Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Nachzahlung bestimmer Nebenkostenarten
vom 14.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir bewohnen seit Sep 2005 ein Reihenhaus zur Miete, das Teil einer Eigentümergemeinschaft von 8 Häusern ist. Der Vermieter hat für die Jahre 2005 und 2006 keine NK-Abrechnung gestellt, erst kürzlich für das Jahr 2007. ... Da der Vermieter für 2005 und 2006 keine Abrechnung vorgelegt hat, meine ich, dass er zumindest keinen Anspruch auf den vollen Betrag hat.
Kündigung bei Hausverkauf
vom 17.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die hiesige Sparkasse hat die Makler gesandt und das Haus in ihrem Portal nun angeboten. ... Dürfen wir als Mieter bei der Besichtigung durch Interessenten dabei sein? Am liebsten sollten wir ja den Schlüssel einfach solange übergeben und das möchten wir nicht.Zudem hat unser Vermieter uns mit der Nachricht vom Verkauf quasi angedroht, uns zu kündigen, wenn sich nach einer gewissen Zeit kein Käufer gefunden hätte.
Garantierte Mindestmietzeit bei eigener kuzer Kündigungsfrist
vom 3.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Teil des Hauses würde ich wohnen - im anderen sind Apartments, die ich gewerblich vermieten würde (ein Gewerbe ist nach meiner Recherche dadurch gegeben, dass es sich um mehrere (vier) Einheiten in Kurzzeitvermietung (Tage bis Monate) handelt- eigentlich wäre mir eine private Vermietung lieber). Da das Ganze recht aufwendig für mich ist (aufwendige Ausstattung der Apartments, eigener großer Umzug mit einer Menge Zeug, eigene Investitionen ins Gebäude selbst) - der Vermieter aber aufgrund der Gegebenheiten hier (gute Lage, Unistadt) praktisch kein Risiko hat, das Haus nach evtl. ... Konkret stelle ich mir vor, dass der Vermieter mir eine Miete / Pacht von mind. 30 (bis 50) Jahren (also im Sinne einer Erbacht, was die Dauer angeht) garantiert, während ich das Recht habe z.B. nach der gesetzlichen Frist oder noch kürzer (z.B. immer 3 Monate) zu kündigen.
Eigenbedarfskündigung und Mieterhöhung
vom 20.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 2004 wohnt sie in ihrer kleiner Wohnung in Augsburg zur Miete. Die Miete betrug zuletzt 380 Euro inklusive Nebenkosten. ... Den Eigenbedarf hat er mit seinem Alter (74 Jahre) und Bewegungseinschränkungen begründet (es gibt einen Aufzug im Hause).
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Auslandsaufenthalt
vom 3.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit möchte ich mein Haus vermieten. Ich möchte aber sicherstellen, dass ich nach zwei Jahren wieder in mein Haus ziehen kann. Des Weiteren möchte ich aber auch die Hintertür der Verlängerung offen halten, also mit dem Mieter einfach solange zusammenarbeiten bis ich wieder komme.
Waschmaschinennutzung / Trittschallschutz / Carport
vom 20.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mein Vermieter hat mir untersagt, meine Waschmaschine nach 18 Uhr und in der Zeit zwischen 13:00 -15:00 Uhr und nach 18:00 zu nutzen. ... Auf meine Frage nach der Trittschallisolierung hat der Vermieter entrüstet darauf hingewiesen, das solcher selbstverständlich gelegt worden ist. ... Was kann ich tun, um dem Vermieter aufzuzeigen, dass es sich um Mängel handelt,die er beheben muss.
Renovierung bei Auszug / Individualvereinbarung?
vom 13.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SR-Klausel: Allerdings wurde in meinem Beisein vom Vermieter folgender handschriftlicher Satz in den Zusatzvereinbarungen unter § 20 hinzugefügt: "Der Mieter übernimmt eine renovierte Wohnung und renoviert bei Auszug." - Dieser Satz wurde von ihm eingesetzt. ... "Der Mieter ist berechtigt die Einbauküche zu verkaufen. Der Erlös fließt dem Vermieter zu."
E I L I G ! ! Fristlose Kündigung/Räumungsklage
vom 13.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann sei Erbe und wolle das Haus verkaufen. ... Um die Zahlung der Miete habe ich mich bereits vor der Kündigung bemüht, den Anwalt angerufen, die Banken usw. ... Der Anwalt bzw. der Vermieter ist zu keinem Gespräch oder einer Lösung bereit - sie melden sich eifach nicht.
Renovierungspflicht bei Nachmieterstellung?
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. wir haben den "Mietvertrag für Wohnräume" der "Haus und Grund Hessen, Landesverband der Hessischen Haus-,Wohnungs- und Grundeigentümer e.V" unterschrieben. Er schreibt im §16 Nummer 4a feste Fristen der Renovierung vor, z.b. mindestens alle 3 Jahre. ... 2.Wie verhält sich das ganze, wenn wir dem Vermieter einige andere Mieter vorschlagen und dadurch vorher aus dem Vertrag herauskommen?
