Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

217 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Übertragung zu Lebzeiten
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine Vertraute innerhalb der Verwandtschaft wurde mir zugetragen, dass meine Eltern eine notarielle Regelung mit meiner Schwester getroffen haben. ... Ich vermute jedoch, dass das sehr hoch zu bewertende Haus meiner Eltern an meine Schwester übertragen wurde, gegen die Einräumung von Wohnrechten, etc. Inwieweit ist das Haus noch von später zu treffenden Erbschaftsregelungen betroffen?
Kauf, Schenkung oder Erbschaft
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mögliche Erben des Hauses sind meine Schwester sowie ich. ... Meine Eltern möchten es gerne zu Lebzeiten weitergeben und Lebenslanges Wohnrecht beanspruchen sowie im Pflegefall von mir und meiner Frau gepflegt werden. ... Alternativ überlegen wir das Haus zu erwerben; allerdings stellt sich dann die Frage ob dies "vergünstigt" möglich ist und ob diese evtl. von meiner Schwestern angefochten werden kann und hier evtl. im Todesfall meiner Eltern weitere Kosten auf mich zu kommen könnten.
Elternunterhalt Spezialfall mit Altenteil und Wohnrecht
vom 9.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren habe ich damals meine Schwester monetär abgefunden. ... Auch für das Wohnrecht wird eine fiktive Miete ermittelt und gefordert. ... Ich konnte ja nicht wissen, dass meine Eltern im hohen Alter schwerstpflegebedürftig werden. 5.Kann meine Schwester vom Sozialamt an den Kosten beteiligt werden?
Haus aus Zwangsversteigerung
vom 13.4.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde lastenfrei erworben. ... Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht und Pflege vereinbart wurde. ... Muß die Tochter ab sofort einen Mietzins an mich bezahlen und was ist mit der Wohnung der Eltern?
Erbengemeinschaft Wohnrecht
vom 11.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Familierer Probleme schon seit Jahren im Haus meiner Goßeltern die 2003 und 2005 verstarben. Meine Mutter wurde enterbt so steht meinen zwei Schwestern und mir die Hälfte des Hauses zu. ... Mein Onkel möchte nun das Haus verkaufen, ich 20 Jahre wohne aber noch dort welche rechte habe ich bezüglich wohnrecht.
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemäß Ziffer 2 des Vertrages gilt ein lebenslängliches Wohnrecht für die Eltern der Miteigentümerin als Gesamtberechtigte. ... Das gesamte Haus würde inkl. ... Für mich ist das alles sehr intransparent, denn der notarielle Vertrag zum Wohnrecht bezieht sich auf eine Wohnung die so gar nicht existiert in diesem Haus.
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht, Mietvertrag, Nutzungsgebühr, Nebenkosten
vom 29.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bewohnen meine Eltern, die Schwester meines Vaters und später das Kind, welches das Haus übernimmt. Nach Gesprächen mit meinen Eltern und meinen Geschwistern kam heraus, dass keines meiner Geschwister das Haus haben möchte und daher ich das Haus übernehmen kann. Eckpunkte für meine Fragestellung: Die Schwester meines Vaters sowie Ihr Ehemann besitzen entgeltliches lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus, welches im Grundbuch eingetragen ist und wie folgt lautet.
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern wohnen in der EG-Wohnung des Hauses (EG + OG), das auf mich übergehen soll. ... Für die abgeschlossene Wohnung im Erdgeschoss des auf mich übergehenden Wohnhauses wollen sich meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen. ... 4.Könnte ich sogar gezwungen werden, das gesamte Haus zu verkaufen, um etwaige Pflegekosten zu decken, weil ich das Haus zwar nicht selbst bewohne (i.S.d.
Rückforderung aus Hausübertragung durch Sozialamt
vom 23.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übergabevertrag ist festgehalten, dass ihre Eltern das Wohnrecht im vorderen Hausteil haben und meine Ehefrau, also ihre Tochter, die Pflege bis einschl. ... Der Schwester meiner Frau wurden im Rahmen der Übergabe noch 10 000.-Euro durch meine Frau überwiesen, der Bruder hat bereits vor 15 Jahren ein Haus durdch die Eltern übertragen bekommen.
Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben vor ca. 8 Jahren ihr Wohnhaus auf meine Schwester übertragen und sich ein lebenslanges Wohnrecht (Niessbrauch) eintragen lassen. ... Meine Eltern bewohnen das Haus und sorgen/bezahlen für die Instandhaltung. ... aufgrund der Annahme, dass der Vermögenszuwachs, den meine Schwester durch das erlöschende Wohnrecht bekommt, einen Erbfall darstellen müsste.
