Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

823 Ergebnisse für zahl zahlungsaufforderung

Klausel im Kreditvertrag rechtens?
vom 26.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zusammenhang mit einer Kreditanfrage (Summe € 177.000.-)bei einer ausländischen Bank (Österreich)wurde mir, nach dem ich erklärt habe, dass ich kein Interesse mehr an dem Kredit habe, eine Rechnung in Höhe von € 1.190.- für ein Sachverständigen-gutachten (für Bewertung unserer selbstgenutzten Immobilie) sowie € 3.540 für Bearbeitungsspesen in Rechnung gestellt. Die Begutachtung hat stattgefunden und die Rechnung würde ich ggf. akzeptieren, wenn ich dafür das Gutachten erhalte. Es existiert kein unterschriebener Kreditvertrag sondern nur ein Formular, dass Kreditauftrag / Datenschutzerklärung überschrieben ist.
Gnadenantrag & Hausbesuch; Änderung der Verhältnisse
vom 13.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich davon durch die Zahlungsaufforderung erfuhr, rief ich meinen Anwalt an, der mir versprach, sich um eine Herabsetzung zu kümmern. ... Würden sich durch den Zusammenzug und den Wegfall von Hartz IV („Bedarfsgemeinschaft“, „eheähnliche Gemeinschaft“) meine finanziellen Verhältnisse derart ändern, dass ich letztlich die Strafe doch noch in voller Höhe (und evtl. sogar in 1 Betrag) zahlen muss?
Mietvertrag mit Umsatzsteuer - Rechnungen fehlen - Steuerschuld
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige Ihre Hilfe, um im Rahmen einer Erstberatung einschätzen zu können, was für Risiken auf mich zukommen könnten. Ich übernehme die eingetragene, umsatzsteuerpflichtige Personenfirma meiner Eltern. Vollmacht habe ich, der Vorgang ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
Bafögrückzahlung
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nun die zweite Mahnung vom Bundesverwaltungsamt erhalten, noch 1.329€ zu begleichen, die von mir unverschuldet nicht von meinem Konto abgebucht wurden. Bescheid vom 28.07.2006 Information über Darlehensrückstand von 1.329,38€. Begründung: Mit Schreiben vom 22.10.1998 haben Sie eine Einzugsermächtigung vorgelegt.
Abtretungserklärung aus Guthaben
vom 3.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir haben ein Problem bei der Hausbaufinanzierung. Wir haben ein Zahlungsplan und wollen die Baufortschritte bar bezahlen. Das Bauunternehmen will dafür eine Abtretungserklärung aus Guthaben haben.
GmbH-Einlagen
vom 15.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn einige (nicht alle) Gesellschafteranteile einer GmbH verkauft werden und die GmbH nach einigen Monaten insolvent wird, muss der Käufer der GmbH-Einlage den Nominalwert der Einlage dann in die GmbH einzahlen? Das würde aber aus Sicht der GmbH heißen, dass die Anteile zweimal eingezahlt wurden.
Enterbt oder nicht? Erbe meiner Mutter und Stiefvater laut Testament.
vom 25.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, fogende Situation: meine Mutter ist 2005 verstorben und mein Stiefvater 2010. Sie waren beide das zweite mal verheiratet. mein Stiefvater hat ein Sohn aus erster ehe zu dener nie Kontakt hatte. Da meine Mutter im Jahr 2000 sehr krank wurde haben die beiden im Jahr 2001 per Notar ein gemeinschaftliches Testament gemacht.
Ärger mit dem Handwerker
vom 27.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietpartei, die nun einen hohen Betrag zahlen soll, fühlt sich überfahren. ... Den Großteil hiervon soll der Vermieter zahlen (Grundausstattung), den Mehrpreis durch die Arbeiten für die gehobenere Ausstattung der Mieter. ... Trotzdem ist hier eine Forderung entstanden, den die Mietpartei nun zahlen soll.
Internet-Recht - Blöderweise in Abzockfalle Routenplaner getappt
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungsaufforderung ignorieren und gar nichts unternehmen? ... Oder muss ich zahlen, da doch ein rechtskräftiger Vertrag zustande gekommen ist? Und falls ich tatsächlich zahlen muss, wie verhindere ich dann Folgeforderungen im Sinne von "das Abo verlängert sich um weitere zwei Jahre"?
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachanwältin / Sehr geehrter Fachanwalt, als Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus habe ich folgende allgemein und konkrete Fragen: 1a) Nach meiner bisherigen Recherche zahle ich als neuer Eigentümer Hausgeld ab Eintrag / Auflassung ins Grundbuch. ... Muss ich die Nachzahlung alleine an die Hausverwaltung zahlen oder darf / kann / muss ich einen Teil der Nachzahlung an den vorherigen Eigentümer weitergeben – je nachdem, wie lange die Wohnung vorher - in Monaten gerechnet – in seinem Besitz war?
Kosten für Mahnung und Arbeitsaufwand dem Schuldner auferlegen?
vom 15.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Person betreibt eine Internetseite, die mich für das Empfangen von Werbemails bezahlt. Auf dieser Seite habe ich in 2 Jahren einen "Gewinn" von 4,50 EUR erwirtschaftet. Eigentlich kamen auch regelmäßig Mails, aber nach einem Verkauf der Seite im Februar an einen neuen Betreiber kamen keine bezahlten E-Mails mehr.
h&m - Inkasso Gothia - Inkassogebühren
vom 23.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2013 ein Schreiben von Gothia Deutschland GmbH mit einer Zahlungsaufforderung in Höhe von 183,26€ Forderungsaufstellung: Warenlieferung: 90,85€ Mahnspesen: 8,00€ Inkassovergütung analog RVG inkl. 19% MwSt.: 69,62€ Auslagen analog RVG inkl. 19% MwSt.: 13,92€ Zinsen bis 05.08.2013: 0,87€ Gesamtforderung: 183,26€ Ich hatte dem Inkassounternehmen umgehend per Brief mitgeteilt, dass ich bereits vor Erhalt des Schreibens, die offene Rechnung beglichen habe.