Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbrecht Schenkung Lebenslanges Wohnrecht
vom 22.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
. - Beide Eltern 65 & 62, gesund und Voll-Geschäftsfähig - Tochter 35 & Sohn 42 - Anwesen wert ca. 340.000€ - Tochter wohnt seit 10 Jahren mit auf dem Anwesen in einer Einliegerwohnung - Sohn wohnt seit 15 Jahren in einem eigenen Haus in einem anderen Ort. Die Eltern möchten gerne das die Tochter das Haus geschenkt bekommt, im Gegenzug dafür wird den Eltern ein Lebenslanges Wohnrecht gewehrt.
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unseren Vermietern (Erbengemeinschaft Bruder + Schwester) haben wir einen Mietvertrag auf 3 Jahre abgeschlossen. ... Bei diesem Treffen möchten wir über den Zustand des Hauses bei Rückgabe sprechen.
Wie verhält es sich bei der gesetzlichen Erbfolge?
vom 8.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma hat zu Lebzeiten mehrfach geäußert, das sie meine Cousine ‚ausgezahlt’ hat (sie soll eine beträchtliche Summe und einiges an Schmuck erhalten haben) und mein Cousin nichts erben soll – es wird jedoch schwer sein dies auch zu belegen, auch werden sich vermutlich keine entsprechenden Buchungen in den Kontoauszügen finden lassen, da es Zeiten gab, wo sie beträchtliche Summen Bargeld zu Hause hatte – mutmaßlich wurde die Schenkung mit diesem Geld getätigt – hat es Sinn, bei einer vermutlich bevorstehenden rechtlichen Auseinandersetzung ihre Aussage zu erwähnen (u. evtl.
Testamentvollstrecker insolvent
vom 18.3.2024 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Erbengemeinschaft, uns Kindern hat der Testamentvollstrecker nie etwas ausbezahlt , sondern immer darauf verwiesen, dass das erst am Schluss, wenn alles verkauft sei , eine Auszahlung möglich wäre. ... Unsere Erbengemeinschaft wurde nach dem Tod des Testamentvollstreckers von seiner Tochter die ebenfalls Rechtsanwältin ist nichtssagend vertröstet. ... Wir die Erbengemeinschaft haben beim Insolvenzverwalter eine Aufstellung eingereicht mit der Forderung vom Aus- bzw.
Ausbezahlung des Erbanteils
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine allgemeine Frage zum Ablauf: Eine Erbengemeinschaft von 4 Personen hat vom Verstorbenen ein Haus inkl. ... Ein Erbe ist ohne Einwilligung von 2 Erben in das Haus eingezogen. ... Meine Frage ist nun, wie ich vorgehen muss, innerhalb der Erbengemeinschaft, in Bezug auf Erstellung eines Gutachtens.
Doppeltes Erbe und Halbgeschwister
vom 30.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei Mutters Tod bereits zur Hälfte ihren Anteil des Hauses geerbt und war zuletzt als Erbengemeinschaft mit Vater im Grundbuch eingetragen. ... Bislang hatte ich keinen dieser Gegenstände eingefordert, weil Vater weiterhin in dem Haus wohnte.
Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Grundstück wurde beim Kauf des Hauses (Bj.1960) im Jahre 1974 ( Kaufpreis ca. 60.000 DM ) nicht als erschlossenes Bauland bewertet.Ich habe nun meinem Bruder (ledig) angeboten Ihm seinen Erbteil für mich und meine Familie für 60.000€ abzukaufen. ... Meine Entgegnung, daß beim Haus immense Kosten auf Ihn und/oder mich zukommen würden ( es wurde seit 1960 lediglich eine Heizung eingebaut ( ca.1980), alles Andere wie Dach, Fenster, Isolierung etc.ist dringend sanierungsbedürftig )wurde von Ihm als unerheblich abgetan. ... Nun meine Frage: Mein Bruder lebt seit seiner Geburt (1960), mit einer Unterbrechung von vielleicht zwei Jahren ständig in diesem Haus.
Fällt Spekulationssteuer an?
vom 14.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: 1996 sirbt mein Vater und hinterlässt sein Haus. Erben sind: - Meine Mutter 50% - Meine Schwester 25% - Ich 25% (als Erbengemeinschaft, seit jeher wohnen meine Mutter und ich nun in diesem 1-Familien-Haus zu zweit). ... Jetzt verkaufe ich das Haus (für 200.000 Eur).
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
In 2018 erfährt K2 in einem Disput mit K1 davon, dass die Mutter das Haus an den Ehepartnern von K1 verkauft hat.
Hauskauf mit Grundstück ohne Notarvertrag
vom 29.8.2010 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, meine 3 Geschwister und ich, haben ein Haus mit Grundstück mit einem Wert von ca. 100 T€ geerbt. Ich möchte meinen 3 Geschwistern das Haus und Grundstück möglichst ohne viele gebühren und Steuern abkaufen ( 3 x 25 000,- € ), muss jedoch ca. 60 T€ finanzieren. 1.Ist der Kauf ohne Notarvertrag möglich und welche Risiken bestehen ?
Erbeauseinandersetzung
vom 24.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Sachlage: Meine Schwester und ich traten vor sechs Monaten, dass Erbe unsere Eltern, ein Zweifamilienhaus bebautes Grundstück mit einer Garage an. Es handelt sich um zwei identische Wohnungen. Jede Wohnung hat einen eigenen Zugang, sowie getrennte Versorgungstechnik ( Gas Strom Heizung Wasserversorgung ).
2 Erben - 1 Mietshaus
vom 5.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Schwester bewohnt das Haus nicht, hat eine eigene Eigentumswohnung und erhebt eigentlich auch keine speziellen Ansprüche in Bezug auf das Haus. ... Oder macht es die Situation erforderlich, dass meine Freundin ihre Schwester "auszahlt" oder ein Verkauf des Hauses in Eigentumswohnungen vorgenommen werden müsste?
Auseinandersetzungsvereinbarung
vom 27.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abschichtungsvereinbarung Gegenstand: Nachlass des XY Bestehend ausGrundstück mit Haus, Wert ca. 100.0 KFZ Wert ca. 6.0 Kapitalvermögen ca. 120. ... Im Sinn des mehrfach mündlich geäußerten Wunsches der Eltern erhält C das Haus und KFZ als alleiniger Eigentümer 2. ... B gibt die Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft nach Zahlung einer Abfindung von 50 TE auf, Nach Erhalt und anschließender Bestätigung der Zahlungen steigen A und B aus der Erbengemeinschaft aus.
Erbbaurecht, Pachtvertrag auf Lebenszeit
vom 21.5.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe: Das Erbe besteht aus einem Grundstück (ca. 1.370 m²) mit ca. 200 Jahre altem Haus mit 400 qm) und Nebengebäuden. ... Der Standard des Hauses entspricht nicht den heutigen Anforderungen (z. ... Z. anfallenden Kosten für das Haus.
Erbe vor Beantragung von Hartz4
vom 12.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus hat ca. 140 qm Wohnfläche und das Bauern-Grundstück mehr als 2000 qm. ... Haus und Grundstück sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht teilbar und nicht vermietbar. ... Bei der Erbengemeinschaft mit 6 Personen wäre ein Verkauf noch schwieriger zu erlangen.