Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.226 Ergebnisse für schaden recht

Kostenbeitrag zur Jugendhilfe gem. § 33 SGB VIII
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Inobhutnahme meines Kindes (14 Jahre) will das Landratsamt von mir einen monatlichen Kostenbeitrag von 1.125 Euro für ca. 10 Wochen, insgesamt 2.700 Euro. Das LRA stützt seinen Zahlungs-Anspruch auf die Einkommensgruppe 21 der KostenbeitragsVO. Lt.
Geschäftsführerhaftung in Privat-/Verbraucherinsolvenz - Verjährung und Widerspruch
vom 30.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Mandant (ich) seit 09/2018 in Verbraucherinsolvenzverfahren Betroffene Forderung (ca. 230.000 EUR ) wurde angemeldet durch Insolvenzverwalter der GmbH, in welcher Mandant Geschäftsführer war. Begründung: Geschäftsführerhaftung gem. § 64 Satz 1 GmbHG und Gesamtschuldnerische Haftung gem. § 426 Abs. 2 BGB (-Insolvenzverschleppung). Seinerzeit habe ich (Ende 2013?)
Buchhalter gibt Unterlagen nicht her
vom 1.5.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich von meinem Buchhalter getrennt. Dieser hat alle Rechnungen über ein vectoring unternehmen vorfinanzieren lassen. Jetzt wollen sie das ich alle Rechnungen zuerst begleiche bevor sie die Unterlagen hergeben, allerdings bin ich denen ja theoretisch nichts mehr schuldig und es gibt daher doch keinen Grund die Unterlagen beizubehalten oder sehe ich das falsch?
Darf mein Arbeitgeber mich gegen meinen Willen ins Ausland senden?
vom 12.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Wissenschaftlicher Angestellter seit über 10 Jahren an einem Institut an einer Universität angestellt (TV-L 14, früher BAT1a). Mein Chef (der Professor des Institutes) will mich nun wegen eines neuen Projektes für zwei Monate ins Ausland senden. Eine längere Abwesenheit von zuhause ist für mich jedoch problematisch.
Mündlicher Kaufvertrag einer gebrauchten Küche
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am Telefon zugesagt, eine gebrauchte Küche für rd. 3.000,- im Rahmen einer Ablösezahlung als Nachmieter zu kaufen. Der Mietvertrag ist davon nicht berührt, die Verkäuferin der Küche ist/war selbst Mieterin und ist nicht Vermieterin. Die Übergabe und ein schriftlicher Vertrag sollen kommendes Wochenende erfolgen. a) Natürlich habe ich diesen Kauf auf den Fall bedingt, dass ich die Wohnung anmieten werde.
Bauaufsicht
vom 30.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von der Bauaufsicht dazu aufgefordert, die von mir noch teilweise im Bau befindlichen Arbeiten einzustellen, da sich mein Nachbar (Doppelhaushälfte) darüber beschwert, es wären Risse an seiner Hälfte entstanden. (Nur ein Vorwand um mich zu schikanieren). Gebaut wurde eine Platzbefestigung ca. 8x8m aus Beton, eine Gartenmauer direkt ans Haus und im Haus wurde in einem Raum die Wände verstärkt (inkl. neuer Bodenplatte) und eine neue Decke aus Beton betoniert.
Widerspruch gg. Antrag Zwangsversteigerung
vom 25.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
folgender Sachverhalt: mein Vater (geschieden) ist vor einigen Jahren verstorben ohne ein Testament zu hinterlassen; infolgedessen sind ich, mein Bruder (B1) und mein Bruder (B2) in einer Erbengemeinschaft zu je einem Drittel. Das Erbengemeinschaftsvermögen besteht aus mehreren, meist kleinen landwirtschaftlichen Flächen und einer älteren Gewerbeimmobilie mit Grund. Mein Bruder (B2) hat einen Anwalt beauftragt zwecks Auseinandersetzung der Erbengmeinschaft, dieser hat zwei Termine zur gütlichen Auseinandersetzung angesetzt, die aber ergebnislos verliefen, da der Aufteilungsvorschlag meines Bruders (B2) finanziell nicht gerecht war und somit für uns (mich und Bruder B1) nicht akzepabel.
