Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.521 Ergebnisse für kosten forderung

Kürzung einer Rechnung
vom 31.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-€ (analog zu der Rechnung aus dem Vorjahr) Daraufhin hat mir der Geschäftsführer folgende Angaben zur Begründung seiner Forderung gemacht: 1.Die erhöhten Stundensätze gelten für Arbeiten, bei denen das Material bauseits bereitgestellt wird. 2.Als Vertragsgrundlage gilt Werksvertrag nach BGB §631.
Zwang zu Aktivprozess des Insolvenzschuldners?
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im konkreten Fall besteht für die Insolvenzgläubiger nur die Möglichkeit, sich aus einem noch laufenden Gerichtsverfahren beim Landgericht (Anwaltszwang) gegen einen Dritten zu befriedigen, das der Insolvenzschuldner vor Insolvenzeröffnung selbst über seinen damaligen Anwalt geführt hat. Zu diesem Verfahren hat der Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens schriftlich nachweisbar erklärt, dass er nach eingehender Prüfung der Sach- und Rechtslage von einer Aufnahme dieses Prozesses für die Masse nach § 85 InsO absieht, da die Erfolgsausichten äußerst gering sind.Wenige Monate nach Ablehnung der Aufnahme dieses Verfahrens für die Masse verlangt der Insolvenzverwalter im laufenden Insolvenzverfahren vom Insolvenzschuldner, ihm den Anspruch für die Masse abzutreten und ihn als Rechtsanwalt im Wege der Prozessstandschaft mit der Führung eben dieses Prozesses zu beauftragen.Frage an den Rechtsanwalt:Kann der Insolvenzverwalter die Fortsetzung des wegen Aussichtslosigkeit nach § 85 InsO abgelehnten Verfahrens vom Insolvenzschuldner verlangen?Besteht bei Weigerung des Insolvenzschuldners, den Insolvenzverwalter als Rechtsanwalt beauftragen, und erfolgreichem Verfahren eine Regressmöglickeit.Kann dem Insovenzschuldner die Restschuldbefreiung versagt werden.
InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies, wenn er nicht einmal erklärt, welche Zahlungen der Schuldner nach dem Schlusstermin zu erbringen hat, bzw. aus welchen Einnahmen er diese während des Insolvenzverfahrens der Insolvenzverwalterin zur Last gefallenen Kosten beglichen können soll? ... Auskunft des Steuerberaters bestünden dann aufgrund der Verluste keine Forderungen des Finanzamts . ... Die Insolvenzverwalterin will nun: -Die Forderungen des Finanzamts aus der Zeit vor Verfahrenseröffnung anerkennen.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Schlüssel Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: laut Wohnungsübergabeprotokoll Für verlorene oder beschädigte Schlüssel haftet der Mieter, einschließlich der Kosten für Änderungen an der Schließanlage. § 4 Mietdauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2009 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Kosten für Kleinreparaturen zur Beseitigung von Schäden bis zu einem Betrag in Höhe von 75,00 EUR im Einzelfall, die während des Mietgebrauchs erforderlich werden, trägt der Mieter für die seiner Obhut und seinem Zugriff unterliegenden Türen, Fenster, Rollläden, Sanitärkeramik und Installationsgeräten für Gas, Elektrizität, Wasser. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Unterhaltsforderung einer Studentin
vom 12.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, leider habe ich heute vom Anwalt meiner Tochter (20 Jahre, aus erster Ehe) einen Brief erhalten. Sie hat das Abitur gemacht und will nun studieren. Die Immatrikulationsbescheinigung für das Wintersemester 08/09 wurde in Kopie dem Schreiben beigefügt.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten Die Kosten dieser Angebotsurkunde werden vom Käufer getragen. Die Kosten der Annahme werden vom Käufer getragen. 9. ... Oder alternativ: Sollten dennoch Altlasten vorhanden sein, so schuldet der Verkäufer unabhängig von einer Kenntnis/ Unkenntnis auf seine Kosten deren Beseitigung 4.
Unterhalt mit 18 Jahren
vom 5.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentlich strebe ich eine gütliche Regelung an, da ich das Verhältnis zu meiner Tochter nicht belasten möchte, sehe mich aber aufgrund eines zukünftig zu erwartenden Minderverdienstes außerstande die Forderungen zu erfüllen.
