Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Schadenersatz nach BGB § 833, Mietrecht
vom 27.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnung oder sonstiger Teile des Hauses oder zur Einsparung von Heizenergie oder Wasser (Modernisierungen) hat der Mieter nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 Abs. 2 BGB</a> zu dulden. Der Vermieter ist zur Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nicht verpflichtet. ... Was problematisch sein könnte, da wie auch schon erwähnt, sie als Vermieter meinen Freund angegeben hatte.
Wohnung frisch streichen, schwarzen Schimmel von Fensterfugen entfernen ??
vom 25.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen 14.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. ... Rückgabe der Mietsache 19.2 Macht der Mieter von seinem Recht Gebrauch, die Schönheitsreparaturen nach Ziffer 13.3 dieses Vertrages selbst vollständig und fachgerecht auszuführen, so hat auch dies bis spätestens zum Ende des Mietverhältnisses zu geschehen. 13.3 gibt es nicht nur: 13 Bagatellschäden (Kleinreparaturen) Der Mieter trägt die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen an Teilen, die seinem ständigen Gebrauch unterliegen (z.B. Installationsgegenstände für Strom, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, Verschlussvorrichtungen von Fensterläden) soweit die Kosten für die einzelne Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahme 75 Eur nicht überschreiten und nicht vom Vermieter zu vertreten sind.
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider haben seine Mannen das Loch nicht wieder abgedichtet, und als es einmal sehr stark regnete, hatten wir ca 20 cm hoch das Wasser im Keller. ... Die Räume müssen leergeräumt, sauber und vertragsgemäß renoviert sein“ Laut unserem Mietvertrag trägt der Mieter „Schönheitsreparaturen“. ... Wir haben jedoch das starke Gefühl, dass unser Vermieter auf unsere Kosten, die Schäden beseitigen will, um schnell und billig an neue Nachmieter zu kommen.
Bekannter bleibt ohne mein Einverständnis in meiner Wohnung; lässt Eigentum zurück
vom 14.3.2024 für 30 €
Ich habe keine Miete berechnet und die Summe dieser Nebenkosten ist viel niedriger als die Miete selbst. ... 3) Kann er rechtlich gegen mich irgendwie vorgehen, da er acht Wochen lang in meiner Wohnung geblieben hat und einen Teil der Kosten bezahlt hat? Insbesondere hat er mir gedroht, mich beim Vermieter anzuzeigen.
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl dieser Mangel mittels Einbau einer Filteranlage sich gebessert hat, haben wir noch immer von Zeit zu Zeit gefärbtes Wasser. ... Weiterhin wird uns vorgeschrieben was mit unsere mitgebrachte Küche geschehen soll, nämlich kostenlose Übergabe an den Vermieter. Dies obwohl im Mietvertrag festgehalten wurde, dass "die Küche beim Auszug dem Vermieter zum Zeitwert angeboten werden kann, ansonsten hat der Mieter die Küche wieder auszubauen und mitzunehmen ".
Rueckforderungen aus nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 10.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alles war bezahlt und der Vermieter war zufrieden. ... (Zu ihrer Information: In den 7 Jahren in der gemeinsamen Wohnung ist die Miete, Strom, Wasser, Zeitung, Telefon und Internet von ihrem Konto ueberwiesen worden. ... Sie sagt das waere die Haelfte aller Kosten die sie in den 7 Jahren bezahlt hat.
Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das gleiche gilt sinngemäß für die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und für die Liftbenutzung. 2. ... Die Kosten hierfür trägt der Mieter. § 7 Instandhaltung Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter an den ihm gehörenden Einrichtungsgegenständen durch Feuchtigkeitseinwirkung entstehen, gleichgültig welcher Art, Herkunft, Dauer und welchen Umfangs die Feuchtigkeitseinwirkung ist, es sei denn, dass der Vermieter den Schaden vorsätzlich oder grobfahrlässig herbeigeführt hat oder der Schaden durch das Bauwerk bedingt ist. ... Zu §2: a) Darf der Vermieter die nicht näher bezifferten Kosten für Namensschilder auf den Mieter pauschal auf den mieter abwälzen?
