Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

FA will Steuern. Vermögenpfändung in der EU möglich?
vom 2.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Person XY wird im Februar 2001 arbeitslos. Erhält Arbeitslosengeld, das allerdings nicht ausreicht um den Lebensstandart aufrecht zu erhalten. Im darauf folgenden Jahr, ab Mai 2002 fängt Person XY mit geliehenem Geld über das Internet Geschäfte mit Euro Münzen zu tätigen.
Rückabwicklung Grundstück, Kosten?
vom 6.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sämtliche Kosten und Steuern, insbesondere auch die Verkehrsteuern für den Rückerwerb des Vertragsgrundstücks durch den Veräußerer, hat der Wiederverkäufer zu tragen.Für die Ausübung des Wiederkaufsrechts wird keine Frist vereinbart. Die Verjährung wird vorsorglich auf eine Frist von dreißig Jahren ab gesetzlichem Verjährungsbeginn verlängert.....". ... Notar, Grundschuld, Steuer...ect.).Ich bedanke mich im voraus,  Mfg
Verjährung des Schenkungssteueranspruches
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr A will Frau B, mit der er nicht verwandt oder verheiratet ist, was "Gutes" tun. Frau B erteilt Herrn A Vollmacht ein Haus in Spanien zukaufen. Herr A bezahlt 300000 DM dafür auschließlich aus seinen Mitteln im Herbst 1996.
gaststättenkonzession trotz steuerstraftat
vom 24.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte daen und herren, ich bin im jahre 1997 ins ausland gegangen. vorher war ich in deutschland selbständig. kurz vor dem umzug hatte ich eine steuerprüfung bei welcher auffiel, dass ich steuern hinterzogen hatte. ich bin bei einem aufenthalt 1998 verhaftet worden und zu einem halben jahr auf bewährung verurteilt worden. da ich nun wieder seit 4 jahren in deutschland lebe, möchte ich ein bistro übernehmen. hierzu benötige ich eine steuerliche unbedenklichkeitsbescheinigung und ein führungszeugnis. da ich niewieder etwas vom finanzamt gehört habe gehe ich eigentlich davon aus, dass alles erledigt ist.
Abfindung/Verjährung
vom 23.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
., dass Vorbehalte noch offen bleiben (materielle Schadenersatzansprüche-Steuern) und die Vorbehalte, in der Wirkung eines rechtskräftigen Feststellungsurteils gleich stehen.
Steuerrecht: Aufrechnung von Forderungen
vom 26.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Möglichkeit, von der Finanzbehörde zwangsweise eingezogene Gelder und auch gezahlte Steuern zurückzuerhalten, wenn die eingezogenen Gelder Steuerforderungen betreffen, die sich im Zuge einer spät, aber nicht zu spät durchgeführten Aufrechnung ( Dezember 2012) rückwirkend (zum Jahr 2003) erledigt haben.
Vermögensverschiebung vor einer Privatinsolvenz
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weil K nicht genügend Geld hat, die Steuern zu bezahlen, andererseits aber das Vermögen ihrer GmbH unangetastet lassen möchte, überträgt sie im Januar 2001 ihre Gesellschaft auf den Bekannten B. ... Weil K ihre Steuern nicht zahlt, ergeht im Laufe des Jahres 2001 eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Finanzamts gegen sie.
Verkehrsordnungswidrigkeit, Verjährung eingetreten?
vom 23.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine Mahnung vom 14.10.2019 erhalten über folgende Verkehrsordnungswidrigkeit: Tattag: 27.03.2017 Tatvorwurf: Handy am PKW Steuer, Polizist hat mich damals angehalten Bußgeldbescheid laut Stadtkasse erhalten am 19.06.2017, 88,50 €, fällig am 21.07.2017 ( mir ist nicht bewusst, dass ich den Bescheid jemals erhalten habe ) danach keine Kommunikation, nun Mahnung vom 14.10.2019 mit Mahngebühren 6€ Endbetrag 94,50€.
Rechnung und Verjährungsfrist
vom 6.11.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus das die Verjährung dieser Rechnung nach 3 Jahren zum 31.12.2011 eintritt. Frage: Da ich nun nicht mehr selbstständig tätig bin, kann ich die noch offene Forderung im vollem Umfang geltend machen oder gibt es da etwas zu beachten (Verjährungsfrist, Privatperson, Steuern) ..?
Aufrechnung Steuerguthaben
vom 5.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
aufgrund einer gesetzesänderung ist mir ein steuerguthaben ( umsatzsteuer/finanzamt ) entstanden ( betrifft den Zeitraum 1999 - 2002 ) geänderte steueranmeldungen sollen in den kommenden tagen eingereicht werden. nun habe ich aus dem gleichen zeitraum schulden einer kommunalen steuer bei zuständiger stadtkämmerei - bzgl dieses schuld stehe ich gerade in verhandlung. ist seitens des finanzamtes in diesesr konstellation eine aufrechnung des guthabens ( finanzamt ) gegen die schuld bei der stadtkämmerei ( stadt ) möglich ?
Verjährung der Vorerbenregelung
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Ehepaar macht 1962 Testament mit Vorerben (Gegenseitigkeit) und Nacherbenregelung. 1973 verstirbt der Ehemann. Testament wird eröffnet (keine Masse) und weiter hinterlegt. 1996 macht Witwe neues Testament. Sie verstirbt 2005.
Aufgehobener Prüfungsvorbehalt - Ende der Angst ?
vom 24.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt: Ein "Freiberufler" wurde einer Steuerprüfung unterzogen, welche für den Betroffenen positiv, nämlich ohne Änderung der Besteuerungsgrundlage endete. Als Ergebnis wurde demnach auch für die Steuerbescheide des Prüfungszeitraumes der sog. Prüfungsvorbehalt nach §164 Abs.3 Satz 3 AO aufgehoben, der ja normalerweise jeden Steuerbescheid revidierbar macht.