Ich habe im Oktober bei Ebay in Amerika Uhren mit der Aufschrift -BabyG- gekauft und diese bei ebay in Deutschland weiterverkauft.Zu diesem Zeitpunkt war mir nicht bewußt das ich hier gegen Markenrechte verstoße.Im November habe ich dann eine Abmahnung von den Anwälten der Firma Casio bekommen und muß jetzt 6959,-Euro bezahlen weil BabyG eine eingetragene Marke der Firma Casio ist und es sich bei diesen Uhren um Plagiate handeln soll.Mir war aber absolut nicht bewußt, das ich hier Markenrechte verletze sonst hätte ich die Uhren keinesfalls gekauft bzw.weiterverkauft.Da ich vor der Abmahnung aber schon ein paar Uhren verkauft hatte, geht der Ärger nun noch weiter.Einer meiner Käufer, welcher eine Uhr für 15,50€ bei mir gekauft hat, hat diese ebenfalls bei ebay weiterverkauft.Auch er hat daraufhin eine Abmahnung bekommen und soll die gleiche Summe bezahlen.Nun habe ich heute Post von seinem Anwalt bekommen und soll knapp 10.000,-€ an den Geschädigten zahlen da er bei mir die Uhr gekauft hat und ein gutgläubiger Käufer war.Ich soll jetzt seine Abmahngebühren und seine dadurch entstandenen Anwaltskosten aus einem Gegenstandswert von 300.000€ bezahlen.Ich war doch aber selber ein gutgläubiger Käufer und habe doch nicht vorsätzlich Plagiate verkauft.Weiterhin könnte ich solch eine Summe niemals aufbringen, auch nicht in Raten da ich jetzt schon finanziell total überfordert bin.Wenn ich die Summe nicht bis zum 15.12.04 bezahle dann wollen die Anwälte gerichtliche Schritte einleiten.Ich bin total verzweifelt, was soll ich jetzt tun.Ist das alles Rechtens?