Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Trennung/ Finanzen
vom 12.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt/Anwältin, meine Frau hat sich von mir getrennt und ist mit den Kindern ausgezogen. Sie wird demnächst in eine eigene Wohnung einziehen. Wir haben uns im Rahmen der Kinderbetreuung auf ein Wechselmodell geeinigt, die Kinder bleiben aber bei mir gemeldet.
Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im Februar 2007 in München als Mieter in eine 180 qm große Wohnung in München gezogen. Im Mietvertrag wurden 280 € Betriebskosten vereinbart. Mir kam das damals sehr wenig vor, aufgrund der qm Größe der Wohnung.
Rauchmelder im Hotel ausgelöst
vom 20.4.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Freundin und ich haben im Hotel durch rauchen den Feueralarm ausgelöst. Da das Hotel direkt an die Feuerwehr angeschlossen ist, konnte man diese nicht "abbestellen" (obwohl wir sofort mitgeteilt haben, dass es sich um einen Fehlalarm handelt). Am nächsten Tag, als wir wieder im Hotel ankamen, waren unsere Schlüsselkarten gesperrt und die Rezeption hatte die Anweisung diese erst wieder zu entsperren, wenn ich einen Kreditkartenbeleg über EUR 1.000,00 unterzeichnet habe.
Betrugsverdacht ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren
vom 7.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Beschuldigter, gegen diesen wegen Betrugsverdacht ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren läuft und er von diesem erfuhr, will noch schnell vollstrecken lassen. Er hatte durch Falschangaben ein zivilrechtliches Urteil in einer Mietsache als Vermieter erwirkt. Nach dem rechtkräftig gewordenen Urteil wurde seitens des Mieters Betrugsanzeige erstattet.
Zahlung von Handyrechnung
vom 13.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe mit meinem Exfreund mal einen Partner handyvertrag abgeschlossen,welcher aber komplett über seinen namen läuft. Jetzt kam eine rechnung über 200,00euro,welche glaub ich über meine handynummer lief.
Pflichtteilanspruch/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 19.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Testament der Erblasserin wurden 3 Erben eingesetzt, die weder zur Erblasserin noch untereinander verwandtschaftliche Verhältnisse haben. Die einzige gesetzliche Erbin (die Enkelin) wurde hiermit enterbt! Als Erbmasse der Erblasserin kam nur Geld in Frage (in Form von Sparbüchern) Alle Sparbücher zusammen ergaben einen Betrag von ca. 40.000,-€.
Wie kann ich einen Abmahnverein gründen?
vom 14.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir kommen immer wieder Fälle vor, wo ich und andere, teils bewusst irregeführt und geschädigt werden, z.B. durch unlauteren Wettbewerb etc. Meine Frage: 1. um dies abzustellen und 2. ganz offen: um auch damit Geld zu verdienen überlegen wir einen Abmahnverein zu gründen. Muss es ein Verein sein, oder kann man auch als Privatpersion agieren, wie sind die Voraussetzungen um einen Abmahnverein zu gründen.
Korrekte Rechnung für anwaltliche Tätigkeit gem. § 34 RVG
vom 15.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Juristen! Vor dieser Anfrage habe ich §4, §9 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 RVG: Beratung, Gutachten und Mediation">§34 RVG</a> sowie Ihre Antworten auf die vorherigen Anfragen www.frag-einen-anwalt.de/Anwaltskosten-__f99602.html www.frag-einen-anwalt.de/Beratungsgebühr-__f122414.html aufmerksam gelesen und zur Kenntnis genommen. SACHVERHALT: In einem Arzthaftungsverfahren gegen deutsche Universitätsklinik verweigert die Rechtschutzversicherung (RSV) des Medizingeschädigten die Deckungszusicherung für die außergerichtliche Tätigkeit des Rechtsanwaltes, nach dem das medizinische Privatgutachten der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie vorgelegt wird, aus dem recht offensichtlich hervorgeht, dass der Streitwert ggf. über 5000 EUR liegen würde.
Steuerrechtliche Behandlung von verlorenen Zuschüssen und GmbH-Anteilsverkäufen
vom 9.12.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war 5 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Meine Unternehmensanteile waren < 10 % des Stammkapitals. Es gab 3 Minderheitsgesellschafter (alle im Unternehmen beschäftigt) und einen Hauptgesellschafter mit > 75 %, der noch an weiteren Unternehmen bestimmend beteiligt war.
GmbH erloschen - Vertrag nicht gekündigt - Abbuchung von Privatkonto
vom 23.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter ich war, beendete nach einem Liquidationsjahr am 01.02.2012 ihre Liquidation und erlosch. Als Liquidator kündigte ich am 21.09.2011bei der Telekommunikationsfirma die Verträge für Festnetz und Mobilfunk fristgerecht und trug in deren Kunden-Onlineportal meine private Bankverbindung anstelle der Bankverbindung der GmbH ein (die Zeiträume zw. Auflösung Bankkonto und Vertragende war nicht synchron und ich wollte Lastschriftplatzer vermeiden).
Missbrauch meines Namens auf einer "geschmacklosen" Website
vom 17.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine zufällige Google-Recherche habe ich festgestellt, dass mein (ehemaliger) Name auf einer Website mit zweifelhaftem, geschmacklosen und sexistischen Inhalt missbraucht wird. Ich hatte bis zu meiner Scheidung einen Doppelnamen, unter dem ich aber heute noch bekannt bin und der deutschlandweit einmalig war / ist. Als Freiberufler kann so etwas für mich geschäftssschädigend sein.
GdbR: Kündigung durch einen Gesellschafter
vom 27.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Person A und Person B führen seint 1990 gemeinsam eine KfZ-Werkstatt. Aufgrund von Unstimmigkeiten (Person B meinte die Werkstatt für 30.000€ übernehmen zu können, da ja nur das Inventar was wert ist und nicht der Kundenstamm) hat Person B den Gesellschaftsvertrag zum 31.12.2008 gekündigt. Der Umsatz der Werkstatt liegt bei ca. 600.000€ pro Jahr.
Löschungsanspruch einer Sicherungshypothek auf Grund (nicht rechtskräftigen) Urteils
vom 27.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines Säumnisurteils wurde vorläufige Vollstreckbarkeit gewährt, und der Kläger hat unverzüglich eine Sicherungshypothek eintragen lassen. Jetzt hat das Landgericht in einem Hinweis beschluss die Klageabweisung in den Raum gestellt, und es sieht so aus, als würde in der angesetzten Verhandlung die Klage abgewiesen. Habe ich daraus einen Löschungsanspruch, oder muss ich erst weitere Instanzen und die Rechtskraft abwarten?
Geld verliehen - Chance auf Rückerstattung?
vom 1.11.2008 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte zunächst einmal kurz die sachlage schildern. und zwar habe ich einer inzwischen ehemaligen freundin in den jahren 2001 und 2002 geld geliehen, da diese zu dem zeitpunkt finanzielle probleme hatte. dabei handelt es sich einmal um 200 DM sowie um 400 + 100 Euro. für die 200 DM + 400 Euro habe ich auch belege in form von kontoauszügen auf denen die überweisungen nachvollziehbar sind. die 200 DM haben den titel "liebe geste von xxxx" und die 400 Euro wurden mit dem titel "dei geld für dei rechnung. leih ich dir doch gerne" überwiesen. die anderen 100 Euro wurden persönlich übergeben. der kontakt zu dieser ehemaligen freundin ist aber schon seit längerer zeit nicht mehr vorhanden und sie ist wohl inzwischen auch verzogen. wobei soweit ich informiert bin ihre eltern noch im nachbarort wohnen und somit die jetzige adresse sicher ermittelbar wäre. jetzt zu meiner frage: habe ich denn überhaupt eine chance noch an das geld zu kommen oder kann/muss ich dieses geld abschreiben? ich gehe hier davon aus das diese freundin das geld nicht mehr freiwillig zurück zahlen würde. und sollte die chance auf das geld vorhanden sein, wie sollte ich am besten vorgehen? danke für ihre antwort. mfg
Unterhaltsansprüche trotz eigener Immobilie und Zahlungsproblemen?
vom 9.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine derzeitige Lebenssituation: - Ich bin seit 4 Jahren verheiratet, aber seit einigen Wochen von meiner Frau getrennt lebend. - Ich habe mit meiner Frau eine gemeinsame Tochter (3 Jahre), meine Frau hat aber noch 2 weitere Kinder (10 +16) aus zwei verschiedenen Beziehungen, wo die Väter Ihre Kinder auch nicht sehen dürfen. (Für mich unverständlich, das sich die Väter darauf eingelassen haben?) - Ich bin selbständig als Einzelunternehmer bzw.
Rechnung v. RA bei Scheidung, z.Hd. Herrn Liebmann
vom 26.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Liebmann, mein RA hat mich daraufhingewiesen, dass er über Beratungshilfe nicht abrechnet, da mein Mann zuviel verdienen würde. Ich soll den Beratungsschein ungenutzt an das Amtsgericht zurückgeben. Nach meiner Frage wie er die 750.000,00 errechnet hat antwortete er mir: Die Grundlage seiner Abrechnung ist im wesentlichen der hälftige Anteil der gesamtschuldnerischen Verbindlichkeit aus den Immobilien sowie der Rentenfinanzierung.
WEG-Recht, Gutachterkostentragung, Schadensursachen im Sondereigentum
vom 18.12.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
eine Kostenvereinbarung getroffen werden, wonach eben die Gemeinschaft die Gutachterkosten bei Mangel am Gemeinschaftseigentum, ansonsten der Eigentümer selbst die Kosten trägt. ... Das das quasi WEG-rechtlich dann also abgedeckt ist und die Gemeinschaft subjektiv gesehen "Pech" hat, dass sie auf den Kosten, unabhängig vom Gutachtergebnis, hängen bleibt? ... B. spätestens bei der Belegprüfung vom Beirat die Forderung bzw.