Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

948 Ergebnisse für auto werkstatt fahrzeug

Arglistige Täuschung bei Kauf eines kfz von privat
vom 13.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei diesem Kauf hatte ich zwei weitere Personen als zeugen dabei. da es sich bei dem auto um ein älteres Motell handelt war ich von der Laufleistung von gerade mal 112000 Kilometer verwundert. ... Wir haben uns das Fahrzeug, genau auch angeschaut. Mein sohn hat auch eine Probefahrt mit dem verkäufer durchgeführt. bei anlassen des fahrzeugs viel mir auf das, das Fahrzeug sich anhörte wie ein Diesel und nicht wie ein Benziner. der verkäufer versicherte uns,daraufhin das dieses bei dem Modell üblich wäre und kein mangel am Motor vorliege. im vorliegenden Tüv Bericht vom 15.06.2016. ist auch keine hinweis.
Smart verkauft
vom 19.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine freundin wollte jedoch nicht mit diesem Fahrzeug fahren so entschieden wir uns das Fahrzeug zuverkaufen. ... Nach etwa 2000 Km wurd ich benachrichtigt ,was ich für ein schlechter Mensch sei und das Fahrzeug bewusst so verkauft habe ( Das Fahrzeug sei nun nicht mehr Fahrbereit - Motorschaden). ... Als nun das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig war gingen die Käufer zu einer befreundeten Werkstatt ,diese teilte Ihnen mit das der Mangel schon vor dem Kauf bestand.
Reklamation vom Gebrauchtwagen
vom 6.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fahrzeug habe ich vor 40 Tagen übernommen. ... Darüber habe ich Verkäufer/ Audi Händler informiert und es wurde mir geraten, das Auto zum Audi-Werkstatt vor Ort zu bringen. ... Werkstatt hat den Zustand dokumentiert (Fotos von angebrachten Blockern gemacht).
Pkw Motorschaden während Werkstattaufenthalt
vom 25.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ablauf gestaltete sich wie folgt: Ich beauftragte bei einer freien Werkstatt eine Inspektion und die turnusmäßig fälligen oder nötigen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel usw. für mein Fahrzeug Audi A4, Bj. 1998, Laufleistung ca. 103.000 km. ... Wir vereinbarten, dass das Fahrzeug nicht repariert und mit geringstmöglichem Aufwand wieder zusammengebaut wird. ... Ich habe ein fahrbereites Auto zur Inspektion/Reparatur abgegeben und erhalte ein nicht fahrbereites Auto mit Motorschaden zurück.
Minderung Kaufpreis PKW - Höhe und Werksgarantie
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
in der werkstatt, das getriebe wurde ausgebaut und zerlegt, 3 bauteile (2 zahnräder und synchronkörper) für den vierten gang ersetzt. seitdem schaltet sich der erste gang problematisch (einlegen bei anfahren an der ampel oft erst beim dritten versuch möglich, teilweise nur unter kraftaufwand) und der zweite verursacht ab 40 kmh mahlgeräusche (vergleichbar einem radlagerschaden; liegt aber am getriebe, da das geräusch nur bei getretener kupplung im zweiten gang auftritt). die probleme des vierten gangs sind nach wie vor vorhanden. diese neuen mängel sind bei der werkstatt nach einer im anschluß an die abholung des fahrzeugs erfolgter erneuter probefahrt per vermerk auf dem reparaturauftrag bereits anerkannt. außerdem klemmt inzwischen gelegentlich das ausrücklager der kupplung (wenn das auto ein, zwei tage nicht bewegt wurde, kommt die kupplung nicht sanft, sondern ruckartig, auf einen schlag) und sind bei offenem fenster bei fahrt über deutliche fahrbahnunebenheiten geräusche vergleichbar denen eines undichten auspuffs zu hören (bei ebener fahrbahn keine geräusche). ich habe dem verkäufer eine fruchtlos verstrichene angemessene (15 tage schriftlich/fax-sendeprotokoll + vier wochen nachfrist telefonisch) frist gesetzt, um die sachmängel selber zu beheben. ich könnte jetzt also vom kauf zurücktreten bzw. den kaufpreis mindern. da das fahrzeugmodell seit kurzem nicht mehr gebaut wird und mir recht gut gefällt, würde ich lieber mindern: eigentlich um den differenzbetrag zwischen dem fahrzeug mit intaktem bzw. nicht intaktem getriebe (geminderter preis = wert mit mängel geteilt durch wert ohne mangel multipliziert mit ursprünglichem kaufpreis), sprich dem wert der getriebereparatur (rund 2.300,- euro laut auskunft einer unbeteiligten berliner vw-werkstatt; 2.000,- euro für ein neues austauschgetriebe sowie 300,- euro arbeitslohn). nun könnte sich der verkäufer auf den standpunkt stellen, das fahrzeug hätte ja noch die ihm anhaftende werksgarantie und das getriebe würde kostenfrei repariert - solange und so oft wie nötig, so daß die minderung nicht den wert der getriebereparatur aumachen könne, sondern maximal meine mühen für bringen und holen. andererseits hat meine ausführliche recherche im internet ergeben, daß gesetzliche gewährleistung und werksgarantie parallel nebeneinander her bestehen und voneinander unabhängig zu bewerten sind. frage 1: stimmt das? ... die oben genannten 2.300 euro oder nur wenige hundert euro (da dem auto ja die werksgarantie und damit quasi eine gratis-reparatur des getriebes anhaftet)? ... ich gehe davon aus, daß für die ermittlung des wertes des fahrzeuges mit bzw. ohne mangel der zeitpunkt der fahrzeugübergabe vor neun monaten zugrundegelegt wird und nicht der heutige. ich bin aufgrund meiner ausführlichen internet-recherche bereits mit den allgemeinen rahmenbedingungen einer minderung vertraut, so daß ich nur zu meinen konkreten fragen bzw. fallbezogenen "fallstricken" auskunft benötige. freundliche grüße!
