Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

149 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Mehrere Wasserschäden
vom 17.7.2020 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Vermieter oder der Versicherung? ... Hier haben wir mit dem Vermieter schon eine Minderung von 100% ausgemacht. ... Ist hier ebenfalls eine Mietminderung von 100 % möglich.
Schadensersatz nach unverschuldetem Wasserschaden
vom 2.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann die Schäden langfristig beseitigt und der vorherige einwandfreie Zustand hergestellt werden kann, ist noch unklar. ... Direkt beim Eigentümer über Mietminderung oder direkt bei der Gebäudeversicherung bzw. ... Meines Erachtens erfülle ich meinen Teil des Mietvertrages, der Vermieter, wenn auch unverschuldet, leider nicht. 3.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Wasserschaden an sich erfuhr ich erst eine Woche vor Einzug bei einer Begehung mit dem Vermieter, bei der Erstbesichtigung ist mir der Wasserschaden innen an der Wand nicht aufgefallen und der Vormieter hat nichts gesagt. ... Noch eine Frage bleibt offen, die Arbeiten dauern voraussichtlich ca. 6 Wochen an mit der Sanierung des Wasserschadens zusammengefasst, besteht ein Anspruch auf Mietminderung? ... Besteht diesbezüglich eine Mietminderung?
Wasserschaden Mietwohnung, 40 % der Wohnung betroffen - meine Rechte ?
vom 14.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Trockenbauer meinte noch, ein solcher Schaden kann sich in dem nun ca. 40 Jahre alten Gebäude immer wiederholen. ... Abschließend: Könnten wir den Wasserschaden zum Anlass für eine fristlose oder fristverkürzte Kündigung nehmen ? ... Es ist davon auszugehen, dass der Vermieter (Wohnungsbaugesellschaft) bei der Einforderung meiner Rechte Probleme machen wird.
Wasserschaden Keller
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Meine Frage bezüglich eines Wasserschadens in meinem Keller einer Mietwohnung bezieht sich auf die Haftbarkeit und die Schadenserstzforderungen. ... Kurze Schilderung des Ablaufs: Vor einem halben Jahr trat durch einen Rohrbruch ein Wasserschaden in meinem Keller auf. ... Meine Hausverwaltung hat mir bereits 100,- Euro Mietminderung angeboten, sich entschuldigt, weigert sich aber andere Schäden zu übernehmen (ein Holzschrank wurde beschädigt und andere Gegenstände, Schadenswert rund 500,- Euro) und behauptet meine Hausratversicherung wäre dafür zuständig.
Umfangreicher Wasserschaden Gewerbemietvertrag Ladenlokal
vom 23.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere seit Herbst 2023 ist der Wasserschaden an der Decke und an mehreren Wänden deutlich sichtbar und kann aufgrund der Wandfeuchte auch nicht verdeckt werden. ... Da wir ein gutes Verhältnis mit dem Vermieter pflegten, haben wir bis jetzt auf jegliche finanzielle Forderungen (Mietminderung, Schadenersatz) verzichtet. ... Der Schaden, den wir erleiden, kann nicht einfach beziffert werden.
Beseitung Wasserschaden
vom 15.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter wohnt zur Miete und die Wohnung hat 2 Wasserschäden: 1.) ... Nun zögert der Vermieter die Reparatur hinaus. Wir haben bereits 5 x um einen "Reparaturplan" gebeten, damit wir wissen, wann der Schaden behoben wird, aber der Vermieter meldet sich nicht bei uns, nicht nach schriftlicher oder Fernmündlicher Aufforderung.
Mietminderung - rückwirkende Verrechnung
vom 27.4.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer Wohnung, in der es im August 2019 zu einem größerem Wasserschaden gekommen ist. ... Nach meinem Verständnis ist dies rechtens, da der Vermieter seit August über den Schaden informiert war (wenn auch nicht schriftlich) und er ja bereits Maßnahmen eingeleitet hat. ... Er hatte schließlich bereits vorher Kenntnis über den Schaden.
Haftungsfragen aus Vermietersicht nach Wasserschaden in vermieteter Wohnung
vom 13.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein zertifizierter Sachverständiger hat Anfang Oktober im Auftrag der Wohngebäudeversicherung des Eigentümers/Vermieters die Schäden begutachtet. ... Der Bericht sagt weiter, dass eine "Mietminderung um 20% bis zum Beginn der Sanierung befürwortet" wird, anschließend eine "Mietminderung um 100% für 4 Wochen während der Sanierung" (da während der Sanierung die Wohnung mit nur einem, betroffenen Bad/WC nicht bewohnt werden kann). ... Ein Anruf nach erfolgter Schadensmeldung bei dieser Versicherung erbrachte allerdings folgende telefonische Auskunft: Da der Wasserschaden mit Schimmelbildung nicht durch das Verschulden des versicherten Eigentümers/Vermieters der Wohnung entstanden sei, sei weder der Vermieter noch dessen Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung zur Erstattung der Unterbringungskosten des Mieters verpflichtet.
Erst Feuchtsanierung, dann Wasserschaden
vom 25.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ursache für den akuten Schaden wurde leider erst Anfang Dezember entdeckt; die anschließenden Renovierungsarbeiten wurden am 23. ... Die Stellung einer Ersatzwohnung hat unser Vermieter telefonisch abgelehnt. ... Eine Monatsmiete hatte unser Vermieter übrigens selbst zurücküberwiesen.
Wasser Schaden wer zahlt,
vom 11.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietminderung, Hotelkosten was steht mir zu?????? Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung und kann mir keinen Anwalt leisten, den ich bitter brauche, da sich keiner für den Schaden zuständig fühlt, man sagte mir meine Hausrat- versicherung müßte hierfür aufkommen???? Meine Frage hierzu - muß ich meinen Anwalt selber zahlen obwohl ich nicht der Verursacher bin, aber den Schaden habe???
Wasserschaden - Wie gehe ich vor?
vom 4.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, habe folgendes Problem. Heute habe ich festgestellt, dass in meinem Badezimmer, aus den Bodenfliesen Wasser kommt, wenn ich leicht darauf drücke. Wenn ich dort ein Handtuch hinlege, saugt sich dieses, aus der Fuge innerhalb kürzester Zeit voll mit Wasser.
Wasserschaden - Erstattung entstandener Kosten
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Fragen zu mir entstandenen Kosten aufgrund eines Wasserschadens in meiner Mietwohnung. Der Schaden ist im Januar 08 durch einen Obermieter entstanden. ... Mietminderung und Hotelunterbringung fuer 2 Wochen (ohne Fruehstueck) sind von der Gebauedeversicherung, Reinigungskosten von meiner Hausratsversicherung uebernommen worden.
Hilfe bei Wasserschaden
vom 23.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Sturm mit Regen einherging, entstand in unserer Wohnung gleich in mehreren Zimmern ein Wasserschaden an den Wänden. Wir haben unsere Hausverwaltung unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt und darum gebeten, den Schaden zu beheben. ... Niemand ist zu uns in die Wohnung gekommen um den entstandenen Schaden zu begutachten.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 2 Wochen gab es einen Wasserschaden (direkte Elblage), da wohl ein neuer, gewerblicher Mieter vergessen hatte, die Hochwasser-Schutztüren zu schließen. ... Kann ich Schadensersatzansprüche wegen den körperlichen Schäden geltend machen. ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar?