Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Kostenbeteiligung Garten bei Sondernutzungsrecht Garten
vom 2.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollten dies auf eigene Kosten tun. ... 2) Wenn ja, nach welchem Schlüssel werden die Kosten umgelegt (Gartenanteile oder Miteigentumsanteile?) 3) Wenn die gesamte Gemeinschaft zahlen muss, muss sie dann auch für die baulichen Veränderungen an unserer Laube einen Beitrag zahlen?
Müssen wir diesen Baukostenzuschuss zahlen?
vom 4.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da er ein voll erschlossenes Grundstück gekauft hat, hat er Widerspruch eingelegt, weil er der Meinung war, dass der Vorbesitzer die Kosten zahlen müsste. ... Die Firma hat uns mitgeteilt, dass wir die ersten Nutzer für den Abwasseranschluss waren und deshalb zahlen müssen. Meine Fragen sind: Müssen wir diesen Baukostenzuschuss zahlen?
Arbeitszimmer - Kosten
vom 16.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mühlgebühren, Heizkosten, Grundsteuern etc. zahlen die Eltern, wir geben die Hälfte jedes Jahr dazu (Kostenteilung).Leider habe ich nun über diese Zahlungen keine Belege. ... Wie und welche Kosten kann ich auf das Arbeitszimmer umlegen?
Nießbrauchrecht, wer übernimmt welche Kosten?
vom 24.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sohn A erhält die Miete des ehemaligen Elternhauses und verrechnet diese mit der Miete, die seine Mutter an ihn zu zahlen hat. ... Die entscheidende Frage lautet: Welche Kosten muss Sohn A (als Eigentümer) tragen bzw. welche Kosten muss die Mutter (aufgrund des Nießbrauchrechtes) übernehmen??
Ungeeichte Zähler, nicht gewartete RWA - Haftet die WEG oder der Verwalter?
vom 20.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt die Überlegung diese Wohnung vom Eigentümer abzukaufen. ... Die ältesten Zähler sind aus dem Jahr 1996 (Baujahr des Hauses). Laut meinem Vermieter ist die Eigentümergemeinschaft (7 Eigentümer) gegen einen regelmäßigen Tausch aller Zähler weil das zu teuer wäre für eine kleine Wohneinheit.
Grundsteuer bei Eigentümerwechsel von Grundstücken
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den beigelegten Dokumenten konnte ich ersehen, dass er bereits bei unserer Stadtverwaltung angegeben hat, dass er nicht mehr Eigentümer der Wohnung ist und meine Adresse angegeben hat als neuer Eigentümer. Die Stadtverwaltung hat nun aber ihm geantwortet, dass für das Jahr in dem der Kaufvertrag geschlossen wurde (2007) der alte Eigentümer der Stadtverwaltung gegenüber zur Zahlung verpflichtet sei. Weiter heißt es im beigefügten Merkblatt "Der Eigentumswechsel wird von dem zuständigen Finanzamt zum 01.01. des der Veräusserung folgenden Jahres durch einen neuen Einheitswert festgestellt" Der Gesamtbetrag der Rechnung für die Grundsteuer für unsere Wohnung beträgt ~200.-€, der alte Eigentümer will aber nur ~33.-€ zahlen und wir sollen den Rest dann etwa 170.-€ zahlen.
Ist der Halter eines Kfz auch der Eigentümer? Und Situation bei Arbeitslosigkeit
vom 21.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, ich habe Fragen zum Thema Eigentümer und Halter bei Kraftfahrzeugen. ich bin im KFZ-Brief als Halter eingetragen und zahle die KFZ-Steuer, die Versicherung läuft auch auf meinen Namen und ich fahre mit dem Fahrzeug. Da ich nicht ausreichend Geld für die Anschaffung des Autos hatte (kosten 25.000 Euro), habe ich mir bei meinem Vater 10.000 Euro geliehen und mit ihm auch einen kurzes schriftliches abkommen geschlossen, das er der „Eigentümer“ des Autos ist und er es mir nur Nutzung überlässt, der Kfz-Brief ist auch in seinem Besitz, bis ich ihm das Auto auszahle. ... Wer ist rechtmäßig der Eigentümer über das Auto?
