Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

GmbH-Einlagen
vom 15.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn einige (nicht alle) Gesellschafteranteile einer GmbH verkauft werden und die GmbH nach einigen Monaten insolvent wird, muss der Käufer der GmbH-Einlage den Nominalwert der Einlage dann in die GmbH einzahlen? Das würde aber aus Sicht der GmbH heißen, dass die Anteile zweimal eingezahlt wurden.
Umfirmierung - Wirksamkeit eines Vertrages
vom 8.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einiger Zeit habe ich einem Geschätspartner, der A-GmbH, einen Vertrag übermittelt. ... Der Vertrag ist jetzt zur Gegenzeichnung zu mir zurückgekommen, unterzeichnet und mit Stempel der A-GmbH. ... Frage: Ist der Vertrag trotzdem gültig oder muss er mit der B-GmbH neu abgeschlossen werden, was eigentlich möglichst nicht angestrebt werden soll.
Wer ist Mieter bzw. Angeklagter?
vom 18.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag war zunächst auf sechs Monate begrenzt, wurde dann aber ohne weiteren Schriftverkehr, sozusagen stillschweigend, verlängert und lief letztendlich über 2,5 Jahre. ... Im Mietvetrag lautet es in der Spalte: Mieter: "Name der" GmbH / Name des Geschäftsführer Adresse + Telefon der GmbH, Handy der GmbH Alle Mietzahlungen wurden ausnahmslos direkt von der GmbH per Überweisung bzw. ... Die geforderte "letzte" Miete würde die GmbH kommentarlos überweisen.
GmbH im Erbfall
vom 7.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzt den Fall: vor 12 Jahren wurde ein Online-Shop als GmbH gegründet, vor 8 Jahren 1 Partner aufgenommen, mit der mündlichen Absprache, jeder hält 50% und alles wird hälftig geteilt. ... Wie kann man den notariellen Vertrag anfeuchten? ... Was kann man tun, um aus dem G-Vertrag herauszukommen???
Befristung von Arbeitsverträgen
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
X-GmbH auch heute noch. 5.Zeitlich nahtloser neuer Vertrag bei der Fa. ... Verlängerung dieses Vertrages bis 31.12.07 3. ... Alle anderen Mitarbeiter haben Verträge mit X-GmbH.
Fälligkeit eigenkapitalersetzender Darlehen
vom 28.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein GmbH Gesellschafter als DG reicht an die GmbH Darlehen mit Rangrücktritt aus. Hierzu gibt es einen Vertrag mit der GmbH, der regelt "Die Rückzahlung des Darlehens wird fällig ... mit dem Ausscheiden des DG als Gesellschafter aus der Gesellschaft des DN." ... Welchen Status haben die Forderungen des DG ggü der GmbH?
Hoist GmbH Schufaeintrag festgestellt & Abwickungskonto vorhanden
vom 23.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe auch ein Handy mit Vertrag bekommen. aber: Hoist GmbH hat unter der Nummmer XXXXXXXX darüber informiert, dass ein Verstoß gegen vertragliche Vereinbarungen vorliegt. und unter der Nummer XXXXXXX eine offener Forderungsbetrag von 1.942€ besteht. Jeden Monat wurde vom 20.04.2015 bis zum 02.10.2015 bei der Deutsche Post Adress GmbH & Co. ... D) Kann ich die Hoist GmbH als Betrüger anzeigen?
GmbH Verkauf mit Organschaft einer Einzelfirma
vom 8.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1990 bin ich Inhaber einer Einzelfirma. 2009 gründete ich eine GmbH dazu. ... Für die GmbH habe ich einen Käufer der über die Betriebsprüfung informiert wurde und sie dennoch erwerben möchte. ... Schließe ich die Einzelfirma vor dem GmbH Verkauf und erlischt dadurch die Organschaft?
Haftbarkeit - Umwandlung - e.k. in GmbH und Verkauf der GmbH
vom 22.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin ich für diese Forderung noch verantwortlich oder muss sich hierum der neue Eigentümer der GmbH kümmern. Es geht um eine Lagerhalle die ich damals für die Firma gemietet hatte und um die Nebenkostenabrechnungen der Jahre 2009 und 2010 Durch die Umwandlung in die GmbH sollten ja die Rechtsnachfolge in die GmbH übergegangen sein und dann durch den Verkauf müsste ja der neue Inhaber der GmbH sich hierum kümmmern. Ist dies richtig oder bin ich hierfür noch haftbar da der Vertrag noch auf die Einzelfirma oder auf mich lautete?
