Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Miete einbehalten
vom 25.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Kündigung meiner Wohnung wurde das Verhältnis zu meinem Vermieter sehr ungemütlich und eine Kommunikation unmöglich. ... Jetzt zum Auszug erwartet der Vermieter, das ich die Wohnung renoviere, und weitere kosten übernehmen soll, für die ich keine Veranlassung sehe. ... Da ich auf mein Geld angewiesen bin und der Vermieter nicht zu einem Gespräch bereit ist habe ich die Miete in Höhe der Kaution erst mal einbehalten, um nicht hinterher meinem Geld nachklagen zu müssen.
Mieter meldet Strom und Gas ab, trotz bestehendem Mietverhältnis
vom 7.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beheizung der Wohnung erfolgt über eine in der Wohnung installierte Gastherme. ... Falls er den Vertrag nicht übernimmt, droht der Energieversorger mit Ausbau der Zähler. ... Wenn ja, kann der Vermieter dem Mieter die Grundkosten der Zähler im Rahmen der Nebenkostenabrechnung in Rechnung stellen?
1.Miete nicht gezahlt.
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 20.Dezember 2015 habe ich mit einem Mieter einen Mietvertrag abgeschlossen.Am 01.12.2015 hat er sich die Wohnung zum ersten Mal angesehen. Da er gern am 01.01.2016 schon einziehen wollte, gilt der Vertrag ab 01.01.2016. ... Am 01.01.16 rief mich der Mieter an, dass die Zahlung erst später als am 3.
Mietrecht/Lärmbelästigung
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 26 Jahren Mieter einer Parterrewohnung und haben in Ruhe gelebt. In dieser Zeit haben 3 verschiedene Mieter über uns gewohnt. ... Aus Kostengründen hat er den Vermieter gebeten, sich an einer notwendigen Schallschutz-Isolierung zu beteiligen, was dieser, trotz mehrmaligem Hinweis der Teppichverlegefirma, ablehnte.
Beschädigung der Wohnung durch Vermieter nach fristloser Kündigung
vom 8.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, angenommen ein Vermieter übergibt dem Mieter seiner Wohnung die fristlose Kündigung, danach zerstört er den Wirlpool und die Toilette, entfernt den Stromzugang ( der Vertrag mit dem Enerieversorger läuft auf den Vermieter, da der Mieter keinen Vertrag bekommt), bei Verlassen der Wohnung nimmt der Vermieter die Eingangstür mit. Meine Frage ist: Was kann der Mieter jetzt strafrechtlich und oder zivilrechtlich unternehmen, bzw was droht dem Vermieter? ... Der Vermieter wurde vom Mieter in die Wohnung gelassen, begeht also keinen Hausfriedensbruch.
Umwandlung auf befristeten Mietvertrag bei Kauf einer Wohnung
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein solcher Absatz könnte lauten: „Der Vermieter und der Mieter schließen für den Fall, dass Herr x (ich) die Wohnung xy bis zum Datum xy käuflich erwirbt, folgenden Aufhebungsvertrag / befristeten Mietvertrag. ... Eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter während der Laufzeit des befristeten Mietvertrages ist hingegen ausgeschlossen." 2) Ist eine solche Regelung mit einer einseitigen Kündigungsmöglichkeit durch den Mieter bei einem befristeten Mietvertrag möglich? (Der Vorteil läge ja bei dem Mieter.)
Mietzahlungsaufrechnung gegen Kaution
vom 12.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig verlangt er seine Kaution (790,00€) sofort zurück, da er ja schließlich auch für die neue Wohnung Miete zahlen müßte. ... Außerdem habe ich eine Vereinbarung aufgesetzt, aus der hervorgeht, dass die Wohnung zum 29.2. samt Schüsseln zurückgegeben wird und der Nachmieter in den bestehenden Vertrag eintritt. Seit dem letzten Gespräch ist der Mieter nicht erreichbar und reagiert auf nichts, hat aber die Miete (615 €) nicht bezahlt.
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte anhand folgendes eine verbindliche Aussage über die weitere Vorgehensweise, auf die ich mich dann stützen werde: Ich habe als Vermieter vor einiger Zeit eine Altbauwohnung vermietet. ... Solange die Wohnung also vermietet ist, übernehme ich natürlich nicht den Verbauch des Mieters. ... Darf der Mieter überhaupt seinen GAs abmelden, wenn er dort noch wohnt und wie muss sich der Vermieter nun verhalten ?
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter zahlen für 80m² in bester Citylage eine wirklich minimale Miete von 232.- kalt zzgl. ... Ich kenne den Vertrag nur deshalb, weil ich die Mieter gebeten habe, mir eine Kopie zu schicken. ... Am liebsten wäre mir, den Mietern kündigen zu können, um die Wohnung zu verkaufen, da ich es mir auch gar nicht leisten kann, soviel Geld in den Sand zu setzen.
