Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

nutzungsvertrag eines gartens Räumung eilt
vom 22.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesagt getan: Mit der handwerklichen Mithilfe meines Vaters machte ich aus dem Ackerstück unter Investitionen (mit Einrichtungen)von ca. 6000 € aus dem Ackerstück einen wunderschönen Garten mit Wiese, Hütte, Stromanschluß, Spielturm, mittlerweile 2m hohen Thujahecke und Zaun. alles habe ich alleine bezahlt.
Rückabwicklung Gesellschaftsvertrag
vom 9.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gehalt, welches ich als Geschäftsführer bezogen hatte und das von dem Dritten per automatischem Kontenausgleich de facto bezahlt worden war, sollte als Pauschalvergütung hergenommen werden. ... Einige dieser Rechnungen wurden zunächst zügig, weitere dann aber immer zögerlicher bezahlt. ... Im Prinzip wäre mir aber auch jeder andere Hinweis recht, der mir aus dieser verzwickten Situation heraus hilft.
Frage zu Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch (§562b BGB); Gerichtliche Zuständigkeit
vom 9.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Konkret habe ich für sie und ein Kind von ihr im Monat Oktober die Koten für das Lebensunterhalt bezahlt, weil sie nach eigenen Angaben erst zum Ende des Monats ihre Leistung von der ARGE bekommen wird. ... Doch ich vertrete der Meinung, dass sich mein Pfandrecht auch ggfs. auf etwa das Eigentum der Kinder, die auch bei mir gewohnt haben und nicht bezahlt haben erstreckt. ... Hat der Polizeisachbearbeiter wirklich Recht?
Auto nach TÜV und Inspektion mit mehreren Schäden
vom 1.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir brachten unseren Mercedes Benz C180 Kompressor (BJ 2003,KM ca 145000) am 21.Februar 2013 in eine freie Werkstatt mit dem Auftrag, TÜV zu machen und davor eine Inspektion durchzuführen.Der Wagen bekam aufgrund defekter Querlenker an diesem Tag keinen TÜV und wir machten direkt vor Ort einen Termin eine Woche später zum Querlenkeraustausch vorne rechts/links und erneutem TÜV-Vorfahren aus( für den 28.2.13). ... Und da wir ja angeblich auch keinen Cent zusätzlich bezahlt hätten,ausser eben Inspektion und TÜV wäre da so gut wie nichts zu machen auf dem Rechtswege. ... Fakt ist, zu den 1000 Euro,die wir für Inspektion/TÜV bezahlt haben kommen jetzt nochmal laut Mercedes- Kostenvoranschlag Kosten in Höhe von ca 1100 Euro auf uns zu.Termin haben wir jetzt am 5.4.13.
betriebsbedingte Kündigung - wirklich keine Möglichkeit?
vom 24.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wird mit der Begründung abgelehnt, das hätte mir nicht zugestanden, sollte ich trotzdem Mahlzeiten verzehrt haben sei das Unterschlagung von Waren der X&Y GbR, wogegen sie Maßnahmen einleiten wollten (auch dieses Schreiben war von Frau X und Frau Y unterzeichnet, nix von Geschäftsführer, aber die beiden Herren wurden plötzlich als "stille Gesellschafter" bezeichnet, auf der Internetpräsenz erschienen aber gestern noch alle 4 als "vertretungsberechtigte Gesellschafter", habe ich ausgedruckt mit Datum).Dürfen die das oder hab ich ein Recht auf Abrechnung und damit Korrektur meiner Verdienstbescheinigungen? Es gab weder eine schriftliche noch mündliche Regelung dazu, die meisten haben gegessen, alle getrunken, niemals hat jemand nur 1 Cent dafür bezahlt! ... Meine Überstunden sind trotz bitten auch nie abgerechnet sondern einfach so netto bezahlt worden.
Kleingarten verkauft, Nachpächter stellt Mängel fest - was tun?
vom 3.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 5.300,- € dafür bezahlt (das Schätzprotokoll lag bei ca. 4.800,- €). ... Weiterhin hat sie uns ja noch nicht einmal die Schätzsumme bezahlt, in der die Problematik ohnehin nicht enthalten war. ... Haben wir ein Recht auf die restlichen 500,- €, wenn dies doch schriftlich so vereinbart war (d.h. wenn es zur Unterzeichnung des endgültigen Kauf- & Pachtvertrages kommt)?