Neuwagen Sachmangel, Ansprüche auf Nutzungsausfall bzw. Leihwagen
vom 13.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen Neuwagen; nun hat sich herausgestellt, dass das Auto einen Sachmangel hat und muss deshalb drei Tage zur Reparatur in die Werkstatt (Scheiben sind nicht richtig eingeklebt, sodass es bei Regen reinregnet, also eindeutig ein Mangel, der bei Gefahrübergang schon vorhanden war).
Motorschaden bei Gebrauchtwagen vom Händler (6 Monate nach der Übergabe)
vom 26.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letzte Woche streikte das Auto und nachdem ich in die nächste Fiat Werkstatt abgeschleppt wurde lautete die erste Diagnose: Elektronikschaden(hier wurde gebastelt und auch hier wäre Sucharbeit nötig, um den Fehler zu finden). Kontakt mit meinem Verkäufer wegen Reparaturfreigabe wurde seitens der Werkstatt aufgenommen. ... Ich vermute, dass sich ein Austauschmotor nicht lohnt und ich mir ein neue Auto kaufen muss.
Gebrauchtwagenkauf Scheckheftgepflegt nur 1. Inspektion nachweisbar
vom 17.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Auto Bj. 2018 wurde mit "scheckheftgepflegt" inseriert. ... Bei der ersten Besichtigung des Fahrzeugs hat der (leider vermutlich nicht so gut informierte) Verkäufer auf meine Nachfrage versichert, dass es ein Auto aus 1. ... Der Händler verfügt über eine eigene, gut geführte Werkstatt.
Rückgabe eines gekauften KFZ aufgrund von defektem Motor
vom 21.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgender Fall soll diskutiert werden: Ein gewerblicher Händler verkauft ein gebrauchtes Auto an einen privaten Käufer. ... Auf diesem Kaufvertrag wird unter Mängel ausgewiesen, dass der Motor des Fahrzeugs defekt ist. Der Käufer bringt das Fahrzeug nach dem Kauf in eine Werkstatt in der der Motor des Fahrzeugs geöffnet wird.
Privatverkauf eines Gebrauchtwagen
vom 22.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angemeldet wurde das Auto von mir nie. 3 Tage nach dem Verkauf meldete sicher der Käufer das es Probleme mit dem Fahrzeug gibt. ... Da bei einem freien Werkstatt festgestellt worden ist, dass alle 4 Pumpe Düse Elemente ausgetauscht werden müssen. ... Muss ich das Fahrzeug zurück nehmen?
PKW in Garantiezeit mit Problemen / Rücktritt
vom 28.4.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Gründen was das Auto im besagten Zeitraum mehrfach in der Werkstatt und musste auch von kurz nach einem Werkstattaufenthalt abgeschleppt werden. ... Reparatur verhielt sich das Auto bis heute Abend ganz normal. ... Danach lief das Auto ohne weitere Probleme an .
Gebrauchtwagenverkauf Privat, Rückabwicklung wg. arglistiger Täuschung
vom 28.10.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten das Auto ca. 9 Monate in unserem Besitz. ... Der Käufer hat das Auto nun ca. 6 Wochen nach dem Kauf in eine Werkstatt gebracht, wo festgestellt wurde, dass es einen erheblichen (behaupteterweise) unfachmännisch reparierten Unfallschaden -wohl im Bereich des vorderen Rahmens- hat, der bereits sehr stark korrodiert ist. ... Man hat uns beim Kauf zugesichert, das Fahrzeug sei unfallfrei und auch die Fachwerkstatt hat uns nicht auf einen bestehenden Unfallschaden hingewiesen.
Kauf eines GMC Vandura bei Ebay
vom 17.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleich auf dem Heimweg von Waldbröl bis nach Lübeck fiel die Lichtmaschine aus, dank des ADAC wurde das Fahrzeug in die nächste Werkstatt geschleppt dort wurde die Lichtmaschine gegen eine neue ausgetauscht, Ölfilter wurde erneuert, Keilriemen erneuert, Motorenölwechsel. ... Am 1.4.05 haben wir das Fahrzeug aus Münster abgeholt. Zuhause angekommen kammen wieder Mängel zum Vorschein...Öl lief aus wir wieder in die Werkstatt zu einem Spezialisten der sich mit diesen Fahrzeugen gut auskennt.
Abmahnung gerechtfertigt?
vom 16.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend, mein Mann hat folgendes Problem: Er ist seit 15 Jahren als Geselle bei einer Werkstatt eines namenhaften Automobilherstellers beschäftigt. ... Das Auto wurde dem Kunden wieder übergeben (der Meister hat nicht kontrolliert, es wurde keine Abnahme durchgeführt) Mein Mann hat wie gesagt weder das Fahrzeug noch den Auftrag zu Gesicht bekommen. ... Das Auto wurde eingeschleppt, mein Mann hat die Reparatur vorgenommen.
Neuwagen / systematischer Fehler
vom 30.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen fehlerhafter Wegfahrsperre blieb das Auto öfter liegen. ... Wie man mir sagte wurde durch Neuprogrammierung von Elektronik das Auto jeweils wieder zum Laufen gebracht. ... Genau diesen Fehlercode hat die Werkstatt bei meinem Fahrzeug jetzt festgestellt.