Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

183 Ergebnisse für vollstreckungsbescheid anwalt einspruch

Mietrückstände/ Mahnverfahren
vom 11.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Überschnitten hat sich mit der März-Zahlung das Schreiben eines Anwaltes, der die Einleitung des gerichtliche Mahnverfahren für das Wohnungsunternehmen ankündigte. ... Welche Kosten dürfen zusätzlich entstehen, wenn mit dem Anwalt ein Vergleich geschlossen wird: Zahlung der Kosten inkl. Anwalts/ Gerichtskosten in 3 Raten.
Wichtig!!!Benötige Hilfe wegen Zivilrecht
vom 17.4.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gläubiger hat über den anwalt das mahnverfahren beantragt und vollstreckungsbescheid am 30.03.11 erlassen. ich bin seit einiger zeit wegen einer analentzündung krank geschrieben und kann kaum laufen und habe so den vollstreckunsgbescheid nicht in empfang nehmen können.er wurde eingeworfen. kann ich heute noch per fax einen widerspruch einlegen bzw den Wiederseinsetzung in den vorherigen Stand des Verfahrens beantragen. bitte um antwort mit den dazugehörigen paragraphen die ich ans gericht schreiben kann.
Mahnbescheid / Vollstreckungsbescheid im Familienverfahren - Zugewinnausgleich
vom 23.3.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, folgende Ausgangssituation: Seit 4 Jahren ist im Familiengericht mein Zugewinnausgleich anhängig. ... Nach Ablauf dieser Frist legte der Anwalt meines Ex gegen diesen Mahnbescheid Einspruch ein obwohl er angeblich untergetaucht ist. ... Ferner muss ich in entsprechender Form den Antrag durch einen Anwalt begründen lassen.
Inkasse Unternehmen stellt nicht nachvollziehbare Forderungen
vom 30.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nie einen Mahnbescheid oder sonstige Rechnungen erhalten habe, erhob ich auf Anraten eines Anwaltes Einspruch. ... Im Antwortbrief schickte mir die HFG eine Kopie eines Vollstreckungsbescheids gegen mich, der aber an die damalige Adresse meines Exfreundes adressiert war. ... Ich habe weder den Mahnbescheid, noch den Vollstreckungsbescheid jemals erhalten.
Vollstreckungstitel mit falschen Vor- und Nachnamen
vom 16.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben vom Gerichtsvollzieher lautet auf den Namen (Beispielnamen verfälscht): Bertram Müller - Einstein Der Gerichtsvollzieher hat einen Vollstreckungsbescheid von 1997 vorliegen gegen Bertram Einstein. ... Somit stimmen weder mein Vorname noch mein Nachname (Stand 1997) mit den Angaben auf dem Vollstreckungsbescheid überein. ... Erstmalig ab dieser Woche in 2016 wird der Gerichtsvollzieher ( mit dem 19 Jahren alten Titel ) aktiv / beauftragt vom Inkassounternehmen aktiv zu werden. - angeblich wurde der Vollstreckungsbescheid auch an meine Meldeadresse, allerdings nicht mit meinen Namen s.o. zugestellt, mir ist auch kein Vollstreckungsbescheid bekannt. - unter meiner Meldeadresse waren zu dem Zeitpunkt noch 2 weitere Personen, mit ebenfalls anderen Vor- und Nachnamen als auf dem Bescheid vermerkt, gemeldet.
Vollstreckung
vom 13.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für dieses wird der "Anmieter" laut Strafgesetz zu 3,5 Jahren Vollzug verurteilt.Nach Vollzugsende meldet sich die Vermietgesellschaft mit Anwalt und Mahnbescheid beim "Schuldner" zur Begleichung der PKW s bezüglich Unterschlagung. Auf Grund seelicher außergewöhnlichen Belastungen auch nach Ende des Strafvollzuges des "Schuldners" hat er keinen Einspruch gegen diesen Mahnbescheid getätigt.Im übrigen hat der damalige Stafverteitiger ihm gesagt dass die Vermietgesellschaft den Schaden von einer Versicherung ersetz bekommt. Der Mahnbescheid ist somit aus Gründen des Nichteinspruchs zum Vollstreckungsbescheid geworden.