Hauskauf zur befristeten Vermietung
vom 2.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und ihr Mann bekommen Wohnrecht auf Lebenszeit. ... Würde dann trotzdem das lebenslange Wohnrecht greifen oder ist das das Mietrecht vor dem individualrecht? Zur weiteren Frage- meine Schwester ist ein schmarotzer und lebt mit 34 Jahren immer noch in dem Haus bei meiner Mutter.
Wer trägt die Kosten der Pflege
vom 10.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mein Vater hat das Haus seiner Eltern in den 70er Jahren geerbt. ... Ausnahme war die Schwester meines Vaters, welche ein Wohnrecht auf Lebenszeit bekommen hat. Dieses gilt für zwei definierte Räume im Haus, ein Bad sowie die Mitnutzung von Keller-, Waschraum und Garage.
„Übertragung eines Grundbesitzes" - vorzeitige Beendigung und Anteilsauszahlung.
vom 23.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 16 Jahren ist meiner Schwester und mir von unseren Eltern ihr Haus per notarieller Urkunde übertragen und ins Grundbuch eingetragen worden. Meinen Eltern wurde dafür ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht eingeräumt. ... Meine Schwester beabsichtigt, später einmal in das Haus einzuziehen, ich selbst habe kein Interesse daran.
Wohnrecht löschen: Schenkungssteuer?
vom 27.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern vermachten mir 2010 ein Wohnhaus als Schenkung. Auszug aus der Urkunde: "- Überlassung: Herr XXX und Frau YYY überlassen hiermit an ihren Sohn ZZZ zum Alleineigentum mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör den in Abschnitt 2 bezeichneten Grundbesitz mit allen sich darauf befindlichen Gebäuden im heutigen Zustand … - Gegenleistung, Schenkung: Der Erwerber räumt den Veräußerern als Berechtigten in Gütergemeinschaft auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnungsrecht am überlassenen Grundbesitz ein …" Dieses Wohnrecht soll nun gelöscht werden (die Eltern haben und hatten eh nie vor dieses Wohnrecht zu nutzen, denn sie haben im Haus meiner Schwester, in dem sie auch tatsächlich wohnen, Nießbrauch). ... Die Löschung (also „Schenkung") des Wohnrechts kann doch nicht dazu führen, dass ich den Freibetrag überschreite und Schenkungssteuer bezahlen muss?
Notarvertrag Wohnrecht Mitbenutzung
vom 19.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte/innen, wir haben folgende Frage zu einem Passus im Notarvertrag: Es geht unter anderem um das Wohnrecht der Schwester meines Ehemannes: Zur Info, die Eltern haben natürlich Wohnrecht auf Lebenszeit im EG des Hauses. welches hier als Gemeinschaftsräume bezeichnet werden. ... Darf die Schwester tatsächlich in die Gemeinschaftsräume im EG nach dem Tod der Mutter oder auch vorher einziehen und dort wohnen? ... Ansonsten gehen wir davon aus, dass wir den Berechtigten nicht zwingen können, auf sein Wohnrecht zu verzichten und sich für das Geld zu entscheiden.
Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester
vom 30.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte folgendes Problem: Ich habe eine Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester. Meine Schwester wurde durch das Testament meiner Mutter enterbt. ... Ich konnte ja auch nach dem 31.05.15 Geld auf das Haus aufnehmen und dann diese Umbaumaßnahmen vornehmen.
Erbrechtliche Anforderungen bei Hausverkauf mit Wohnmöglichkeiten
vom 2.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester wohnt zur Zeit zu Hause und möchte nach Klärung der familiären Situation eine eigne Wohnung beziehen (Miete). ... Dieser Verkauf soll für meine Schwester so abgesichert sein, dass das Haus im Erbfall nicht in die Erbmasse mit einfließt. ... Dieses Wohnrecht wird finanziell bis zum aktuellen Zeitwert des Hauses ermittelt.
Wohnrecht, Schenkung, Pflichtteilsanspruch unter Geschwistern
vom 28.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. (71 Jahre, Krebskrank) überträgt dem Sohn, welcher schon den Vater pflegte, ein Wohnrecht für die untere Etage des Hauses. ... Nun verlangt eine der Schwestern eine Menge Geld von uns. ... Die betreffende Schwester hat sich nie um die Eltern gekümmert und sollte daher auch nichts erhalten.