Mietminderung bei häufigem Gepoltere durch Nachbarn in ohnehin hellhöriger Wohnung
vom 9.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus (50er Jahre Bau) ist sehr hellhörig. ... Die letzten Mieter über mir verhielten sich entsprechend rücksichtsvoll. ... Kann ich sofort mit der nächsten Mietzahlung mindern, oder muss ich dem Vermieter trotz der bereits erfolgten Telefonate noch formal eine Frist setzen, den Mangel zu beseitigen?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin aber der Ansicht durch die mehrfachen Mängelanzeigen habe ich den Vermieter erfolglos abgemahnt. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt. ... -> da solche Feuchtigkeitsschäden sich nicht so schnell (innerhalb 6 Monate) bilden und daher der Hausverwaltung bekannt sein müssten, und nur provisorisch, wie alles andere im Haus beseitigt wurden um die Wohnung weiter zu vermieten - Kann ich Schadensersatz geltend machen da ich keinen Abstellraum zur Verfügung gestellt bekommen habe und daher mein Fahrrad entwendet worden ist , sowie bei mir auch gesundheitliche Schäden sich entwickelt haben?
Schönheitsreperatur bei Einzug/ sind die Mietvertragklauseln rechtens?
vom 14.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Wohnung für ihre Lage und den Balkon sehr preiswert ist möchte ich sie trotzdem mieten. ... Weitere Vereinbarungen: Der Mieter ist verpflichtet die erforderlichen Schönheitreparaturen während des Mietverhältnisses durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreperaturen noch nicht fällig so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, dem Mieter ist es unbenommen, nachzuweisen, daß die Kosten des Voranschlages höher sind als ortsüblich.
Ergänzung mit Schreibmaschine als Individualklausel?
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe mein Mietverhältniss gekündigt und hatte heute die Wohnungsübergabe an den Vermieter. ... Räumen mit starker Dampfentwicklung verkürzt sich die Frist b) um zwei Jahre; bei Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z. ... Speise- oder Besenkammer) verlängert sich diese Frist um zwei Jahre.
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noch vor zeugen sagte das er auf der suche nach einer wohnung sei und sich heute eine anschaut. so meine frage ist jetzt da mir von besizerin und Mieter bis jetzt Mietvertrag und Kündigungsschreiben vorenthalten wird. -ab wann bin ich der an den die Kündigung gerichtet sein muss am 25.06.2008 oder am 14.07.2008 -kann die vorbesitzerin einen mieter bei einer zwangsversteigerung einfach ohne fristeinhaltung der 3monate ziehen lassen -an wenn hat der mieter die kündigung bei einem zwangsversteigerungsverfahren zu richten -kann ich die kündigung für unzulässig erklären solange bis er mir eine fristgerechte kündigung vorweisst. -der mieter behauptet auch weiter er würde nur 320,-€ für die 85m2 wohnung bezahlen mit nebenkosten, muss er mir die miethöhe nachweisen.
Wieviele Besichtungstermine nach ordentlicher Kündigung ?
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist beträgt 3 Monate. ... Der Vermieter oder sine Beauftragter können nach Vorankündigung das Mietobjekt betreten, wenn dieses zur ordentichen Verwaltung des Hauses oder zur Gefahrenabwehr notwndig ist. ... Will der Vermieter das Grundstück oder das Miketobjekt verkaufen, so dürfen er oder sein Beauftragter nach Vorankündiung und soweit berechtigte Interessen des Mieter nicht entgegenstehen, das Mietobjekt zusammen mit den Kaufinteressenten an Wochentagen von 10 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur nach terminlicher Absprache mit dem Mieter betreten. 3.
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das komplette Haus wurde 1979 ohne schriftlichen Mietvertrag an eine Familie vermietet. ... Das Haus benötige ich für den Eigenbedarf meines Sohnes. ... Sollte dies durch den Vermieter versäumt werden, kann er Widerspruch noch im Räumungsprozeß einlegen.
nachträgl. Verbot von Tierhaltung, Räumung von Mieträumen, Mieterhöhung
vom 27.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis zwischen Mieter & Vermieter war immer gut, bis es zu erheblichen Differenzen wegen der Nebenkostenabrechnung kam. ... Die Konfrontation des Vermieters endete im Streit, auch sämtliche Versuche die Angelegenheit ohne Anwalt zu klären blieben erfolglos, so dass der Mieter den Vermieter kürzlich darüber informierte die Angelegenheit durch den Mieterbund/Anwalt klären zu lassen. Kurz nach diesem Gespräch übersendet der Vermieter dem Mieter ein Schreiben, in dem er 1. die vorher genehmigte Tierhaltung (Katzen) mit einer Frist von 1 Monat kündigt, da die Tiere angeblich den Hausfrieden stören.
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete beträgt 200 EUR monatlich, einschließlich aller Nebenkosten (insbes. ... Frage 1: Kann mir aufgrund des beabsichtigten Hausverkaufs der mündliche Mietvertrag gekündigt werden, ggf. in welcher Frist? Frage 2: Sollte das Haus verkauft werden und der neue Besitzer zieht in die Hauptwohnung ein, kann er mir ohne weiteres wegen Eigenbedarfs kündigen und in welcher Frist?
Undichte Fenster Dachgeschosswohnung
vom 26.3.2024 für 52 €
Das Haus ist aus den 70er Jahren (geschätzt) und die Fenster wurden seitdem anscheinend nicht gewechselt. ... Trotz mehrfacher Aufforderung das dieser Zustand nicht hinnehmbar ist, wurde vom Vermieter ersteinmal nichts gemacht. ... Ich habe stehts meine Miete pünktlich überwiesen.
Kinderlärm Obermieter
vom 22.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Lautstärke übertönt den Fernseher ohne Probleme, schlafen und arbeiten zu Hause weder für uns noch unsere Kinder möglich. ... Antwort vom Vermieter nach mehreren Monaten Lärmprotokoll: Keine unbeteiligten Zeugen und es liegt wohl ein persönliches Problem der Mieter vor, deswegen geht ihn das nicht weiter an.