Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.173 Ergebnisse für haus verkauf hier

Hausverkauf: Aufklärung über Holzschutzmittel
vom 27.4.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus verkauft, in dem zwei Dachgeschoßteile vorhanden sind. ... Der Käufer hat den Kaufgegenstand besichtigt und die ihm vom Verkäufer in Kopie überlassenen Unterlagen geprüft. ... Der Verkäufer erklärt, dass nach seiner Kenntnis...Belastungen des Grund und Bodens und des Gebäude mit Altlasten nicht bekannt sind.
Berechtigung zur Nutzung von Gemeinschaftseigentum ohne Grundbucheintrag
vom 22.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der Eigentümer haben sich Teile ( ca. ¼ ) des Gartens zur Alleinnutzung abgetrennt, ohne dass es WEG-Beschlüsse oder Einträge in der Teilungserklärung oder im Grundbuch gäbe, die Nutzung erfolgt aber offensichtlich schon seit langer Zeit ( Haus ist Bj 1974, einer der beiden Nutzer ist noch Erstkäufer, der andere Eigentümer hat später gekauft). ... Erst für den Nutzerwechsel durch Verkauf oder Vermietung sollen die Grundstücksteile entweder a) wieder der Gemeinschaft allgemein zugänglich gemacht werden oder b) – gegen eine Entschädigungszahlung – die Eintragung als Sondernutzungsrecht erfolgen ( das Erfordernis der Allstimmigkeit für letzteres ist mir bekannt ) Ich habe bisher angenommen, dass für mich folgendes gilt: „Der Erwerber einer Eigentumswohnung, der auf Grund eines im Grundbuch fehlenden Hinweises von der Existenz des Sondernutzungsrechtes nichts weiß, braucht dieses nicht gegen sich gelten zu lassen. ... Ist es weiterhin so, dass bei einem Verkauf der beiden betroffenen Wohneinheiten das Sondernutzungsrecht erlischt?
Änderung des Verhältnisses nach Kaufvertrag
vom 25.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, Ich möchte folgenden Sachverhalt beschreiben und um Ihre Beurteilung bitten: Familie A (Käufer) hat vor 12 Tagen einen Notarvertrag für den Kauf einer Wohnung bei der Familie B (Verkäufer) unterschrieben. ... Vereinbart wurde, dass die Familie B bis 31.03.2018, ggf. auch früher, auszieht, da sie selbst eine andere Wohnung oder Haus sucht und kaufen möchte. 12 Tage später meldet sich die Familie B, dass sie eine Immobilie gefunden hat, allerdings scheitert es an der Finanzierung, da die Bank zuerst den Verkauf der Wohnung abgewickelt sehen will, erst dann wäre der Kauf der anderen Wohnung für Familie B möglich.
Gebrauchtwagen defekt
vom 3.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann fuhr mit einem Leihwagen (gestellt durch den ADAC aufgrund unserer Mitgliedschaft) zurück nach Hause, der Touareg wurde mit dem Sammel-LKW des ADAC zum Autohaus transportiert, wo er auf Basis der Garantie repariert wurde. ... Der Verkäufer versicherte mehrfach, dass wieder alles in Ordnung sei und man den Wagen auch probe gefahren habe. ... Nachdem ich dem Autohaus am 31.03.08 einen Brief vorab per Fax und per Einschreiben mit Rückschein geschickt habe, in dem ich die Fertigstellung der Reparatur bis zum 04.04.08 sowie eine Berichterstattung über beide Reparaturen verlangte (einen eventuellen Schadenseratzanspruch würde ich mir vorbehalten), ansonsten würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten, rief der Verkäufer heute an und teilte mit, dass man an der Reparatur immer noch dran sei, dass es aber der 05.04. oder der 07.04.08 werden könnte.
