Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Pfandrecht Grundschuld - Befriedung der Forderung
vom 19.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er versucht diese Grundschuld nun wie folgt zu verwerten: Mit einem ersten Pfüb pfändet der Gläubiger: - Rückübertragungsanspruch des Schuldners - Die durch Rückübertragung entstehende Eigentümergrundschuld - Den angeblichen Anspruch des Schuldners auf Grundbuchberichtigung Der Gläubiger erhält eine Abtretungserklärung der Bausparkasse und lässt sich eine Teilgrundschuld über die Höhe des gepfändeten Betrages zugunsten des Schuldners erstellen. ... Einige Zeit später kommt es zur Zwangsversteigerung, die ein anderer Grundbuchgläubiger durchführt. ... Hat der ursprüngliche Schuldner/Eigentümer noch irgendwelche Rechte an der infolge der Zwangsversteigerung entstandenen Sicherungshypothek, die er durch Zahlung geltend machen könnte?
Liquidator einer GmbH/Verkauf einer mit Grundschuld belasteten Eigentumswohnung
vom 14.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Eine insolvente GmbH ist Eigentümerin eines Eigentumswohnung, die mit einer extrem hohen Grundschuld belastet ist. ... Der Gläubiger/Inhaber der Grundschuld - wohnhaft im Ausland - geht irrig von einem sehr hohen Wert der Grundschuld aus, so dass bereits ein Zwangsversteigerungsverfahren endgültig eingestellt wurde, da sich keiner gefunden hat, die Eigentumswohnung zu kaufen. ... Besteht die Gefahr, dass ich für die extrem hohe Grundschuld in Haftung genommen werden kann?
Teilungsversteigerung mit ungleicher Grundschuld
vom 17.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück ist eine Grundschuld über 150tsd € eingetragen, welche noch mit 80tsd € valutiert. ... Meine Fragen sind nunmehr: Da A und B betreiben, dürfte die neue Grundschuld bzgl. des geringsten Gebotes keine Berücksichtigung finden und somit erlöschen, da A der massgebliche Antragsteller ist. Das geringste Gebot dürfte damit bei 175tsd € liegen (bei angenommenen Verfahrenskosten von 5tsd € und angemeldete laufende Zinsen von 20Tsd € aus der gemeinsamen Grundschuld).
Rückbehaltungstrecht durch Bauträger bei ZV ?
vom 5.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin hat der insolvente Bauherr für eine angeblich englische Briefkastenfirma Grundschulden auf die Wohneinheiten in erheblichen Umfang eingetragen. ... Der betroffene Bauträger gibt an, dass er eine Zwangsversteigerung auch aus diesem Grund anfechten würde. ... Kann der Zuschlag einer Zwangsversteigerung, auch durch jemanden angefochten werden, der selber noch keinen vollstreckbaren Titel hat?
Stillhalteerklärung im Erbbaurecht und Alternativen
vom 6.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eintragung der Grundschuld soll im Range hinter dem Erbbaurecht eingetragen werden (in Abt. ... Zur Absicherung soll der Grundstückseigentümer eine Stillhalteerklärung mit folgender Formulierung unterschreiben: "Ich verpflichte mich hiermit, im Falle der Zwangsversteigerung des vorstehend genannten Erbbaurechts unsere oben bezeichneten Rechte, die der Grundschuld der Sparkasse im Range vorgehen, zugunsten der Sparkasse bzw. eines kreditwürdigen Dritten als Ersteher auf deren Verlangen bestehen zu lassen." ... - Wenn nicht, welche Alternativen gibt es um den Erbzins im Falle einer Zwangsversteigerung abzusichern?
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Wohnhaus wurde inzwischen die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung angeordnet. ... Gehen die Ansprüche aus der Reallast bei einem eventuellen Verkauf vor dem Termin der Zwangsversteigerung auf den neuen Eigentümer über? ... Verfallen die Ansprüche dieser Reallast beim Verkauf über eine Zwangsversteigerung?
bestehen bleibendes Recht nach Zwangsversteigerung
vom 11.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren in sehr naher Zukunft möchte ich ein Haus auf dem Wege der Zwangsversteigerung (ZVS) erwerben. ... Zu den Fragen: Ich habe natürlich Interesse die erstrangige Grundschuld schnellstmöglich löschen zu lassen. Dazu möchte ich die Grundschuld in voller Höhe sofort zurückzahlen um die Löschung zu veranlassen. 1.
Zwangsversteigerung: Räumung des ersteigerten Hauses und Fortbestehen von Rechten
vom 14.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben großes Interesse, in einer anstehenden Zwangsversteigerung ein Einfamilienhaus in Berlin zur Eigennutzung zu erwerben. ... Besteht beim Erwerb in der Zwangsversteigerung das Risiko, dass wir Hypotheken oder Grundschulden oder sonstige Rechte übernehmen müssen? ... Muss der Versteigerer (Rechtspfleger) in der Versteigerung über bestehende Hypotheken, Grundschulden und sonstigen Rechte informieren?
vollstreckung aus einer sicherungsgrundschuld nach zwangsversteigerung
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich waren Gesellschafter einer GmbH und haben vor ca. 10 Jahren nachrangige Sicherungsgrundschulden auf unser privates Haus für Firmendarlehen unserer Geschäftsbank (Hypo) und einer Brauerei eintragen lassen. Es existieren Grundschuldbriefe mit der Möglichkeit der sofortigen Vollstreckung in das gesamte, private Vermögen. Diese wurden auch vor ca. 5 Jahren zugestellt, nachdem unsere Firma (GmbH) Insolvenz anmelden musste.
Beschränkte Grunddienstbarkeiten oder Wohnungsrecht in der Zwangsversteierung
vom 17.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit ins Grundbuch (das unbelastet / sauber ist) zur Sicherung einer Bewohnung eines Hauses eine beschränkte Grunddienstbarkeit (§ 1090 BGB) z.B. zur Sicherung eines Mietvertrages², oder ein Wohnungsrecht (§ 1093 BGB) einzutragen, die auch in jedem Falle eine Zwangsversteigerung überlebt ( §§ 52 I und 91 ZVG)? Oder mit anderen Worten: kann man eine Immobilie so mit Grundbucheinträgen ausstatten, dass ein Wohnungsrecht immer bestehen bleibt, damit das "Wohnenbleiben" gesichert werden kann, wenn ein Gläubiger, der Dritter ist (und nicht im Grundbuch eingetragen ist z.B. zu seinen Gunsten mit einer Grundschuld etc.) eine Zwangsvollstreckung und in der Folge dann ggf. die Zwangsversteigerung betreiben will?