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter sagt uns, dass wir wahrscheinlich schon eher in die Wohnung könnten und dass der Vormieter definitiv zum 01.02.2011 raus ist. ... In unserem Vertrag steht auch noch folgendes, was uns Kopfzerbrechen bereitet: „Falls eine rechtzeitige Bereitstellung der Mieträume zum Tage des vorgesehenen Vertragsbeginns nicht möglich sein sollte, ist der Mieter nicht berechtigt, Schadensersatzansprüche zu stellen, es sei denn der Vermieter hätte grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu vertreten. ... Rein theoretisch hat der Vermieter ja vorsätzlich gehandelt und wusste von den ganzen Verträgen und der Kündigung.
Wasserschaden, Mieter kann Wohnung nicht nutzen!
vom 30.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietausfall, aber keine Ersatzunterbringung für den neuen Mieter. Die Hausratversicherung des neuen Mieters übernimmt ebenfalls keine Kosten für die Unterbringung, weil der neue Mieter erst am 01.o8. 2010 die neue Wohnung bezieht. Folgendes Problem: Keine der Versicherungen tritt für die Unterbringungs- und Umzugskosten des neuen Mieters auf, sodass sich der neue Mieter mit seinem Schaden an den Vermieter wenden wird, wegen Hotelkosten, zusätzlichen Umzugskosten und ähnliches!
Auto vermieten
vom 21.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne (m)einen privaten gebrauchten PKW an eine private Person vermieten (Laufzeit 1-2 Jahre). ... Kann ich den Mieter durch Klauseln im Mietvertrag zu besserer Pflege des Autos anhalten (z.B. ... Problematiken (falls tatsächlich rechtlich kritisch) überhaupt ratsam, ein Auto privat zu vermieten, oder überwiegen hier die Risiken?
Mietvertrag Mieter/Mietdauer/Heizkosten
vom 26.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe drei Fragen, die unter Umständen relativ schnell zu beantworten sind: 1) wie schreibe ich zu beginn meines Vertragse Mieter als Hauptmieter (2x Hauptmieter oder 1x Hauptmieter und 1x Nebenmieter in den Vertrag) 2) ist diese Formulierung in Punkt 5 des Mietvertrages rechtlich gesehen ausreichend? ... Eine Verlängerung des Mietverhältnisses kann nicht erfolgen.Begründung:Die Wohnung wird nach einer Zeitdauer von 3.Jahren zum Eigennutzen für den Vermieter gebraucht. Nach 3.Jahren wird die Wohngemeinschaft mit dem Bruder aufgelöst. 3) Wie wird eine Gasheizung mit Boiler (in der Wohnung) in den Vertrag geschrieben?
Vermieter will 1 Jahr Mietzeit, trotz unbefristeter Mietzeit durchsetzen
vom 11.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von Mieter noch nicht unterschrieben (durch Vermieter schon): "I.1. Vertrag auf unbestimmte Zeit: Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.12.2012. ... Gleichzeitig mit dem Mietvertrag hat der Vermieter noch eine Kündigung (durch Mieter) zur Unterschrift (durch Mieter) beigelegt.
Können wir aufgrund wiederholten unerlaunbten Zutritts durch unsere Vermieter in unsere Wohnung Scha
vom 26.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einzug ( das Objekt war unrenoviert und teilweise unsaniert) gab es nur einen Vorvertrag, der bescheinigte, das wir dieses Objekt in diesem Zustand ab dem tag x mieten. ... Nun hat sich heraus gestellt, das unser Vermieter vermehrt in unserer Abwesenheit, unsere Wohnung betritt. ... Können wir aufgrund wiederholten unerlaunbten Zutritts durch unsere Vermieter in unsere Wohnung Schadenseratzforderungen geltend machen?
Mündlicher Vertrag Miete
vom 31.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter meinte gleich wir können die Wohnung haben. Am nächsten Tag haben wir uns dann bei dem Vermieter in der Wohnung getroffen. ... Da die Wohnung sehr renovierungsbefürftig ist haben wir gesagt wir könnten das übernehmen, zusätzlich wollte er jetzt aber noch das wir im Haus (5Parteien) Haumeistertätigkeiten übernehmen, der Garten zur alleinnutzung sollte dann doch auch für die anderen Mieter sein, er wollte das wir am 1.
Hausfriedensbruch durch Vermieter
vom 27.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwalt Sehr geehrte Rechtsanwältin, Ich habe eine Wohnung / Zimmer gemietet und bin mit der Miete 2 Monate im Rückstand. Der Eigentümer=Vermieter hat sich darauf hin ohne Mahnung oder gar einer schriftlichen Kündigung Zutritt zur Wohnung verschafft. ... Der Vermieter hat ohne meine Zustimmung die Wohnung betreten = Hausfriedensbruch, das Schloß ausgetauscht = verbotene Eigenmacht.
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Folgende Formulierung habe ich gewählt: "In der Wohnung befindet sich eine im Eigentum des Vermieters stehende Einbauküche, die dem Mieter widerruflich während der Dauer des Mietverhältnisses zur Nutzung überlassen wird. ... Kann ich außerdem zu dem Punkt Miete/Vorauszahlung folgendes ergänzen: "Der Vermieter behält sich die jährliche Anpassung der Vorauszahlung nach erfolgter Nachzahlung im Rahmen der Jahresabrechnung vor."