Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Schaden am Haus vor Kaufpreiszahlung
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus gekauft und wollten kommende Woche zahlen. Jetzt ist das Haus mit einem Grafitti besprüht worden und das Schloss mit Sekundenkleber verklebt. ... (Aber geht das Haus dann auch in unseren Besitz über und wir können anfangen zu bauen?)
Hausbau- unterschiedliche Finanzierungsanteile
vom 5.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei uns ergibt sich gerade folgende Konstellation: Wir kaufen jetzt ein Grundstück (bauträgerfrei) und werden in diesem Jahr ein Haus auf dem Grundstück bauen lassen. ... Falls ja, gilt diese dann weiterhin wenn das Grundstück dann bebaut ist ebenfalls für Grundstück +Haus oder muss es dann erneut eingetragen werden?
Altlasten bei Haus und Boden nach Kauf
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zum Verlauf: Vor dem Kauf des Grundstückes haben wir den Makler, das Landratsamt und den Verkäufer explizit (zuletzt beim Notartermin) nach Altlasten auf dem Grundstück gefragt und dies wurde von allen verneint. ... Das Haus, welches wir abgerissen haben, war schon asbestbelastet und musste über eine Firma entsorgt werden (ca. 10.000 Euro Mehraufwand). ... Wie wir nun in einigen Foren gelesen haben, können wir nun gegen den Verkäufer aber auch gegen den Makler (oder die Bank) wegen arglistiger Täuschung vorgehen, da das Haus, wie auch das Grundstück durch Altlasten stark verunreinigt war.
Wer darf im Haus bleiben
vom 9.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen alle in einem Haus. ... Ich möchte nicht zwangsläufig in dem Haus bleiben, aber auch nicht in eine mini Wohnung ziehen mit meinen Kindern.
Gemeinsames Haus, wie weiter bei Trennung?
vom 12.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3 Jahren planen und bauen wir an unserem eigenen Haus. - Grundstück gehört mir, überschrieben von meinen Eltern an mich nach der Heirat - Darlehensvertrag läuft auf beide, unterzeichnet nach der Heirat - Abzahlung des Darlehens durch meinen Mann - Wir arbeiten beide sehr viel an dem Haus, wobei mein Mann wesentlich mehr Zeit in die Arbeit am Haus investiert, ich den Haushalt der bestehenden Wohnung am Laufen halte.
Kauf eines vermieteten Hauses
vom 12.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir würden gerne ein Haus kaufen. ... Nun fürchten wir das eine Doppelbelastung auf uns zu kommt mit Kredit für das Haus und Wohnungsmiete. ... Wann ist der frühstmögliche Termin, die Mieterin aus dem Haus zu bekommen?
Wiederkehrende Beiträge für Grundstücke in Rheinland-Pfalz
vom 27.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie könnten ja theoretisch auch ein fiktives Haus auf die Grundstücke stellen und dafür Grundbesitzabgaben verlangen Es handelt sich dabei um wiederkehrende Beiträge für Schmutzwassergebühren, und Regenwasser, obwohl keinerlei Regenwasser oder Schmutzwasser in die Kanalisation abgeführt wird, die Grundstücke nicht bebaut sind und das Regenwasser natürlich versickert.
abwasserkanal durchs nachbargrundstück
vom 12.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Von Haus-A führt der Abwasserkanal über das Grundstück Haus-A + Grundstück Haus-B ( Haus-B bindet dann ein ) und geht dann zum Abwassrkanalanschluß zur Straße. Zusätzlich befindet sich ein Erd-Öltank auf Grundstück A+B. ... Teilzahlung erfolgt) und möchte von mir, das ich den Abwasserkanal von ihrem Grundstuck Haus-B zurückbaue.
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach baute meine Schwager mit Frau und ich mit meiner Frau 1 Spiegelverkehrtes Haus,wo Haus und Garten gleich groß sind. Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben. Der Notar vergass die Zufahrt mit der Doppelgarage von 107 qm aufzuteilen, und eine Grundbucheintragung vorzunehmen.So ist die Einfahrt mit den Garagen im Grundbuch meines Schwagers und Frau eingetragen.Ledigich im Baulastenverzeichnis wurde eine Verplichtungserklärung zugunsten des Grundstücks meines Schwagers und Frau " 1PKW Stellplatzanzulegen,zu unterhalten und die jederzeit ungehinderte Überfahrt seines Grundstücks zu dulden."
Verkauf des Hauses innerhalb der Familie bei Uneinigkeit über Preis
vom 16.1.2018 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Geschwister A möchte das Haus jetzt kaufen. ... Aus diesem Grund bestehe ich auf einen externen Gutachter, der den Wert des Hauses schätzt. ... Kann das Haus dann trotzdem verkauft werden weil die Mehrheit dafür ist (habe ich weniger «Stimmrecht», da mir nur 1/6 des Hauses gehört)?
Absicherung bei Aufschüttung eines Grundstücks?
vom 7.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2011 haben wir dort unser Haus errichtet. ... Aufgrund einer Ausnahmegenehmigung des Bauamtes darf unser Haus 0,5m höher stehen als der B-Plan ursprünglich vorsah. ... Wer ist für die Absicherung des höher gelegenen Grundstückes verantwortlich, damit unser Grundstück nicht durch z.B.
Zugewinn, Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks?
vom 21.5.2007 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Fragen des Unterhalts sind geklärt außer derjenigen, wie die Auseinandersetzung um das Grundstück (Verkaufswert 530000 €) verlaufen könnte. Das Grundstück wurde wie folgt finanziert. ... Meine Fragen und Überlegen: Ist es richtig, dass seine Frau einen Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks hat?