Vertragliche Abgrenzung zwischen einer IT GmbH und einer Distributions GmbH
vom 15.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ist es möglich die Verträge zwischen GmbH 2 (Vertriebs GmbH und GmbH 1 (Entwicklungs-GmbH) bzw. zwischen GmbH 2 (Vertriebs GmbH) so zu gestalten und zu "leben", dass evtl. ... Ist es möglich die Verträge zwischen GmbH 2 (Vertriebs GmbH und GmbH 1 (Entwicklungs-GmbH) bzw. zwischen GmbH 2 (Vertriebs GmbH) so zu gestalten und zu "leben", dass evtl. ... Die Erstellung und Ausarbeitung der Verträge ist kein Bestandteil dieser Anfrage.
Haftung bei Vor-GmbH
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mich interessiert folgender Fall: - Gesellschafter A und B gründen eine GmbH und sind Gesellschafter - A und B werden zu den Geschäftsführern - A und B schließen Verträge ab (Softwareentwicklung) (vor der Eintragung ins Handelsregister) Nach 6 Wochen erfolgt die Eintragung ins Handelsregister, die Stammeinlage wurde nicht angetastet. Wie verhält es sich nun mit den in der vor der Handelsregistereintragung abgeschlossenen Verträge? Gehen die Rechte und Pflichten (Haftung/Gewährleistung) dann automatisch auf die GmbH über und die Gesellschafter haften nur in der Höhe der Stammeinlage, oder bleiben diese Verträge in der Privathaftung, da sie vor Handelsregistereintragung geschlossen wurden?
Selbstschuldnerischer Bürge für Kfz-Leasing-Vertrag der GmbH - Insolvenzeröffnung
vom 23.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider mussten wir aus wirtschaftlichen Gründen eine Insolvenz für die GmbH anmelden. Zum 01.10.2024 wurde durch das Amtsgericht das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der GmbH eröffnet. ... Bin ich rechtlich trotzdem verpflichtet die selbstschuldnerische Bürgschaft nach Insolvenzeröffnungsverfahren weiter zu erfüllen, obwohl der Vertrag durch die Eröffnung zum 01.10.2024 nicht mehr erfüllt ist bzw. sozusagen gekündigt wurde, da die GmbH das Fahrzeug nicht mehr nutzen darf und der Insolvenzverwalter die Erfüllung des Vertrages abgelehnt hat?
GmbH - Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
vom 10.2.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH bedient derzeit mehrere Kunden. Der Einsatz für einen bestimmten Kunden läuft über eine Vermittlungsfirma (meine GmbH hat einen Vertrag mit der Vermittlungsfirma und die Vermittlungsfirma hat einen Vertrag mit dem Endkunden). Mein neuer Arbeitgeber hat großes Interesse, einen direkten Vertrag mit dem Endkunden abzuschließen, und mich dort einzusetzen.
Firmenübenahme (GmbH)
vom 6.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilien sollen vor Firmenübernahme aus der bestehenden GmbH heraus verkauft werden. ... Haftet die GmbH für alle Altschulden( Steuerschulden etc., die letzte Steuerprüfung soll schon länger als 8 Jahre her sein) bei der Übernahme, wenn ja, wie lange rückwirkend bzw. wie wirkt sich der Verkauf der Immobilen auf die bestehende GmbH aus ( z.b bei Fehlern beim Verkauf der Immobilien). ... 2.Wenn ich eine neue GmbH gründe und der alten Firma das Produkt, Inventar und die bestehenden Verträge( Verträge mit einer Laufzeit von 1 bzw. 3 Jahren) abkaufe, laufen die Verträge normal weiter oder muß ich den Vertragspartner diesbezüglich informieren bzw. um seine Zustimmung fragen.
Auszahlung RisikoLV mit Bezugsrecht auf geloeschte GmbH
vom 18.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Eine RisikoLV wird faellig gestellt, mit Bezugsrecht auf eine GmbH; der Versicherte war der Gesch.fuehrer und 75%iger Hauptgesellschafter; 50% der Versicherung sind anderweitig abgetreten, d.h. 50% bleiben zur Auszahlung uebrig. ... Zu diesem Zeitpunkt ist die GmbH bereits seit ueber einem Jahr aus dem HR geloescht (Insolvenz mangels Masse und keine aktiven Titel gegen die GmbH zum Loeschungszeitpunkt; Liquidator war der Verstorbene). Die Versicherung schreibt nun die nicht mehr existierende GmbH an und das Schreiben landet bei der Witwe des Verstorbenen.