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. ... Da ich nicht mehr für die Betriebskostenabrechnung zuständig bin, sondern der jetzige Eigentümer, er auf jeden Fall diese Gebührenabrechnung benötigt um eine korrekte Abrechnung vornehmen zu können, bin ich noch dazu verpflichtet diese Kosten von meinem privaten Geld zu bezahlen ? ... Ich bewohnte selber ein separates Haus, auch auf dem Gelände, war für meine Nebenkosten wie Wasser und Heizöl selbst verantwortlich d.h. habe diese Kosten privat bezahlt.
Kosten Grundbucheintrag
vom 19.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Hausverkauf zahlte der Kaüfer die Kosten der Grundbucheintragung nicht und das Amtsgericht forderte mich als sogenannter Zweitschuldner auf die Summe zu zahlen. ... Frage: bin ich verpflichtet zu zahlen?
Jahresabrechnung 2008
vom 5.8.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. an Hand eines Beiblattes erläutern, wie er die getrennte Abrechnung jetzt vorgenommen hat und hat er den Eigentümern beide neuen Abrechnungen, also was zahlen die anderen - als Vergleichsmasstab vorzulegen? Muss der Verwalter zumindest Einsicht in die Abrechnungen der anderen Eigentümer gewähren oder ist er gar verpflichtet, zumindestens den Wohngeldendbetrag der einzelnen Eigentümer zu veröffentlichen? ... Was kann ein einzeln Eigentümer tun, wenn der Verwalter der Hinweisplicht (?)
Instandhaltung von Sondernutzungsrechten - Terrassen
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 WEG: Allgemeine Grundsätze">§§ 10,15 WEG</a>, wobei der Sondernutzungsberechtigte befugt ist, unter Ausschluss der Nutzung der übrigen Eigentümer den der Sondernutzung unterliegenden Grundstücks- bzw. ... Er hat die Kosten,Lasten zu tragen und die Unterhaltung sowie die Verkehrssicherungspflicht so zu übernehmen, wie wenn der Gegenstand Sondereigentum wäre. (2) Es werden folgende Sondernutzungsrechte begründet : a)... ... Mir ist bekannt, das dies für die Oberflächen (Fliesen,Bodenplatten) gilt, Verhält es sich aber auch so, wenn sich der Unterbau ,also die verfestigte Kiesschicht unter den Betonplatten, wegen des Hangs absenkt, oder sind die Kosten dann von der WEG zu tragen?
Herstellungsbeitrag 2 Abwasser für Grundstück zu zahlen? Erst seit 2012 Eigentümer
vom 4.11.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser bezieht sich auf eine Satzung vom 24.09.2015, demnach muss ich als Eigentümer diese Kosten bezahlen. Die Kosten dienen jedoch der Deckung der Herstellkosten einer Abwasserbeseitungsanlage , welche im Jahr 1998 in Betrieb genommen worden ist und an welcher mein Grundstück angeschlossen ist. ... Bescheid: "Beiträge zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung der öffentlichen Einrichtung zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung") Ich habe diese Gebrauchtimmobilie einschl. erschlossenem Grundstück im Jahr 2012 erworben und sehe die eingeforderten Kosten, als Kosten an, welche vor meiner Zeit entstanden sind und auch im Kaufpreis meiner Gebrauchtimmobilie enthalten war.
Wer ist Eigentümer?
vom 22.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
X und T schließen Vertrag (unter Einhaltung sämtlicher Verbraucherschutzbestimmungen) wonach der Kaufpreis in zehn gleichen Monatsraten von je 1000,00 € beginnend mit dem Ersten des auf den Vertragsschluss folgenden Monats zu einem effektiven Jahreszins von 1,9 % zu zahlen ist. ... T wird als Eigentümer im Grundbuch eingetragen . Ist X immer noch Eigentümer oder hat er sein Eigentum an T verloren???