Unternehmer ändert Online-Bestellung ohne beidseitiger Willensübereinkunft
vom 27.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Zeit später erhielt ich von dem Unternehmen folgende Benachrichtigung: „Sehr geehrter Herr …, wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich für Ihren o.g. ... Da ich die bestellten Karten bezahlt hatte und sie für mich wertlos wurden (aufgrund unserer geänderten Kontaktinformationen), ignorierte ich bis jetzt die ständigen Zahlungshinweise des Unternehmens. ... Weil per Kreditkartenzahlung die 36,51 Euro bezahlt wurden.
Pauschale für Business-Flugticket
vom 13.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt dann eine Bestellung mit folgendem Wortlaut: „Für die Updatekosten zum Business-Flugticket wird eine Pauschale von 2.500,--€ durch XXXXX(Firmennahme) bezahlt.“ Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass diese Formulierung anders als oben beschrieben interpretiert werden könnte. ... Der Geschäftsführer hat mich ans firmeninterne Controlling verwiesen und von dor bekam ich folgende Antwort: (E-MAIL) "" „Für die Updatekosten zum Business-Flugticket wird eine Pauschale von 2.500,--€ durch xxxxx bezahlt.“ teilen wir Ihnen mit, dass diese lediglich geltend gemacht werden kann, wenn diese benannten „Updatekosten“ tatsächlich angefallen sind und per Beleg nachgewiesen werden können. ... Falls mein Kunde mit seiner Vertragsauslegung recht behält, hätte er meiner Ansicht nach schon versäumt, mir ein Business -Klass -Ticket zu besorgen.
Wohnrecht - Nebenkostenpauschale bei nichtbewohnen einer volleingerichteten Wohnung
vom 17.2.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das kommt mir nicht sehr „rechtens" vor, dass der Anwalt meiner Mutter nun schreibt, dass dies ein „Darlehen" wäre, welches meine Mutter auch binnen drei Monaten kündigen könne. ... Meine Mutter hat das „freiwillig" bezahlt, wir hatten das beredet und uns auf diesen Betrag mündlich geeinigt, da Heizöl, Strom ... teurer wurden. ... 2.Kann meine Mutter, über viele Jahre gesammelte Rechnungen, die sie freiwillig bezahlt hat, mir nun „plötzlich" als Darlehen auslegen und dieses kündigen?
Kfz-Reparatur Kosten trotz falschem Ersatzteil?
vom 30.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich habe mein Auto zu einer Reparatur-Werkstatt gebracht und um Austausch eines Teiles gebeten. Dabei sagte ich im Vorfeld, dass ich das Ersatzteil selbst mitbringen würde und bat zunächst darum, mir den Preis für den Einbau des Ersatzteils (Bremssattels) zu nennen. Der Inhaber der Werkstatt (Kfz-Meister) nannte mir einen Preis von 174,00 und ich stimmte zu und brachte meinen Wagen zur Werkstatt.
Teures Reinigungsgerät
vom 3.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte Ihnen gerne den folgenden Sachverhalt vorstellen: Ein Unternehmen für spezielle Haushaltsreinigungsgeräte inseriert im Internet für seine Geräte sowie eine kostenlose Vorführung dergleichen bei den Interessenten zu Hause. Per E-Mail gab ich dem Unternehmen meine Kontaktdaten als Interessentin für eine Vorführung an. Kurz darauf wurde ich von einem Vertreter des Unternehmens angerufen, und es wurde ein Vorführungstermin vereinbart.
Betrug bei der Betriebskostenabrechnung?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegenstand meiner Anfrage ist eine Betriebskostenabrechnung aus dem Jahr 2009, die für meinen Vermieter von der Firma techem erstellt wurde. Laut dieser Abrechnung sollte ich für eine 55 qm Wohnung, bei einer jährlichen Nebenkostenvorauszahlung von 1560,00 Euro;1220,00 Euro nachzahlen. Dabei fiel ein besonders großer Teil auf die Heizkosten.