Folgender Passus beinhaltet mein Arbeitsvertrag: "Für die Zeit vom 01.02.2011 bis 31.07.2011 wird das Arbeitsverhältnis als befristetes Probearbeitsverhältnis abgeschlossen. ... (befristetes Probearbeitsverhältnis bis zum 31.07.2011) 3) Wenn nein, welche Unterstützung erhalte ich dann?
/Woche in einem kleinen Betrieb und habe einen befristetenArbeitsvertrag bis 31.12.2010. ... Finden sie keinen guten Ersatz für mich, dann soll ich einen neuen befristeten Vertrag bekommen, worauf ich aber mittlerweile keinen Wert mehr lege.
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Ich arbeite seit 1.4.2007 für ein Bauunternehmen in Berlin (Ostteil)als Bauleiter (wohne im Westteil).Arbeitsvertrag war bis 30.09.07 begrenzt und wurde bis 31.01.07 verlängert. ... Auszüge aus dem Arbeitsvertrag : - Arbeitszeit pro Monat incl.
Mein Arbeitgeber bietet mir nun an, daß ich ab August weiter in Teilzeit arbeiten kann, allerdings nur mit einer Befristung bis zum 31.12.2006 (mein 100%-Arbeitsvertrag würde in der Zeit "ruhen")und man müßte im Januar wieder neu über die Fortsetzung der Teilzeittätigkeit verhandeln.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 13 Wochenstunden. ... Arbeitsvertrag, d.h. 13 Stunden. ... Gegen Mitte des Jahres laufen in der zweiten Filiale am Ort zwei sachgrundlos befristeteArbeitsverträge (jeweils Vollzeit) aus.
Direkt im Anschluss an den Mutterschutz möchte ich ein Jahr Elternzeit nehmen, wobei während der Elternzeit am 31.12.2010 mein befristeterArbeitsvertrag ausläuft. 1.) ... Oder muss ich den Urlaub sogar bis zum Mutterschutz nehmen, da der Arbeitsvertrag Ende des Jahres ausläuft? ... Alle meine Kolleginnen und Kollegen haben im Moment einen befristeten Vertrag bis zum 31.12.2010, allerdings stehen die Chancen durchaus gut, dass die Verträge um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei der Firma A im Januar 2014 als Maschinenführer einen befristetenArbeitsvertrag unterschriben und soll am 1.7.2014 anfangen. ... Ich habe in der zwischenzeit eine bessere Arbeit in der Firma B gefunden und habe auch schon einen festen Arbeitsvertrag unterschrieben, ebenfalls zum 1.7.2014. ... Ungeachtet der vereinbarten Befristung kann dieser Arbeitsvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. 3.
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, folgender Fall: Ein Arbeitnehmer schließt mit einer Stadt in NRW einen Arbeitsvertrag nach dem TVöD, der mit Sachgrund befristet ist. ... 2.)Hat der Bürgermeister die Möglichkeit, aufgrund der Vollmachtlosigkeit des Vertreters, vom gesamten Arbeitsvertrag zurück zu treten?
Es handelt sich um eine befristete Stelle mit späterer Option auf Entfristung. ... Nun meine Frage: Ist es rechtlich möglich in den Arbeitsvertrag schreiben zu lassen, dass ich von so einer Klage absehe o.ä., damit ich eine befristete Stelle bekomme, ohne dass man von meiner Seite etwas zu befürchten hat?
Ich arbeite im öffentlichen Dienst, befristet bis 31.08.2008. ... Alle anderen Bestimmungen des vorher geschlossenen Arbeitsvertrages blieben weiterhin gültig. In Abänderung des Arbeitsvertrages vom 01.09.2002 und ff bekam ich dann einen Änderungsvertrag mit Wirkung zum 1.
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristetenArbeitsvertrag anschloss). ... Dieser Arbeitsvertrag enthält keine Klausel zur Änderung oder Aufhebung des Arbeitsvertrags vom 10.07.2016; auch hat es anderweitig keine Kündigung oder Aufhebung des aktuellen Arbeitsvertrags gegeben. ... Eine Probezeit wird im neuen Arbeitsvertrag jedoch nicht vereinbart und an keiner anderen Stelle erwähnt.
Als Profi-Sportler erhält man grundsätzlich nur befristete Verträge (stets 1Jahres- bzw. 2Jahresverträge), wobei sich die Konditionen (Grundgehalt, Prämien usw) verändert haben. ... Begründung: Am 01.07.2004 wurde ein neuer Arbeitsvertrag (1 Jahr) unterzeichnet und somit bestünde keine betriebliche Übung. ... Habe ich nach Unterzeichnung des neuen Arbeitsvertrages weiter rechtlichen Anspruch auf die VWL?
Weiterhin hat meine Freundin immer noch den befristetenArbeitsvertrag von 2007 und trotz mehrfacher mündlicher Nachfrage keinen festen Arbeitsvertrag erhalten. Im befristen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 14 Tagen festgehalten, Sind diese, für meine Freundin vorteilhaften 14 Tage jetzt immer noch gültig, da kein fester Arbeitsvertrag unterzeichnet wurde?