Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

ALG II und Wohnen bei den Eltern
vom 19.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist unser Eigentum. ... Ein schriftlicher Mietvertrag besteht seit dem 01.05.2006. ... Für sein Auto muss er jährlich rd. 600 € Haftpflicht- Versicherung zahlen.
Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer wollten noch eine Nacht über Ihre Entscheidung schlafen und die Maklerin sollte zum nächsten Tag alle weiteren Unterlagen (Schufa-Auskunft, Mieterselbstauskunft, Mietvertrag, usw.) besorgen. ... Am Montagmorgen haben die Eigentümer selbst eine Schufa Auskunft über meine Person durch den Vermieterbund eingeholt und Sie haben einen Mietvertrag aufgesetzt. ... Daraufhin rief ich die Maklerin an und sagte ihr, dass ich die Wohnung nun mieten werde und dass ich bereits alles mit den Eigentümern abgeklärt hätte.
Schönheitsreparaturen in meiner Mietwohnung
vom 18.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag ist das die Aufgabe des Mieters. ... Meine Fragen: - Sind die Formulierungen im Mietvertrag eindeutig, so dass wir die Kosten für das Abschleifen und Streichen zu tragen haben? ... Zieht das Mitglied seit der letzten Schönheitsreparatur nach 4 Jahren aus, so hat es in der Regel einen Anteil von 4/5 an den Renovierungskosten für die Küche zu zahlen.
Gläubiger: Rechtslage bei Vollstreckungsschutz und Forderungen aus der Zwangsräumung
vom 6.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Alteigentümer kein Nutzkostenentschädigung zahlt, bin ich sehr an einer schnellen Vollstreckung interessiert, da ich mir Miete+Hausraten auf Dauer nicht leisten kann. ... Wie lange kann es maximal dauern, bis ich einziehen kann und somit meinen Mietvertrag nicht kündigen kann und somit die Doppeltbelastung habe? ... - Der Schuldner wird neben der Nutzungsentschädigung sicherlich auch nicht die Kosten der Räumung zahlen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorschläge der Verbesserung 2. unter Punkt IV 2. wird die 6monatige Räumfrist des Verkäufers beschrieben und auf einen Mietvertrag hingewiesen. ... Neben eines Verzugsschadens ist jedenfalls der gesetzliche Verzugszins §§ 288 ff BGB zu zahlen. ... Sonstige Miet- und Pachtverhältnisse bestehen nicht.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Folgende Urteile fand ich LG Halle J.W 1937, 643 BGH NJW 10 S. 765 BGH NJW 06 S. 439 Kann ich also jedes Jahr auch bei bestehender Erbengemeinschaft eine Teilung der Mieten auf die Eigentümer also Ausschüttung Auskehrung etc verlangen ?
Vermittlungsgebuehren und Grundschuldeintragung
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie wurde uns seinerzeit von einem "Freund" vermittelt bzw. wir wurden ueber ihn mit dem damaligen Eigentuemer und gleichzeitig Bautraeger in Verbindung gebracht. ... Es gibt nun einen Mietvertrag (Einzug zum 1.04.08), aber wir haben uns noch nicht ueber eine Restzahlung geeinigt. ... Werkvertrag hatte ich schon erwaehnt, die Miete fuer die zu vermietende Wohnung betraegt EURO 550/Monat.
fehlerhafte Heizkostenabrechnung - Schätzung des Verbrauch
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin Eigentümer einer kleinen Wohnung in einer WEG. ... Ab 01.April 2009 ist die Wohnung an einen neuen Mieter wieder dauerhaft vermietet. ... Dort steht jedoch in §9a, bei Nutzerwechsel nach einer Schätzung sei der neue Mieter nach dem Hausdurchschnitt zu berechnen.
Zugewinnausgleichs- und Unterhaltsgrundlagen hinsichtlich Immobilien-Kredit
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer des Bauernhofs sind nur meine Schwiegereltern (50%), mein Schwager (25%) und meine Frau (25%). ... Ich selbst bin seit vielen Jahren selbstständig und erbringe die finanzielle Grundlage für mich, meine Frau und meine Kinder und zahle zudem monatlich 1500 EUR als „Miete” (ohne Mietvertrag) für ein Wohnhaus auf dem Bauernhof. ... Als Existenzgrundlage auf dem Bauernhof wurden 3 Gesellschaften gegründet: Eine Bruchteilgemeinschaft (Eigentümer sind meine Frau, ihre Eltern und ihr Bruder), eine GbR für die Ferienwohnungen auf dem Hof (Eigentümerin ist die Bruchteilgemeinschaft) und eine GbR für den Landwirtschaftlichen Betrieb (Eigentümerin ist die Bruchteilgemeinschaft).