Haftung fuer uebernommene Einbauten vom Vormieter
vom 24.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Miet- resp Dauernutzungsvertrag ( Genossenschaft) gehoert noch ein Uebergabeprotokoll, in dem auch die nicht zur Wohnung gehoerenden Gegenstaende gelistet sind, als da waeren : Wandfliesen im Nassbereich der Kueche, Wandfliesen ringsherum und Fussbodenfliesen im Bad, Badewanne eingefliest, Mischbatterie ueber der Badewanne und ueber dem Handwaschbecken. ... Der von mir sofort herbeigerufene Hausmeister stellte als Sofortmassnahme das Wasser bei der entsprechenden Zuleitung ab ( leider damit auch das fuer die Waschmaschine).
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages möglich?
vom 2.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gern senden wir Ihnen die Monatswerde der einzelnen Räume zu.....dazu benötigen wir die Einverständniserklärung der Mieter....." ... Für das Jahr 2011 lagen ihre monatlichen Kosten bei 2,85 Euro / m² / Monat. Dies hat mehrere Gründe, zum einen die gestiegenen Grundkosten im Wasser, die hohen Verbräuche im Wasser sowie beim Heizen, die Hausmeisterkosten sowie die Fläche von 142 m², auf welche die Betriebskosten umgelegt werden.
"Hamburger Mietvertrag für Wohnraum" Mietdauer war 15J. Was müssen wir renovieren?
vom 11.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren steht in §29: "Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen innerhalb der Mieträume. Diese Verpflichtung umfaßt die Kosten für das Beheben kleiner Schäden an den Installationsgeräten für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter.......usw.
Umzug nötig, kinder in gefahr / alg2
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (20 Jahre) habe ein dringendes Problem. Am Montag habe ich mich von meiner Lebenspartnerin (22 jahre) getrennt. Wir haben ein gemeinsammes kind (13 Monate) wofür wir das gemeinsamme Sorgerecht haben.
Mehrere Wasserschäden
vom 17.7.2020 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrere Stunden spritzte heißes Wasser durch unsere Küche. ... Beim Vermieter oder der Versicherung? ... Hier haben wir mit dem Vermieter schon eine Minderung von 100% ausgemacht.
Einbehaltung Mietkaution aufgrund defektes Fenster
vom 9.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einbau soll um die 5000€ kosten. ... Im Folge dessen ist Wasser in den Rahmen und auch ins untere Stockwerk gelaufen, daher sind auch die Wände im unteren Stockwerk beschädigt (nur in einem Zimmer). ... Bin ich als Mieter für solch einen Schaden und weitere Folgeschäden verantwortlich ?
Steuerbegünstigung für Baudenkmäler
vom 5.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Strom, Wasser WC ist vorhanden aber keine Heizung. Wir wollen das Haus in den nächsten Jahren weder vermieten noch selber einziehen. ... •Bitte teilen Sie mit wann das Gebäude endgültig fertiggestellt wurde •Ist eine Wohnung – ggf. auch einzelne Räume – vermietet, bitte ich zusätzlich anzugeben, ob Sie mit dem Mieter verwandt sind, ggf. in welchem Grad. •Außerdem bitte ich den Mietvertrag und alle Nebenabreden vorzulegen. •Nachweis der Vermietungsabsicht •Nachweis diverser Rechnungen (über durchgeführte Erhaltungsmaßnahmen in den Jahren 2006+2007 und ggf. 2008 Welche Möglichkeit haben wir, die Aufwendungen der Haussanierung steuerlich geltend zu machen, wenn wir nicht vermieten und auch nicht selber ständig dort wohnen?
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alternativ habe ich die Lösung in Erwägung gezogen die Wohnung zu vermieten falls das Wohnrecht im Grundbuch nicht ausgetragen werden kann. ... Welche Kosten Verursacht das Verfahren? ... Schlussendlich habe ich überlegt die laufenden Kosten über ein grundbuchlich besichertes Darlehn bzw. eine Hypothek zu finanzieren.
Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind doch noch "Mieter" oder "Wohnungsbesitzer" aber noch keine Eigentümer? ... Sind wir verpflichtet noch weitere "Mieten" zzgl. der gesamten Nebenkosten zu bezahlen, nur weil es so langsam mit der Grundbuch-Eintragung voran geht. 4. ... Wir wollen erst fürs Wasser, Müllabfuhr etc bezahlen, wenn uns eine Rechnung von den verschiedenen Ämtern bzw.