Nachträgliche Steuerforderung durch BP beim Geschäftspartner
vom 8.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer BP bei meinem damaligen Geschäftspartner wurde auch seine damalige GMBH infolge der Insolvenz geprüft.Dabei legte das Finanzamt einen Verkauf von zwei durch seine GMBH gebauten und durch den Geschäftsführer und mich als Eigentümer verkauften Doppelhäuser offen.Nun wurde natürlich auch die BP ausgeweitet auf die GBR . ... Das Finanzamt sieht dies jedoch anders und sagt sogar ,das es sich hierbei um umsatzsteuerpflichtige Vorgänge handelt und verlangt auf Grund seiner Prüfungsunterlagen eine Umsatzsteuernachzahlung in Höhe von 70.000,- Euro plus 8.500 SZ.Hierbei verwies er darauf ,das es sich bei den eingereichten Rechnungen für den Bau der Häuser nicht immer um eindeutige genau dem Verkäufern zuzuschreibende Ausgaben gibt.
Mitarbeiterdarlehen für "Dienstwagen"
vom 28.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck wohne ich gemeinsam mit meiner Familie in einem Haus der Stiftung, mit vier Kindern, die bei uns in der Wohngruppe untergebracht sind. ... Der Örtliche Geschäftsführer sagte mir damals, dann müsse ich mein Auto verkaufen, ich bekäme ein Darlehen und könnte mir somit ein geeignetes Fahrzeug kaufen. ... Beim Kredit möchte er aber, dass ich das angeschaffte Fahrzeug, finanziert durch den Kredit, verkaufe und damit den Restkredit ca. 14.500€ Ablöse.
Klausel in Teilungserklärung
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir kauften 2001 eine Wohnung in einem 2-Familien-Haus. ... Ist folgender Passus der Teilungserklärung rechtsgültig: " Zur Veräußerung des Wohnungseigentums bedarf es der Zustimmung des anderen Wohnungseigentümers, ausgenommen im Falle der Veräußerung an den Ehegatten des Wohnungseigentümers oder an Personen, welche mit ihm in gerader Linie verwandt sind sowie die Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung, der Zwangsversteigerung und der Insovenz" Das würde ja heißen, daß wir nicht verkaufen könnten, falls die Eigentümerin (ältere Dame) der oberen Wohnung nicht zustimmt....?? ... Gilt dies dann auch im umgekehrten Falle (falls gültig), d.h., daß auch sie oder ihre Erben nicht verkaufen kann/können, wenn wir nicht zustimmen- würde ja bedeuten, daß die obere Wohnung nach ihrem Tode leerstehen würde wenn wir nicht "möchten", daß über uns jemand anders einzieht....
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres unser Haus verkauft, da wir im Oktober 12 unseren Neubau begonnen hatten. ... Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar am 14.08.2013, frühestens jedoch 14 Tage nach Mit­teilung des Notars an Käufer und Verkäufer - maßgeblich ist das Absendedatum -, dass a) die Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers im Rang nach den in dieser Urkunde genannten Belastungen bzw. im Rang nach etwaigen Finanzierungsgrundschulden des Käufers eingetragen ist, b) ihm die Be­stätigung der zuständigen Stadt/Gemeinde vor­liegt, dass ein ge­setz­liches Vorkaufsrecht und/oder Grunder­werbs­recht nicht be­steht oder nicht ausgeübt wird, c) ihm sämtliche Löschungsunterlagen für die Löschung der im Grundbuch eingetragenen Vorlast auflagenfrei, bzw. mit solchen Treuhandauflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden können und die dem Kaufvertrag nicht widersprechen, vorliegen. ... Der Notar wird von den Beteiligten unwiderruflich an­gewiesen, dem Ver­käufer nach Eintritt der Kaufpreisfällig­keit auf dessen Antrag ohne weitere Nachweise eine voll­streckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu erteilen. und: § 8 Übergabe 1.Die Übergabe des Kaufgegenstands erfolgt am 15.08.2013, nach Mitteilung des Verkäufers sofern bis dahin der Kaufpreis vollständig auf dem Konto des Verkäufers bzw. bei den Gläubigerbanken eingegangen ist, ansonsten einen Tag nach vollständigem Eingang des Kaufpreises bei dem Verkäufer bzw. bei den Gläubigerbanken.