Schadenersatz Auto
vom 18.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich auf mehrere schriftlich Mahnungen über diese Summe auch nichts von ihm hörte, beantragte ich Mahnbescheid und dann Vollstreckungsbescheid. Nun hat er sich einen Anwalt genommen und dieser hat Widerspruch gegen die gesamte Forderung eingelegt. ... Sollte ich mir auch einen Anwalt nehmen und mich auf ein Gerichtsverfahren einlassen?
Erhöhtes Beförderungsentgelt
vom 13.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Vor kurzem habe ich zwei Briefe vom Herrn Klaus Hungerkamp erhalten, in denen er jeweils ca. 150 EUR erhöhtes Beförderungsentgelt fordert. ... Er sendete mir jedoch lediglich zwei Vollstreckungsbescheide und erklärte nicht, wie meine Identität bewiesen wurde, bzw. geprüft wurde. ... (Bitte entschuldigt das niedrige Honorar - Ich bin zur Zeit Abiturient und kann mir keinen teuren Anwalt leisten) Vielen Dank
Mahnung Verfahren
vom 5.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam der Anwalt der Nachbarn und wollte 4000 Euro vorrauszahlung für die Reperatur des Fußbodens. ... Dies teilten wir dem Anwalt der Nachbarn per E-Mail mit. ... Die Mitarbeiterin des Anwalts behauptet das eine Rechnung per E-Mail geschickt wurde.
Offene Forderung wurde nicht wie angekündigt abgebucht!
vom 28.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Woraufhin ich mich bei den zuständigen Anwälten telefonisch meldete, das war aber erst am 03.03.2011, da ich vorher nicht meine Post bearbeiten konnte. ... Heute erhielt ich einen Vollstreckungsbescheid einer Gerichtsvollzieherin. Den Betrag in Höhe von 58,40 € habe ich in der Zwischenzeit an die Anwälte überwiesen.
Betrug unter Verwandten
vom 29.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnungen oder einen angeblichen Vollstreckungsbescheid habe ich nicht bekommen.Sie wurden nach Auskunft des Amtgerichts angeblich an die Betrugsanschrift zugestellt.
Horrende Vermieterforderungen nach Auszug
vom 2.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte! ... Er drohte ständig mit dem Anwalt und daß er es meinem Arbeitgeber sagen würde, daß ich Schulden bei ihm habe, usw. ... Den Widerspruch haben wir aus Gründen, die hier zu weit führen würden, versäumt, aber ich gedenke, das beim Eintreffen des Vollstreckungsbescheides nachzuholen.
AG lehnt Wiedereinsetzung ab, was tun?
vom 17.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, der Beklagte erfährt nach langem Auslandsaufenthalt von einem Mahn-/Vollstreckungsverfahren gegen ihn, er erhebt daraufhin Einspruch und beantragt Wiedereinsetzung.
Versäumnisurteil gegen falschen Schuldner - wer muss was zahlen?
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma hat gegen dieses Urteil keinen Einspruch eingelegt, aber mitgeteilt, wer tatsächlicher Schuldner ist. Erst nach etwa zwei Jahren, aber wohl vor Ablauf der Verjährung wandte sich ein (nun anderer) Anwalt in dieser Sache an mich mit dem Hinweis auf das "Schuldeingeständnis" und forderte die Zahlung des Rechnungsbetrages sowie – verzugsbedingt - seiner Anwaltsgebühren und Zinsen auf die Hauptforderung. ... Der Anwalt hat sich auch an die Firma gewandt und macht seinerzeit entstandene Vollstreckungskosten, Zinsen und Anwaltsgebühren geltend und verweist auf zum Teil vorliegende vollstreckbare Titel. 1.)
Vollstreckung Schuldtitel
vom 15.2.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch hat sie zuvor gar keine Mahnungen, einen Vollstreckungsbescheid oder sonstige Post erhalten, weshalb sie erst durch diesen Brief Kenntnis über die Sache erlangt hat und sich zuvor nicht gegen diese angebliche Forderung, die auf einen Vertrag beruhen müsste, welchen sie gar nicht geschlossen hat, wehren konnte.
Zwangsvollstreckung oder nicht
vom 16.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Urteil stimmte der Mieter im Gericht zu; auch wurde nachträglich von ihm kein Einspruch gegen das Urteil eingelegt. ... Mein Anwalt riet mir zu einer Strafanzeige (weil er wissentlich einem Vergleich zugestimmt hat, den er nicht erfüllen kann), aber keine Zwangsvollstreckung zu betreiben.