Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wenn P beide Häuser aus der Erbgemeinschaft kauft, z.B. mit einem Zahlungsziel von 6 Wochen, (Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes dürfte ja kein Problem sein, da gemäß Grunderwerbsteuergesetz beim Kauf zur Verteilung der Erbmasse keine Grunderwerbsteuer anfällt, solange der Käufer gleich Miterbe ist) und diese Häuser dann jeweils an seine Söhne weiterverkauft, innerhalb kürzester Zeit mit einem Zahlungsziel von z.B. 4Wochen, so dass P mit dem Geld von seinen Söhnen seinen Kauf der Häuser begleichen kann, müssen die Söhne dann Grunderwerbsteuer zahlen??
Erwerb einer Fälschung bei einer öffentlichen Versteigerung (keine Internetauktion)
vom 19.10.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte um eine rechtliche Bewertung des nachfolgend geschilderten Sachverhalts. ... Zu meiner Frage: da es meines Wissens, in Deutschland verboten ist, Fälschungen zu verkaufen, oder wie diesen Fall zu versteigern, bitte ich um eine rechtliche Beurteilung, ob auf Grund des geschilderten Sachverhalts, eine Rückabwicklung möglich wäre?
robin hood
vom 17.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo 123 recht so ich habe 2001 eine wohnung in berlin gemietet . nach circa 1 jahr hat sich der mieter unter mir beschwert das bei ihm im bad die decke nass bzw feucht ist er hat dies auch auch der damaligen hausverwaltung mitgeteilt diese lies verlauten man würde sich darum kümmern da geschah erstmal cirka ein jahr lang gar nichts ich habe dann mal einen bekannten gefragt der bauing. ist der meinte die duschtasse sei falsch eingebaut da würde eine dichtung fehlen das nächste was dann geschah war das die whg einem zwangs bzw insolvenzverwalter verwaltet wurde und die kontodaten sich geändert hätten mittlerweile sind bei mir im bad die fliesen vom boden gesprungen und der mieter unter mir beschwerte sich nochmals mehrfach bei dem verwalter dann wurde die whg erneut verkauft der neue eigentümmer ist eine österriche immobiliengesellschaft mit einem eigentümmer in der ukreine ich dachte mir super mein bad ist immer noch kaput genauer gesagt ich hatte langsam echt bedenken durch den boden zu krachen und habe dem eigentümmer erstmal keine miete gezahlt ich zahl doch nicht für ne whg wo ich im bad durch denn boden fallen kann ich habe die miete weiter an den insolvezverwlter gezahlt in dem glauben da ist das geld erstmal sicher ist dieser hat das geld auf ein konto bei der hypo real estat gezahlt circa 4500 euro die bank hat mir dann im frühjahr telephonisch mitgeteit das geld sei weg nun hat mich der eigentümmer auf miet nachzahlung verklagt und eine kontopfändung durchgesetzt wer kann mir helfen kann mir da jemand helfen was wird mich das kosten bin gern bereit die hälfte von den 4500 bei der hre dem anwalt zu geben der mein konto zurück bekommt und mir den vermieter vom hals schaft mfg vinc oder wie komme ich an einen anwalt
§2287 - Anspruch gegen Beschenkten?
vom 28.3.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bevöllmächtigte und auch die Bank haben schriftlich dargelegt, dass das Geld gespendet werden soll, damit die Erben, speziell der Alleinerbe nichts mehr erhalten soll. ... Können sich die Erben mit dem §2287 gegen die Beschenkten, hier die Organisation wehren und das gespendete Geld zurück fordern?
GmbH Auflösung
vom 17.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, zu folgenden frage bitte um rechtsberatung: ich bin gesch. führer und alleiniger inhaber einer "klein gmbh". hiermit betreibe ich seit einger zeit keine geschäfte mehr.die gmbh ist vermögenslos und hat keine verbindlichkeiten. ein derzeitiger rechtsstreit könnte bei negativen ausgang die gmbh insolvent machen. ich möchte dies wegen der negativen begleiterscheinungen insbesondere der veröffentlichung in der regionalen presse vermeiden.ich hatte kontakt mit einem "firmenbestatter", der vorschlug die gmbh an ihn zu "verkaufen".er würde die gmbh dann abmelden und bei notwendigkeit insolvenz anmelden.mein steuerberater riet mir die gmbh selbst wegen vermögenslosigkeit abzumelden und mir das geld für den bestatter zu sparen. frage : wenn ich die gmbh liquidiere bzw. abmelde und der rechtsstreit negativ endet,muß ich trotzdem einen insolvenantrag stellen mit den oben erwähnten begleiterscheinungen wie veröffentlichung oder wird der alte Standort nicht mehr erwähnt?
Internetprojekt-Verkauf (auf eBay)
vom 19.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe aktuell ein Unternehmen welches ausschließlich über seine Website Geld verdient. ... Falls nicht: Gibt es einen Passus welchen ich im Kaufvertrag einbauen kann, damit mir dieses Recht (mehrfacher Verkauf) erlaubt wird?
