Ich wurde als Fussgänger mit 3,1 Promille erwischt als ich aus einer Angstsituation gegenüber Dritten ein Auto absichtlich beschädigte. Dies geschah aus Panik. War noch nie wegen Sachbeschädigung auffällig geworden.
Ich werde beschuldigt, als Fahrer meines Fahrzeugs an einem Dezembermorgen gegen 0700 Uhr einen Fußgänger gestreift und diesen damit zum stürzen gebracht zu haben. ... Nachdem ich von den Vorwürfen erfahren habe, habe ich mein Fahrzeug sofort nach eventuellen Beschädigungen untersucht. ... Da, wie oben bereits geschildert, kein Schaden an meinem Fahrzeug festzustellen war, wäre die einzige finanzielle Forderung ( des Geschädigten ) unproblematisch durch meine Versicherung erstattet worden.
Wie ihnen sicher bereits bekannt geworden ist, ist das Fahrzeug ABC-DE 123 wegen Motorschadens und seit 02/2011 fälliger HU nicht mehr betriebsbereit. Auch das Fahrzeug ABC-DE 456 ist schwer beschädigt und nicht mehr verkehrssicher. Beide Fahrzeuge stehen somit für Wege zum Einsatzort ab sofort NICHT MEHR ZUR VERFÜGUNG.
Darunter befinden sich auch 2 Fahrzeuge. ... Bei dem anderen Auto handelt es um ein altes Fahrzeug aus den 50er Jahren aus dem Nachlass. ... 3.Wie kann das Fahrzeug, sowie andere persoehnliche Gegenstaende des Erben Nr. 1, die sich in einer der Garagen befinden, rechtssicher entfernt werden?
Nun konnte ich endlich mein Fahrzeug in der Partnerwerkstatt der Versicherung reparieren lassen. ... Laut Rechnung war mein Fahrzeug aber 6 Tage in der Werkstatt. ... Argumentationsstrategie und Quellen (Gesetzesparagraphen/Urteile) für eine Klage. 2.
Ich betreibe einen Handel mit gebrauchten Kfz und wurde Mitte Juni wegen folgendem Sachverhalt abgemahnt: Ich warb im Internet (www.autoscout24.de) mit Kilometerstand „unter 100.000 km“ und gab im Beschreibungstext an, dass das Fahrzeug eine wirkliche Laufleistung in Höhe von 103.000 km hatte.
Herr X hat den Wagen am Freitag den 12.09.14 abgeholt (300km nach Stuttgart) Am Montag erhalte ich von ihm einen Brief, daß unter anwaltlicher Drohung und Klage wegen arglistiger Täuschung ich den vollen Kaufpreis erstatten und den Wagen auf eigene Kosten zurückholen soll weil: Die Kupplung kaputt ist Die ABS Lampe leuchtet Die Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden sei Drei Personen das Fahrzeug überführten Die Lohnkosten/Spritkosten/Anmeldekosten den Kaufpreis übersteigen Weiter steht da: Ich hätte unter III (das Fahrzeug hat folgende Mängel) die ABS Lampe und die Kupplung anführen müssen, somit gilt II (Gewährleistungsklausel) nicht mehr.
Sehr geehrte Damen u.Herren, ich arbeite in einem großen Konzern (36 Jahre, verheiratet, 1 Kind), der gerade strukturelle Veränderungen vornimmt, die zufolge haben, daß voraussichtlich 30% der Außendienst-Mannschaft eine Kündigung bekommen werden. Ich habe für Mittwoch eine Einladung zu einem Gespräch erhalten und mein Vorgesetzter teilte mir schon mit, daß es um die Kündigung geht. Meine Fragen: 1.
Folgender Sachverhalt: Ich bin meines Erachtens unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Ich habe den Schaden zuerst meiner Vollkaskoversicherung gemeldet. Mich aber dann aufgrund der Unfallsituation entschieden, eine Haftpflichtregulierung mit der gegnerischen Versicherungsgesellschaft abzuwarten.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin als selbständige Dozentin in verschiedenen Firmen und Schulen Tätig. Am Freitag erhielt ich von der BfA einen Bescheid über Statusfeststellung. Es ist nicht auszuschließen laut Text des Bescheides, dass ich als Dozentin der Rentenversicherungspflicht unterliege und damit natürlich rückwirkend Beträge in die Rentenversicheung einzahlen soll.
Hallo, vorweg angemerkt, wir haben bisher keinerlei Probleme mit unseren Nachbarn, zu den meisten auch ein freundschaftliches Verhältnis. Bis auf einen, dieses Pärchen lebt sehr zurückgezogen und hat keinen großen Kontakt zu anderen Nachbarn. Leider grenzt dessen Grundstück an unseres...
Wir haben vor 5 Monaten eine Doppelhaushälfte gekauft, die wir auch selbst bewohnen. In der anderen DHH wohnen Mieter. Im Oktober 2007 haben wir innerhalb 4 Wochen 6 mal die Polizei wegen Ruhestörung (Musik und Gegröhle)gerufen.
Laut Hausmeister und den damaligen Nebenkostenabrechnungen die mir vorliegen wurde der Mangel bereits Anfang 2006 behoben und es besteht seitdem keine Beeinträchtigung des Stellplatzes/der abgestellten Fahrzeuge, was eine Mietminderung rechtfertigen würde.
Für den Fall, dass ich dies nicht akzeptiere, hatte er Klage angedroht. ... 3.Kann der Anwalt - wie angekündigt - Klage einreichen, obwohl ich ab dem heutigen Tag, an dem mir die Kontoverbindung genannt wurde, nach Stufe 8 KU bezahle und wer trägt die Prozesskosten, wenn sich Stufe 8 dann als angemessen erweist?