Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.298 Ergebnisse für kauf fahrzeug

autoverkauf bei e-bay
vom 12.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte anwälte ich habe vor kurzem ein womo bei e-bay verkauft. das womo hat meinem schwiegervater gehöhrt und als ich es auf mich angemeldet habe habe ich die neuen eu-fahrzeugpapiere bekommen.da ich die vorbesitzeranzahl nicht gefunden habe habe ich meinen schwiegervater gefragt und der sagte mir das es noch einer nach seinem wissen vor ihm besessen hat.also habe ich es im e-bay mit 2 vorbesitzern plus mich angegeben und verkauft. der käufer hat sich das fahrzeug und die dazugehöhrigenm papiere vor unterzeichnung angesehen. ich habe noch einen adac-kaufvertrag gemacht und jegliche gewährleistung ausgeschlossen. nach einer woche rief mich der käufer an und behauptet es handle sich um 7 vorbesitzer wo ich selber nicht nachvollziehen kann.jetzt bezichtigt er mich der arglistigen täuschung und will vom kaufvertrag zurücktreten. was soll ich machen und was kann auf mich zukommen??
Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs beim Händler + Finanzierung
vom 14.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kauf des Fahrzeugs habe Ich das Fahrzeug auch dort Finanziert über die Santander Consumer Bank.Der meister der Mazda Werkstadt kam vor dem Kauf dazu und beantwortete Fragen zu dem Fahrzeug da die Vorbesitzerin das Fahrzeug neu beim Mazda Händler gekauft hatte, nicht beim freien Händler, da der Mazda Händler seit einigen Jahren nur noch Reparaturen aber kein Verkauf mehr macht hat er die Fläche an den freien Händler vermietet. der Meister und Besitzer der Mazda Werkstadt versicherte mir das das Auto immer regelmäßig alle Inspektionen bekommen hat und einwandfrei währe. direkt nach Kauf stellte sich raus das die Komplette Zündanlage neu musste und das Auto nicht alle Inspektionen bekommen hat. Ich Finanzierte das Fahrzeug der freie Händler Meldete das Fahrzeug für mich an und machte es zur Abholung bereit, die Arbeiten dafür incl. des Anmeldung machte die Mazda Werkstadt. an dem tag als Ich das Auto abgeholt habe wurde mir dann ein Privatkaufvertrag vom freien Händler aufgedrückt und wilde Erklärungen dazu gemacht aber Garantie würde trotzdem bestehen.Ich dachte mir na gut das Auto ist erste Hand wurde bei dem Mazda Händler hier vor Ort gekauft der Meister und Gleichzeit Besitzer der Werkstadt der sehr seriös wirkte versicherte mir das alles in Ordnung sei und der Aufkleber des Mazda Händlers vom Kauf Neukauf des Fahrzeugs mit Adresse prankte auf dem Fahrzeug. die Zündanlage hat mich 1000 € gekostet Ich ahbe sie beim Mazda Händler machen lassen, der Verkäüfer sicherte mir 50 % Kostenerstattung zu die Ich seit November 2015 nicht bekommen habe.
Gebrauchtwagen Kauf
vom 27.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wurde u. a. mit Navigationssystem angegeben. Bei Abholung des Fahrzeugs stellen sich dann folgende Tatsachen herraus : Das Fahrzeug war ein Europa Fahrzeug aus Dänemark.Die im Rückspiegel verbaute Navigation, war nur mit ausländischen Staaten möglich und englisch sprachiger Routenführung möglich. ... Kann ich Schadenersatz nachfordern, da ich schon wegen Reparatur 2 Tage auf das Auto verzichten musste und auch nochmal müsste..., oder könnte ich bei versagter Rückabwicklung ein Einbau eines ordnungsgemäßen Navigations Gerätes verlangen ( kein Mobiles Kabelgewirre...), welches ich beruflich dringend brauche und mit ein Grund war, das Fahrzeug überhaupt zu kaufen...???
PkW Kauf
vom 15.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten jetzt ein Fahrzeug kaufen.
KFZ-Gebrauchtwagen kauf
vom 27.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer hat das Auto anhand der Fahrgestell Nummer geprüft. ... Fahrzeug wurde gewerblich genutzt. ... Unterschrift ____________ Sachmängelhaftung: Der Verkäufer haftet nicht für Mängel die der Käufer bei Abschluss des Vertrages kannte oder Mängel nach dem Kauf auftreten und den Wert des Fahrzeuges übersteigen oder erheblich mindern."
PKW Verkauf - Privat/Privat
vom 29.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat sich das Fahrzeug vor dem kauf von allen Seiten angesehen und hat eine ausgibige Probefahrt unternommen. Der Käufer rief mich 2 Stunden nach dem Kauf an und sagte, das die Motorkontrollleuchte anging und er das in einer Werkstatt durchschauen lässt. ... Kann der Käufer, falls weitere Schäden auftreten mich in irgendeiner Form in Regress nehmen, bzw. kann man mich dafür Haftbar machen oder einfach gesagt; Muss ich in Zukunft überhaupt irgendwas bezahlen, wenn etwas mit dem Fahrzeug passiert oder weitere Folgeschäden enstanden sind?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
versteckter Mangel an einem Fahrzeug
vom 25.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde mir von dem Autohändler beim Kauf des Fahrzeuges nicht angegeben da das Auto "Unfallfrei" verkauft wurde. Die Frage ist nun ob über 1 Jahr nach dem Kauf des Autos hier noch der Verkäufer in Regress genommen werden kann ?