schadenersatz, fehler bei kfz reparatur
vom 10.12.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgende frage: ich habe ein gebrauchtes kfz in ordnungsgemäßem guten zustand gekauft und ca 200km nach karlsruhe überführt. hier habe ich eine kfz werkstatt beauftragt neuen tüv für das fahrzeug zu erlangen mit allen notwendigen reperaturen. kleinreparaturen wie z.b. rückfahrlichtschalter war defekt, wurden durchgeführt und der tüv wurde zur zufriedenheit absolviert. nun habe ich einen freund gebeten das fahrzeug zum endbestimmungsort (ferienhaus in kroatien) zu überführen. also etwa zwei tage nach der reparatur (rückfahrlichtschalter am getriebe) fuhr mein freund los und kam nach 1300 km in split an. ein intensiver ölgeruch und ein subjektives unschönes geräusch vom getriebe viel ihm gegen ende der reise auf. er fuhr mit dem kia in eine kia-vertragswerkstatt zur überprüfung. das getriebe war defekt. klare ursachenanalyse der werkstatt: der getrieberückfahrlichtschalter wurde unsachgemäß eingebaut, das gewinde wurde dabei überschnitten, die dichtfunktion zum getrieberaum war nicht mehr gegeben. auf der langen fahrt ist das getriebeöl nach angabe der werkstatt bis auf ca. 10% der nötigen menge verloren gegangen. dies hätte den getriebeschaden verursacht. die ursache konnte nur durch das zerlegen des getriebes festgestellt werden. die ergebnisse wurden mit fotos dokumentiert. die werkstatt in karlsruhe wurde auf die vorwürfe angesprochen, sie wurden zurückgewiesen, das nachbesserungsrecht wurde nicht eingefordert. ich habe die reparatur in der fachwerkstatt in split durchführen lassen. eine interne anfrage bei einer kia-werkstatt in deutschland hat ergeben, dass durchaus der getriebeschaden durch den unsachgemässen einbau des rückfahrlichtschalters verursacht worden sein kann.als zeugen stehen zur seite: der überführer, der auftraggeber werkstatt in karlsruhe, der techniker werkstatt split und die nicht gerade scharfen fotos der schadensstellen im getriebe. wie sind die erfolgsaussichten einer klage? wenn gut, könnten sie, möglichst aus karlsruhe, die klage führen? welche risiken sprechen gegen eine klage?
Mietminderung bei Belästigung durch Gwerbebetriebe im Haus
vom 31.10.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter unserer Wohnung befindet sich eine Bäckerei. Wir haben die Nacht über und am Tage mit Belästigungen durch Geräusche (Knetmaschinenen, Bleche klappern, Anlieferungen etc.) und natürlich Geruchsentwicklung ( eine Bäckerei richt nicht nur nach frischen Brötchen!). Wir nehmen das jetzt seit 8 Jahren hin.
Wohngemeinschaft kündigen
vom 8.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein am 22.10 verstorbener Sohn (24) wohnte in einer Wohngemeinschaft.Nun habe ich wohl den Mietvertrag geerbt.Beide Mieter in dieser WG zahlten je zur Hälfte die anteilige Miete. Ich möchte das Mietverhältnis nun kündigen mittels der normalen 3 monatigen Kündigungsfrist.Der Vermieter meinte, das dies nur mit Zustimmung der Mitmieterin geschehen kann.Diese weigert sich aus mir vollkommen unerfindlichen Gründen.Wie komme ich aus diesem Mietvertrag heraus? Reicht eine normale Kündigung per Post ohne Zustimmung der Mitmieterin oder muß ich extra vor Gericht gehen.Muß ein Erbschein bei der Kündigung angegeben werden oder reicht die Sterbeurkunde?
Heizung kalt, kein Heizöl
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem im Oktober die Heizung 6 Tage kalt war, weil kein Heizöl da war, ist sie jetzt wieder am 10.12.2011 komplett ausgefallen. Wir hatten 9 Grad in der Wohnung. Ich sehe das nicht ein, ich zahle pünktlich meine Miete.
Abmahnkosten
vom 17.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich im Internet per Bankeinzug 15,90 bezahlt. Leider war mein Konto bis zum Abbuchungstag nicht mehr gedeckt, so dass der Betrag rückgebucht wurde. Soweit ok, die Seitenbetreiber haben ja meinen Namen und meine Anschrift (Pflicht bei Bezahlung mit Bankeinzug).
Handyrechnung wg. Internet zu hoch
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich nutze mein privates Handy seit etwa einem Jahr auch für Emailabruf hauptsächlich tagsüber zw. 7 und 17 Uhr etwa halbstündlich, danach sporadisch. Der hierfür zugebuchte 30MB-Volumentarif (100kB-Taktung) hat fast immer ausgereicht und wenn, waren nur wenige Euro fällig. Aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen wählte sich das Handy ab Mitte September im Minutentakt kurz ein und wieder ab, was jedesmal mit 100kB = 15ct zu Buche schlägt, 24h am Tag.
Körperverletzung im Treppenhaus
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir meine Familie (4 Kinder, meine Ehemann und ich) wohnen in einem Mehrparteienhaus ! Unserer unterer Nachbar ist ein sehr kolerischer Mensch der mir, meinen im Hausgang abgestellten Kinderwagen (UNTER den Briefkästen) immer, egal ob bei Regen, Schnee aus dem Hausflur raus schmeißt in die Wiese ! Er und seine Frau haben grundsätzlich was gegen Kinder !
Bank Rechtsverletzung
vom 2.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Ex-Schwager hat ohne mein Wissen, auf meine Bankdaten geschaut und gewisse Informationen vor mir an dritte ausgeplaudert. Die Bank hat über Ihre Revisionsabteilung gewisse Schritte eingeleitet von denen ich nicht weiss welche da Sie mir das angeblich nicht sagen darf. Der Datenschutzbeauftragte der Bank hat aber den Auftrag bekommen sich bei mir im Namen der Bank zu entschuldigen.
Barrierefrei bauen
vom 13.1.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine noch weiter zu erstellende Wohnung im Erdgeschoß eines 4 Familienhauses zu Selbstnutzung von einem Bauträger gekauft. Es bestand bei der Planung die Möglichkeit noch Änderungen durchführen zulassen. Im Verlaufe dieser Diskussionen ist vom Architekten und Bauträger immer wieder darauf hingewiesen worden, daß die Whg barrierfrei sein muss.