Kann ich die Bank wechseln mit Darlehen?
vom 9.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wenn ich in einem Standardfall nach Beendigung der Zinsbindungsphase zu einer Bank möchte, da die alte zu viel Zinsen möchte, wie läuft dies dann ab? Erst einmal muss die Bank ja abtreten, ihre Sicherung aus dem Grundbuch nehmen, damit die neue Bank an erster Stelle kommt etc. Dies passiert wohl nur, wenn sie Geld erhält, was nur passiert, wenn die neue Bank Sucherheiten also im Grundbuch steht, um die Ablöse zu zahlen etc USW...
BGB 1361b Nutzungsrecht
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich trennte mich von meinem Ehemann und zog aus dem gemeinsamen Haus (je 50% Eigentum) aus. Da mein Mann keinen großartigen Hausrat mit in die Ehe gebracht hatte, habe ich mit Rücksicht auf das damals minderjährige gemeinsame Kind sämtliche eigenen Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Möbel, TV, Waschmaschine, etc.) im Haus zurück gelassen. Ich stellte während der kompletten Trennungszeit keine finanziellen Ansprüche (Unterhalt, Nutzungsausgleich) – auch nicht in der Zeit, als unser Kind für zwei Jahre bei meinem Partner und mir gewohnt hatte.
Ist eine Verwertung tatsächlich noch gegeben bei einer Teilungsversteigerung
vom 6.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn absehbar ist, dass bei der Frage ob Zuschuss oder Darlehen gewährt werden sollen, nur die Teilungsversteigerung bei einer Erbengemeinschaft bleibt, weil die Miteigentümerin einer Verwertung in Form einer Auseinandersetzung nicht zustimmt, und absehbar ist, dass droht, dass bei einer Teilungsversteigerung das Vermögen verschleudert wird, ist es dann zumutbar und wirtschaftlich vernünftig das das Jobcenter trotzdem so eine Form der Verwertung verlangt ? Die Rechtssprechubg ist hier offenbar unterschiedlich Zum einen gibt es nach mehreren Urteilen grundsätzlich das Recht das eine Verschleuderung nicht akzeptabel ist, zum anderen muss es auch tatsächlich verwertbar sein. BAYERISCHES-LSG – BESCHLUSS, L 7 AS 432/11 VOM 19.12.2012 Das BSG B 14 AS 42/07 R spricht hier "nicht in jedem Fall" lehnt es aber grundsätzlich nicht ab.
Schadenersatz bei Flugannullierung
vom 16.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ein Flug von Stuttgart nach Dresden mit einer deutschen Billigfluglinie wurde nach einer Wartezeit schließlich annulliert, daher benötige ich Auskunft über die Möglichkeiten des Schadenersatzes. Zum Sachverhalt: 16:55 Geplanter Abflug in Stuttgart entsprechend Flugticket ca. 16:30Eine behinderte Person wird zum Flugzeug gebracht ca. 16:25Mitteilung: Flugzeug defekt, man wartet auf ein anderes Flugzeug. Geplante Abflugzeit: 18:20. ca. 18:25Mitteilung: Flugzeug defekt, es kommt ein Techniker von Auswärts.
Vertragsrecht Planungsvertrag
vom 24.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte folgende Vertragsrechtliche Frage. Im Jahre 2009 war ich selbständig als Planungsbüro tätig. In dieser Zeit habe ich einen Planungsvertrag mit einer Firma abgeschlossen und einen Teil der darin ereinbarten Leistung ausgeführt.
Ehe und Scheidung in USA - Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage?
vom 14.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau / Herr Rechtsanwalt, Hiermit möchte ich meinen Fall schildern und um juristische Unterstützung bitten. Diese sind kurz die Fakten: - Ich bin deutscher Staatsbürger, wohne seit 2006 in der Schweiz - Verheiratet in August 2005 in den USA mit einer südamerikanischen Staatsbürgerin - Damals bereits mit einer gemeinsamen Tochter (sie war im Zeitpunkt der Hochzeit ca. 2 Jahre alt - heute ist sie 4,5 Jahre alt) - Nur 4 Monate mit Ex Frau in Deutschland gewohnt, seit mehr als 2 Jahre getrennt lebend, ich wohne in der Schweiz, Sie mit unserer Tochter in Deutschland. Nach unser Trennung Anfang 2006 wohnte meine südamerikanische Ex-Frau mit meiner Tochter bei meinen Eltern in Deutschland.