oder vorspielen falscher tatsachen belangen.??
Ist meine Kündigung rechtskräftig?
vom 6.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 01.10.2014 bin ich als Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis eingegangen. ... Während dieser Zeit können die Vertragsparteien das Arbeitsverhältnis mit einmonatiger Frist zum Monatsende kündigen." "Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit 3 Monate zum Quartalsende."
Angriff auf Weihnachsfeier
vom 18.12.2021 für 51 €
Kann ich wenn mein Arbeitgeber hier keine Konsequenzen mit dem anderen Kollegen zieht fristlos kündigen oder muss ich mich dann trotzdem an meine Kündigungsfrist halten?
Darf ein Steuerberater eigentlich zu so etwas raten?
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziel ist, die Kündigungsfristen zu senken, um im Falle einer Flaute, wie z. ... Er möchte den einen oder anderen Mitarbeiter/in kündigen können. ... Der Staat verlange vorausschauende Planungen, die man aber bei 6 – 7 Monaten Kündigungsfrist kaum verwirklichen könne.
Vertrags u. Urlaubsanspruch bei Minijob ohne Lohnsteuerkarte?
vom 9.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(das habe ich auch als Mail schriftlich erhalten). 2.Wenn ich mich kündigen möchte, müss ich einen Kündigungsfrist von einer Woche einhalten. 2. die Pauschalsteuer von 2 % wird von dem 400 Eur abgezogen. ... Aus dem Internet habe ich folgende Zeile gelesen: "Durch das Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen wird der Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer spätestens einen Monat nach Beginn des Arbeitsverhältnisses eine Niederschrift über die wesentlichen Arbeitsbedingungen auszuhändigen. ... (Im Vergleich mit Arbeitnehmer, der 5 Tage in der Woche arbeitet.
Arbeitsrecht - Schadensersatz gegenüber Arbeitnehmer ?
vom 9.11.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein mittelständischer Betrieb mit 6 Vollzeit- und einer Aushilfskraft. Wir haben seid einigen Jahren ein Problem mit einem bestimmten Mitarbeiter der regelmäßig Produkte anfertigt, die Ausschuss sind. Obwohl er diese Arbeiten seid fast 40 Jahren macht und jedem Produkt ein Maßblatt mit allen Angaben beiliegt, die er anscheinend wissentlich ignoriert und sich nicht vergewissert.
Minijob Kündigung
vom 30.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sofort meinen Arbeitgeber telefonisch informiert, dass ich weiter krank geschrieben bin. ... Am 12.01.2010 bekam ich einen Brief vom Arbeitgeber: Kündigung. In dem Brief steht: „Sehr geehrte.... wegen der zur Zeit schlechten wirtschaftlichen Auftragslage sind wir leider gezwungen das mit Ihnen geschlossene Arbeitsverhältnis betriebsbedingt zum 31.12.2009 zu kündigen.“ PS: Kündigung geschrieben am 15.12.2009.