Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Habe ich eine Gleichstellungsklausel im Arbeitsvertrag?
vom 31.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, ob ich eine Gleichstellungsklausel in meinem Arbeitsvertrag besitze und ob Tarifvertrag vor Arbeitsvertrag in Kraft tritt bezüglich Kündigungsfristen. ... Diese Kündigungsfrist gilt auch bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber, sofern zugunsten des Arbeitnehmers keine längeren tariflichen oder gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten sind. ... Am meisten verunsichert mich der letzte Abschnitt vom Arbeitsvertrag oder bezieht sich dieser (im Falle einer nicht Gleichstellung) auf eine Verkürzung der Kündigungsfrist von 6 Wochen?
Arbeitsvertrag / Betriebsbedingte Kündigung und Arbeitsvertrag
vom 19.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fallbeschreibung: Mein Arbeitsvertrag enthält die nachfolgende Passage: "Tätigkeit Wir stellen Sie ab dem 01.xx.201x als xxx in unserem Unternehmen ein. ... Mein Arbeitgeber hat eine Reihe von verbundenen Unternehmen im In- und Ausland. ... Kann eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen werden, wenn der obige Passus in meinem Arbeitsvertrag enthalten ist?
Entfällt das Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsvertrages?
vom 12.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag als Personalberaterin folgende Wettbewerbsverbotsklausel: "Der Arbeitnehmerin ist untersagt, während der Dauer dieses Vertrages in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber oder mit einem in diesem verbundenen Unternehmen in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Das Wettbewerbsverbot gilt unmittelbar auch zugunsten von mit dem Arbeitgeber verbundenen Unternehmen." Der Arbeitgeber ist ein Engineering-Dienstleister (Zeitarbeit) im Bereich Technik.
Muss ich Arbeitgeber meine neue Adresse mitteilen?
vom 14.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 14 Monaten krankgeschrieben, aber nachwievor noch angestellt bei meinem Arbeitgeber. ... Ich möchte unter allen Umständen vermeiden, dass mein Arbeitgeber meine neue Adresse erfährt. ... Ich habe meinen Arbeitsvertrag durchgelesen.
Umwandlung befristeter Arbeitsvertrag in unbefristeten - muss ich zustimmen?
vom 28.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich mich mit meinen Arbeitgeber nicht auf bessere Konditionen einigen kann, möchte ich auch keine Vertragsverlängerung wahrnehmen. Ich würde dann eine temporäre Arbeitslosigkeit vorziehen und mir einen neuen Arbeitgeber suchen. Meine Fragen: - Hat die Umwandlung meines befristeten Arbeitsvertrags in einen unbefristetes Arbeitsverhältnis auch ohne meine Zustimmung Wirkung?
Eigenkündigung nach Kündigung durch Arbeitgeber
vom 25.4.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist von 4 Wochen meinerseits eine wirksame frühere Kündigung aussprechen, nachdem mein Arbeitgeber mir z.B. mit einer Frist von 3 Monaten (jeweils zum Monatsende) gekündigt hat ? Ich habe keinen schriftlichen Arbeitsvertrag und wurde immer wieder damit hingehalten.
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? -reicht folgende formulierung: "dem arbeitgeber ist bekannt,dass die mitarbeiterin ihre elternzeit bei ihrem jetzigen arbeitgeber hat". wenn nicht... bin ich mit der folgenden formulierung auf der sicheren seite?:"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe.
Arbeitsvertrag und abgesagter Einsatz
vom 6.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, an einem Freitag (Juni 2017) schloss ich einen Arbeitsvertrag über ein geringfügiges Arbeitsverhältnis, Beginn sollte darauffolgender Montag nachmittag für die Dauer von 5 Tagen sein. ... Hätte der Arbeitgeber (Zeitarbeitsunternehmen) mir eine schriftliche Kündigung zuschicken müssen, um den Arbeitsvertrag zu beenden ?
Betriebsübergang §613a BGB - neuer Arbeitsvertrag
vom 1.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welcher Arbeitgeber wartet schon 6 Monate auf den neuen Arbeitnehmer. Wenn ich den Vertrag nun so unterschreibe um eine Kündigung zu umgehen, kann ich zu einem späteren Zeitpunkt den Arbeitsvertrag - insbesondere die Kündigungsfrist anfechten. Kann der Arbeitgeber auf den Zeitraum von 6 Monaten beharren und mir die frühere Arbeitsaufnahme beim zukünftigen Arbeitgeber untersagen?
Arbeitsvertrag - wirksame Zusage? Vertragsstrafe
vom 11.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Arbeitsvertrag von Firma A zugeschickt bekommen. ... Im Arbeitsvertrag direkt ist ein Paragraph mit einer Vertragsstrafe formuliert, die bei Nichtantritt des Arbeitsverhältnis: ein Bruttogehalt oder höchstens in der Höhe des Bruttogehalts, wenn das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist beendet hätte, zu zahlen wäre (Diese Klausel wurde mir vorher nicht mündlich mitgeteilt). ... Ist jetzt schon ein mündlicher Arbeitsvertrag geschlossen?
Befristeter Arbeitsvertrag nach 10 Jahren
vom 15.4.2022 für 51 €
Mein Arbeitgeber bleibt das Uniklinikum, mit dem ich auch meine Arbeitsverträge schließe. ... Die Verträge sind für uns Arbeitnehmer sehr unvorteilhaft formuliert, d.h. der Arbeitsvertrag ist jeweils nur auf ein bestimmtes Projekt bezogen. ... Meine Frage: Muss mich mein Arbeitgeber nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit nicht unbefristet einstellen?
Nachtrag zu Arbeitsvertrag nichtig aufgrung Nennung eines falschen Datums?
vom 18.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich unterschrieb am 17.05.2008 einen Arbeitsvertrag bei meinem aktuellen Arbeitsgeber. ... Dies wurde in einem Nachtrag zum Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten welchen ich unterschrieben hab. ... "Nachtrag zum Arbeitsvertrag vom 17.05.2009" oder "Alle anderen Bestandteile des Vertrages vom 17.05.2009 bleiben bestehen".
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Oktober 2019 bei meinem aktuellen Arbeitgeber in Vollzeit angestellt. ... In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. ... Da aber diese Aussage für mich nicht eindeutig formuliert war, habe ich zum 1.07. einen neuen Arbeitsvertrag beim anderen Arbeitgeber unterschrieben.
Ablehnung der Nebentätigkeit durch den Arbeitgeber
vom 26.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage betrifft die Verweigerung der Zustimmung für die Aufnahme einer Nebentätigkeit durch meinen Arbeitgeber. ... Weitere relevante Regelungen zum Thema sieht der Arbeitsvertrag nicht vor. Nach etwa zwei Wochen Bearbeitungszeit wurde mein Antrag vom Arbeitgeber abgelehnt.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag länger als die gesetzliche. Zulässig?
vom 27.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag, der am 01.01.2003 begonnen hat, steht im Paragraphen für die Kündigung, wie meine Kündigungsfrist ist. ... In meinem Arbeitsvertrag steht nämlich drin, dass die Kündigungsfristen (siehe unten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>) sowohl für den AG, als auch für mich als AN gelten. ... Im Gesetz steht folgendes: § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 1. zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, Nun würde ich gerne wissen, ob nun das Gesetzt gem.