Gewerbsmässiger Betrug
vom 7.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschichte: Mein Vater hatte im Jahr 2007 noch zwei Häuser die Aufgrund einer gescheiterten Selbstständigkeit Hoch verschuldet waren bzw sind. der Plan war, dass mein Vater umschuldet. deshalb waren Vermittler bei uns Zuhause, meine Schwester und ich waren bein den Gespächen immer anwesend, weil wir beide über 18 waren und unsere Eltern uns dabei haben wollten) in Laufe der gespräche ist die Idee aufgekommen das meine Schwester und Ich je zwei Wohnungen aus den Mehrfamilenhaus meinen Vater abkauft. das Haben wir dann auch getan. es wurde alles von den Vermittlern erledigt und wir sind lediglich zu den Terminen gekommen die Verträge zu Unterschreiben. ... Da wir in der Schweiz finazieren haben wir auch nach dem Währungsrisiko gefagt und die Antwort erhalten" er machen das jetzt schon so lange da gibst keins" naja es gibzt doch eins. d.h. wir legen auf die zu zahlende Summe so dermassen drauf das es nicht mehr geht. die Bank hatte uns auch schon mittgeteilt das wir die Immobilie verkaufen sollen bzw. müssen. Auch mittgeteilt hat uns die Bank das wir wahrscheinlich übers Ohr gehauen wurden und jetzt halt im Schlamessek sind. das Wertgutachten zum Beispiel wurde dermassen Verfälscht und die Immobilen viel viel zu hoch bewertet das ein hoher Profit rausspringt für alle beteiligten. wir wollten auch schon verkaufen natürlich unter wert oder besser gesagt zu dem Wert der realistisch wäre. und wir wäre mit einem batzen Schulden dagestanden.
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung nach Miteigentümsbruchteilen?
vom 3.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Wohnungen in unserem Haus (gesamt 2 Treppenhäuser mit jeweils 3 Parteien) waren ebenfalls Mietwohnungen. ... Vor dem Verkauf bestand bereits eine Grundbucheintragung, in der 2 x 3 Wohnungen existierten und in der Teilungserklärung die Miteigentümeranteile prozentual nach m² der Wohnung zugeteilt sind, mit dem Vermerk „das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung richtet sich nach den Miteigentümsbruchteilen". Der Hausbesitzer hat jedoch vor dem Verkauf Änderungen im Grundbuch vorgenommen.
Privatweg-Sanierung mit WEG-Gemeinschaft plus weiteren Anliegern
vom 10.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus liegt ganz unten am Ende eines Privatwegs, der ca. 100m weiter nach oben zu 2 weiteren Anliegern führt (rel. starke Steigung). ... Inzwischen hat seit ca. 1 Jahr, das ganz oben am Weg gelegene Grundstück (1/3 Anteil) einen neuen Eigentümer, der das dort befindliche Haus ganz abreißen und neu bauen will. ... Bei diesem komplexen Knäuel: Was würden Sie empfehlen (außer Wohnung verkaufen und wegziehen)?
Bauvertrag mit gefälschten Unterschriften - Widerruf oder Strafanzeige
vom 14.1.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Kurz zusammengefasst: Wir haben per Einschreiben die Kopie eines Kaufvertrages eines Hauses mit unseren Unterschriften erhalten, den wir aber nie unterschrieben haben. In ausführlicher Form: Fertighaushersteller (FH) schaltet per Internet eine Anzeige zum Verkauf eines EFH inklusive Grund. ... Wir unterschrieben einen Antrag auf Zuteilung einer Projektnummer, zwei Prospekte zur Kenntnisnahme (eines zu Biologischen Bauweise des Hauses, eines zur 10-Jahres-Gewährleistung) sowie zwei Grundrissskizzen.
Überbaurecht
vom 28.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Haus wurde vor 27 Jahren ein Hochhaus gebaut und dabei wurde teilweise ein Grundstück einer dritten Partei überbaut. ... Länge und verläuft von der Straße nach hinten durch, direkt neben meinem Haus und Garten. ... Auf dem von mir gekauften Grundstück 508 steht unmittelbar gegen meinem Haus eine Mauer, wo das Hochhaus drauf abstützt.
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?