Unfallschaden nach Kauf aufgetreten
vom 18.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich dabei keine Probleme sah und auch bei der Art der Durchführung der Reparatur - aus Laiensicht - keine Einwände hatte, habe ich dieses Fahrzeug gekauft, zumal der Vorbesitzer der Fahrzeughersteller selber war und diesen als Dienstwagen genutzt hat. 2 Wochen nach dem Kauf ist die Standheizung dieses Fahrzeugs ausgefallen. ... Habe ich eine Chance die Reparaturkosten von dem Händler von dem ich das Fahrzeug gekauft habe erstattet zu bekommen oder kann ich die Reparatur auf Kulanzbasis von dem Händler verlangen?
Richtige Reaktion auf Gewährleistungsansprüche
vom 15.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Frage zu folgender Situation: Ich bin gewerblicher Händler für Fahrzeuge und habe Mitte August letzten Jahres ein Fahrzeug an eine Privatperson verkauft. Die Gewährleistung wurde von mir auf ein Jahr reduziert. 7 Monate nach dem Kauf meldet der Käufer Gewährleistungsansprüche an. ... Der Käufer kann nicht beweisen, dass der Mangel vor dem Kauf existiert hat und außerdem bezieht sich der Mangel auf ein Verschleißteil.
KFZ nicht bezahlt und zerlegt
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Käufer hat Fahrzeug mehrfach genutzt und dann begonnen, es zu "tunen" - weil es angeblich nicht mehr lief. Nun ist es nicht mehr fahrbereit und steht zerlegt beim Käufer im Schuppen. ... Ich soll jetzt das Fahrzeug zurücknehmen, weil unterdessen durch Arbeitslosigkeit keine Zahlung möglich ist.
Schaden am Fahrzeug bald nach privaten Verkauf und Forderungen des Käufers
vom 17.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat sich das Fahrzeug mit einer Begleitperson angesehen, eine Probefahrt durchgeführt und danach das Fahrzeug gekauft. Kurz nach dem Fahrzeugwechsel (ca. 10 Tage später) ruft mich der Käufer an und berichtet, dass das Fahrzeug immer wieder beim Fahren ausgeht und etliche Warnleuchten anspringen. ... Kann der Käufer das bzw. die Rückgabe des Fahrzeuges gerichtlich einklagen?
KFZ-Händler meldet Fahrzeug nicht ab.
vom 14.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
April 2024 war es soweit und der Verkäufer hat sich gemeldet, dass mein Fahrzeug nun verkauft ist. ... Darf der Händler das Fahrzeug an sich selbst verkaufen und mir trotzdem 5 % Provision abziehen? ... Wie kann das Fahrzeug aus der Ferne abgemeldet werden?
Betrug bei KFZ-Kauf mit Anzhalung
vom 13.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer fuhr darauf hin mit dem Fahrzeug inkl. ... Nachdem der Käufer des Wagens mit dem 250 D weggefahren ist, fuhr er nach ca. 15 Minuten wieder bei mir vor und wollte alle Flüssigkeiten des Fahrzeugs überprüfen, da er eine weite Strecke vor sich habe (nach Hannover). ... Er sagte, dass er dass Fahrzeug auf meine Kosten abschleppen lassen würde und bei Mercedes reparieren ließe.
Neufahrzeug-Garantie für gebrauchtes Fahrzeug
vom 26.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde X hat das Fahrzeug dann 3 Monate später von unserem Kunden Z gebraucht gekauft und hat nun über ein Jahr später (Juni 2012) bei über 16.000 km Laufleistung einen Motorschaden in Rumänien erlitten. ... (Kein Nachweis zur wichtigen Inspektion bei 10.000km Laufleistung) bzw. eine Übernahme des Fahrzeuges angezeigt zu haben. - Können wir die kostenlose Reparatur auf Garantie ablehnen weil uns das Scheckheft nicht übergeben wurde? - Muß ein privater Käufer bei einem gebrauchten Verkäufer den ehemaligen Händler über seinen Kauf informieren (wenn die zugesagte Werkstatt-Garantie noch auf dem Vorbesitzer läuft) Vielen Dank
Tuner liefert nicht - Fahrzeug steht - Kredit läuft aber. Was tun?
vom 12.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit dem Zubehör (ohne Abnahmebescheinigung) ist das Fahrzeug jedoch nicht zulassungsfähig. ... Ein Teil des Fahrzeugs ist kreditfinanziert und die Bank will selbstverständlich ihre Raten von mir, unabhängig davon, ob ich jetzt das Auto zulassen kann oder nicht. ... 4.Was ist zu beachten, wenn am Fahrzeug zwischenzeitlich ein Schaden auftritt (fehlende Versicherung)?
Auto verkauft - jetzt droht Käufer mit Anwalt !!!
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Verkäufer übernimmt für das verkaufte Fahrzeug -keine Sachmängelhaftung- !" ... Auch mir waren keine Mängel bekannt, was ich dem Käufer auch nach bestem Wissen & Gewissen sagte. ... Ich weiß ja nicht, wie der Käufer mit dem Fahrzeug umgeht und Fährt. - Welche Möglichkeiten hab ich denn und welche hat der Käufer???