Ablösung Laminatboden
vom 10.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- € einbauen,nachdem ich ihm als Gegenleistung die Zusage machte,mindestens für die nächsten 5-6 Jahre die Miete nicht zu erhöhen.Aus persönlichen Gründen ( Probleme in der Nachbarschaft ) zog er zum 30.10.2007 aus.Sein Verlangen auf Ablösung lehnte ich mit dem Hinweis auf obige Vereinbarung und dass es sein Wunsch ist das Mietverhältnis zu beenden ab. Er vermittelte mir eine Nachmieterin,mit der ich auch einen Mietvertrag abschloss.Im Vorfeld wies ich die neue Mieterin darauf hin,dass sie Verträge ( Ablösungen ) ausschließlich mit mir abschliessen sollte und dass sie nicht verpflichtet wäre für die Böden eine Ablösung zu zahlen.Leider hörte sie nicht auf mich und schloss mit dem Vormieter einen Vertrag über Ablösung der Böden über1.500.- € und 100.- € für zwei Waschbecken,zu denen ich Ihnen aber zuriet.Meine derzeitige Mieterin zieht Fristgerecht zum 30.04.2009 aus und fordert über einen RA nach also 18 Monaten Mietszeit eine Ablösung der Böden in Höhe von 1.000.- € plus 100.- € für die beiden Waschbecken.Für die beiden Waschbecken bot ich 50.- € da ich ihr ja zugeraten hatte.Für die Böden habe ich aus vorgenannten Gründen ( von mir bereits abgegolten durch eine nichtmieterhöhungs Abmachung mit dem Vormieter und mit dem Hinweis an sie,dass sie nicht verpflichtet wäre eine Ablösung zu zahlen ) eine Ablösung angelehnt.Vom RA meiner Mieterin wurde mir mitgeteilt,dass falls ich für die Waschbecken nicht 100.- € bezahle,würden die alten Waschbecken die der Vormieter auf dem Dachboden gelagert hatte wieder eingebaut,womit ich kein Problem habe.Die Böden würden bei Nichtablösung komplett aus der Wohnung entfernt. Nun meine Frage:sind die Böden durch den Einbau des Vormieters nicht in mein Eigentum übergegangen?
Holdingstruktur
vom 12.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
GmbH X hat in der neuen Funktion als Holding, als Ausgaben lediglich monatlich die Miete eines Büros von 350 Euro, Buchführung von 200 Euro, Steuerberater jährlich 2000 Euro und Geschäftsführergehalt monatlich 5000 Euro, sonst nichts. 4. ... GmbH Y soll Verwaltungssitz im gleichen Büro wie GmbH X haben und GmbH Y 200 Euro Miete monatlich bezahlen.
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer versichert, bis zum Besitzübergang keine weiteren Mietverträge abzuschließen. Der bestehende Mietvertrag ist dem Erwerber bekannt, er tritt mit Wirkung ab Besitzübergang in dieses Rechtsverhältnis ein. ... Der Verkäufer wird den Mietern die Veräußerung der Eigentumswohnung anzeigen und ihnen mitteilen, dass ab dem vereinbarten Besitzübergang die Miete an den Käufer zu zahlen ist.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er muss dann unbeschadet der Pflicht zum Ersatz eines weitergehenden Verzugsschadens jedenfalls die gesetzlichen Verzugszinsen zahlen. 4. ... Die beiden Wohnungen des Kaufgegenstandes sind vermietet an folgende Mieter: ***. ... Die Originale der Mietverträge sind ihm mit Übergabe auszuhändigen.
Bindung an Maklervertrag
vom 18.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Frage nun: Sollte ein Kaufvertrag zwischen uns und dem Eigentümer nach Beendigung des Maklervertrages (der Eigentümer wird diesen fristgerecht kündigen) zustande kommen, welche Ansprüche hat dann der Makler? ... Würde es die Sachlage verändern, wenn wir statt eines Kaufs (nur dafür besteht ein Maklervertrag) zunächst einen Mietvertrag mit dem Eigentümer eingehen und dann später kaufen? ... Bei Vermietungen gelten 2 kalte Mieten zuzüglich 19% Mehrwertsteuer als Provision, fällig bei Annahme des Mietvertages durch die Parteien.
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwendungsbereich des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung von Stellplätzen. „<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> Kauf bricht nicht Miete (1) Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.“ Ich hoffe Ihnen weiter geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion, zur Verfügung. ... Diese um den Stellplatz erhöhte Miete zahle ich nun schon seit einigen Jahren. ... " - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Pferd Stallmiete
vom 12.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis august 2012 wurde die Miete von mir bezahlt,seid dem bin ich /war ich im Rückstand (HartzIV). ... Ich fasse den Inhalt zusammen: mehrere Besuche bei mir zuhause (nie angetroffen) Einschreiben (Juli nicht angenommen) Schuld: 2000 Eur, er kauft Esel für die hälfte ab Rest soll ich in Raten zahlen.
Verzug Nebenkostennachzahlung
vom 11.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wurden 2015 neuer Eigentümer der Wohnung 2.) ... Deswegen, weil Sie laut Mietvertrag nur 60€/Monat an Nebenkosten bezahlt hat. ... Hinzukommt, die Dame zahlt nur 3€/m², alle anderen Mieter in dem Haus zahlen zwischen 5,50 - 7 €/m².