Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbauseinandersetzung: Ist eine Teilungsversteigerung rechtens
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in diesem Haus und betreibe hier ein kleines Kosmetikinstitut(seit 11 Jahren), welches meine Existenz bedeutet. ... (Arztfrau mit 2 großen Autos, eigenem Haus, 3 Pferden, etc.)Das Amtsgericht sieht diesen entsprechenden Umstand nicht und hat der Teilungsversteigerung stattgegeben.
Vermächtnisnehmer sind zugleich Testamentsvollstrecker
vom 24.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Guten Tag, der Erblasser hat in seinem Testament Vermächtnisse ausgesetzt-gesamter Hausrat und Geldvermächtnis an die selbe Person.Vermächtnisnehmer ist auch gleichzeitig als Testamentsvollstrecker zur Erfüllung dieser Vermächtnisse eingesetzt. Das Vermächtnis-gesamter Hausrat kann sich der Verm.nehmer leicht selber erfüllen, aber wie kann er als Testamentsvollstrecker sein Geldvermächtnis erfüllen, wenn kein Barvermögen da ist, aber ein Grundstück? Wie kommt er an das Geldvermächtnis?
Erbe und Abwicklung Vorkaufsrecht
vom 10.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine Erbengemeinschaft von insgesamt 3 Erben. Das Erbe umfasst ein Haus mit Grundstück. ... Die zwei Miterben möchten natürlich das Haus mit Grundstück schnellstmöglich verkaufen.
Recherche nach Immobilienvorbesitzern zwecks Weiterbelastung von Erschließungskosten
vom 8.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stadt Wuppertal hat am 28.05.04 Erschließungskosten für die Jahre 1961-67 abgerechnet für ein Haus, dass in den 70er Jahren meiner verstorbenen Mutter gehört hat. ... Dieser hat nun meine Schwester, meinen Stiefvater und mich als Erbengemeinschaft meiner Mutter ausfindig gemacht und die Kosten von 889,73 Euro gemäß Erbanteil an uns weiterbelastet. ... Nach Erinnerung meiner Schwester hat meine Mutter das Haus von einer alleinstehenden Dame ohne Kinder gekauft.
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.)
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat anscheinend (das hat Sie uns jetzt erzählt) im Jahr 2012 die hälfte von seinem Haus (war 1994 schuldenfrei) auf Sie im Grundbuch eintragen lassen.Sie möchte nun meiner Schwester und mir je 1/8 auszahlen sodass wir erst gar nicht ins Grundbuch kommen. Da die "trauernde" Witwe auf einmal sehr gereizt ist und mit Anwalt drohte als wir uns die Sparbücher zeigen lassen wollten habe ich ein Paar Fragen. 1. ist die Schenkung des halben Hauses im Jahr 2012 anfechtbar?
Erbgemeinschaft Zwangsversteigerung
vom 6.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus und Grund gehören zu gleichen Teilen meiner Schwester und mir und wir leben beide in diesen Häusern. Da es in letzter Zeit öfters Streitigkeiten mit meiner Schwester gibt, möchte ich die Hälfte vom Haus verkaufen. ... Kann ich das nicht aufgeteilte Grundstück (uns gehört alles zur Hälfte) mit den Häusern zwangsversteigern lassen?
Erbrecht bei einem Gemeinschaftsbankkonto
vom 22.2.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als Erbengemeinschaft bestehend aus 3 Kindern des Erblassers, 2 Mehrfamilienhäuser von diesem geerbt. Er war alleiniger Eigentümer dieser Häuser. ... Da das Geld aber nur von dem Erblasser erwirtschaftet worden ist, und nach seinem Tod von der Erbengemeinschaft, stellt sich die Frage, wie man das Geld von dem Gemeinschaftskonto was nur aus Mietzahlungen der geerbten Häuser besteht, aufteilen muss?
Tätigwerden eines Anwalts ohne vorherige Vergütungsvereinbarung
vom 2.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Wir sind eine Erbengemeinschaft. ... Sachverhalt wie folgt: Der im veräußerten Haus noch vor der Veräußerung entstandene Wasserschaden sei nun im Rahmen eines Vergleichs mit der Gebäudeversicherung teilweise reguliert worden, die Versicherung würde das Geld nun zu seinen Händen auszahlen, dafür sei aber die Unterschrift eines jeden Miterben erforderlich.
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rd. 40 Jahren nutzen meine Eltern neben ihrem Haus eine ca. 3 m breite Zufahrt zu ihrer Garage. ... Nun sind die Nachbarn leider verstorben und die Erbengemeinschaft will das Grundstück verkaufen.
Übertragung zu Lebzeiten
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermute jedoch, dass das sehr hoch zu bewertende Haus meiner Eltern an meine Schwester übertragen wurde, gegen die Einräumung von Wohnrechten, etc. Inwieweit ist das Haus noch von später zu treffenden Erbschaftsregelungen betroffen?