Minijob: Guthaben aus Überstunden nach Kündigung
vom 15.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf das der Anspruch rechtens ist, wenn ich das Geld haben möchte dann müssen sie mich rückwirkend anmelden und mein gesamter Verdienst wird auf Lohnsteuer Klasse 6 versteuert da ich hauptberuflich die Lohnsteuerklasse 2 habe. Das heißt ich müsse noch Geld zurück zahlen!
Straßenbaugebühren Thüringen
vom 14.10.2018 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Diese sind nach einem neuen Rechtsbeschluss (Thüringer Kommunalabgabegesetz 14.06.2017) nicht mehr rechtens, somit wurden die Gebühren auf eine einmalige Zahlung umgelegt und die bisher gezahlten Anteile verrechnet. ... Haben wir rechtlich eine Chance gegen die Gebühren vorzugehen?
Internet-Währung - 3 Fragen
vom 20.8.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser funktioniert folgendermaßen: Der User muss auf ein Treuhandkonto von uns Geld überweisen, dieses wird dann seinem Echtgeld-Konto in unserer Datenbank gutgeschrieben. ... (Die User haben weder das Recht des Besitzes noch des Eigentums an den Web-Coins, per AGB geregelt) Müssen wir dann das als Umsatz werten?
kunde verweigert honorar
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. ich bin studentin des faches kommunikationsdesign und versuche mich gerade mit ein paar rechten für gestalter auseinanderzusetzen. es wäre super, wenn sich jemand finden würde, der mir kurz und knapp weiterhelfen könnte. folgender fall: ein unternehmer (U) beauftragt einen gestalter (G) mit der bearbeitung der geschäftsausstattung seines unternehmens. e eine bestimmte vorgabe, wie die neugestaltung aussehen soll gibt der U dem G nicht. auf die frage des honorars angesprochen, erklärte der U, G solle sich keine sorgen machen; er - U - sei schließlich ein ehrbarer kaufmann, der bisher immer noch stets gute Arbeit mit "gutem geld" zu honorieren gewusst habe. als G zum vereinbarten zeitpunkt die entwürfe präsentiert, zeigt sich U enttäuscht, da er "solch modernes zeug" nicht erwartet habe. an einer weiteren zusammenarbeit, so erklärt U, sei er nicht interessiert. auf die bemerkung des G, dann werde er nunmehr seine rechnung übersenden, erklärt U, er werde "keinen pfennig" zahlen, da er mit den entwürfen nichts anfangen könne und er diese ja schließlich auch nicht verwenden werde. 1. kann G von U ein honorar für seine tätigkeit verlangen, obwohl über die höhe des honorars nicht gesprochen wurde? ... grundsätzlich habe ich zu allem eine antwort; möchte diese aber doch kompetent bestätigt bekommen ;-) viel geld kann ich leider nicht bieten; aber vielleicht möchte mich ja trotzdem jemand unterstützen!?
Paypal Dreiecksbetrug
vom 31.3.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fragte daraufhin meinen Verkäufer der Playstation 5 was es damit auf sich hat und er sagte mir das er sich von dem Geld ein neues Handy kaufen wollte und das alles so passt. ... Daraufhin schaltete ich den Paypal Käuferschutz ein um mein Geld zurück zu erlangen. ... Soll ich ihm das Geld schicken um Gerichtliche Probleme zu vermeiden, oder bin ich sicher.
Persönliche Haftung im Insolvenzrecht
vom 6.7.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Insolvenzverwalter stellte die Unzulässigkeit des Steuerbescheides recht schnell fest, und kannte die Forderungen des FA nicht an. ... Haftung NICHT in das Insolvenzverfahren ein, sondern versuche nur mein Recht auf Widerstand zu wahren (Art.20 Abs.4 GG). Muss das FA nicht zunächst bei dem Insolvenzverwalter versuchen, sein Geld zu holen, und wenn dieser die Forderungen ablehnt, gegen diesen Vorgang zu klagen?
Anabolika
vom 6.6.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Empfänger des Geldes wurde inzwischen verhaftet und angeklagt für Anabolikahandel im grossen Stil. ... Müsste der Einzahler des Geldes vor Gericht nachweisen, für was diese Zahlungen getätigt wurden? Der Einzahler ist ca. 30 Jahre alt, nicht vorbestraft und verdient seit vielen Jahren gutes Geld mit einem anständigen Job.
Bankvorgang
vom 11.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank hat also unsere Ratenzahlung nicht wie abgesprochen verwendet,hat Zinsberechnungen ohne Information an uns falsch durchgeführt und unser Geld somit veruntreut,uns betrogen und sittenwidrig Zinsen berechnet und verweigert uns darüber hinaus jegliche Nachweisführung über die verwendeten Gelder wegen angeblich fehlender Verfügbarkeit. Meine Anfrage lautet somit: 1.Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir ,um gegen die Maßnahmen der Bank vorzugehen?
Erbschaft während Hartz 4 Bezug
vom 30.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich informierte das JC bisher nicht, da ich spontan befürchtete, sofort ohne Geld dazustehen. ... Es wird wohl zw. rechtlichem und tatsächlichem Zufluss unterschieden. ... Nicht jede Lebensweise oberhalb von Hartz 4 stellt "Geld verprassen" bzw.