Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.104 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte (Fach)anwälte, Ich schreibe hier im Auftrag meiner 77jährigen Mutter, mit der ich gemeinsam ein ZFH mit ELW bewohne. ... Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen.
Mitmieter lässt mein Auto für 850 Euro abschleppen
vom 8.9.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hätte vorher entweder mich oder die Hausverwaltung bzw. den Vermieter kontaktieren müssen, um mich ausfindig zu machen. ... Sie können gerne einen Anwalt beantragen, wir erstatten Ihnen den bezahlten Betrag nicht"). ... Soll ich der Abschleppfirma eine Mahnung schreiben?
Räumungsklage: Ablauf des Gerichtstermins
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen u. herren, mieter (paar o. kinder) bezahlen seit 6 monaten keine miete, auf versuche der kontaktaufnahme meinerseits, telefonisch, brieflich, per mail - keine reaktion - kündigung fristlos u. ordentlich zum 31.10.2009, räumungsklage beim amtsgericht eingereicht. schreiben vom amtsgericht beantworteten die mieter, sie wollen mit mir über ratenzahlung der ausstehenden mietschulden verhandeln u. aus der wohnung ende oktober ausziehen - bis jetzt aber keinerlei kontaktaufnahme mit mir - gericht hat güte-haupt-termin für mitte oktober bestimmt. jetzt zu meinen fragen: 1. wie läuft so ein gerichtstermin ab? ... 4. wäre es sinnvoll einen anwalt zu beauftragen meine interessen zu vertreten - wie hoch sind in dem fall die kosten ?
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FRAGE) daraufhin habe ich eine sehr gute Antwort von einem Anwalt erhalten (siehe unten ANTWORT VOM ANWALT) und der aktuellen Vermieterin mitgeteilt, dass ich die Kündigung der Vormieterin als nicht rechtswirsam erachte. ... Anlass dieses Schreibens ist Ihr Schreiben an die neue Eigentümerin der von Ihnen bewohn- ten Liegenschaft Roßdorfer Strasse 12, Frau P......, vom 27.11.2008. ... Zu Ihrem oben benannten Schreiben möchte ich nun wie folgt Stellung nehmen: Es ist durchaus möglich und kann grundsätzlich weder bestritten noch bestätigt werden, dass zwischen Ihnen und dem ehemaligen Vermieter der R...
Eigentümerin versichert Mieter nicht oder verschleppt ewig Wasserschaden Erstattung
vom 13.1.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ob wir eine Kostenaufstellung nicht in 2/2015 schon längst vorgelegt hatten und als ob wir im jüngsten Schreiben nicht noch mal auf diese Kostenaufstellung 2/2015 an den damaligen Sachbearbeiter sogar extra hingewiesen hatten. ... Können der Vermieter und der Mieter-da-drüber je zur Hälfte als Anspruchsgegner herangezogen werden, wenn die Schuldursache ungeklärt (oder gar vertuscht) ist?
Mitbewohner wegen 6 monatiger Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten kündigen
vom 17.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat die 2 Mietrückstände mit einem Schreiben an unsere Wohngemeinschaft vom 20.04.20 angemahnt und bis 04.05. ... Das Schreiben sollte von A unterschrieben zurückgeschickt werden, jedoch befindet sich A gerade nicht in der Wohnung, sondern auswärts. ... Wenn die Schreiben meiner Vermieterin oder sonstige Willenserklärungen gegenüber ihm empfangsbedürftig sind, wie können wir A rechtssicher erreichen?
Schonfrist nach Kündigung
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Schreiben des Vermieter-Anwalts : „Sie werden aufgefordert, den Gesamtbetrag spätestens bis zum 06.01.2010 zu überweisen. ... erklären wir hiermit die außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs ... ... Am 02.02.2010 erhielt er die Abschrift der Zahlungs- und Räumungsklage, die der Anwalt des Vermieters am 11.01.2010 an das Amtsgericht geschickt hatte. ... Nun geht es um den folgenden Hinweis des Amtsgerichts, der ebenfalls auf diesem Schreiben vom 02.02.2010 stand: „Hinweis für die beklagte Partei: Schonfrist in Mietsachen Die Kündigung wird unwirksam und der Räumungsanspruch entfällt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 3 Ziffer 2 BGB</a>, wenn Sie an den Vermieter bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/546a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 546a BGB: Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe">§ 546a Abs. 1 BGB</a>) zahlen ...“ Meine Frage nun: Hat Herr K. diese Schonfrist verwirkt, weil er den Klageanspruch vollumfänglich anerkannt hat?
Schimmel im Bad - VM unternimmt nichts
vom 29.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam ein Mitarbeiter der Vermieter-Gesellschaft, hat sich das Bad kurz angeschaut und nur gesagt: Sie lüften bestimmt falsch, da können wir auch nix machen. ... Nun kam das Auswertungs-Schreiben der Langzeitmessung mit dem Ergebnis: die Luftfeuchte wäre zu hoch, die Temperatur mit 16 bis 18 Grad zu niedrig. ... Sollen wir den Schriftverkehr selbst weiter führen oder das Ganze besser einem Anwalt übergeben?
haftung der Geschäftsführer nach liquititation
vom 14.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte gr anwalt, mein frage an sie ist,ich habe mich als not geschäftsführer angeldet um nach 2 wochen es zu liquiedieren beim notar,habe es auch dann liqiediert.jetzt habe ich vom amtsgericht ein schreiben bekommen das ich zur eidelstattl.vers.abgeben muss oder den betrag zahlen muss,was der vorherige geschäftsführer verursaht hat(mietschulden und umkosten an vermieter)3 jahre lang war der geschäftsführer und hat sich eines tages einfach selbst abgeldet,ich wollte es liquiederen deswegen habe ich mich als notgeschäftsführer da eintragen lassen.hafte ich nicht ab dem zeitpunkt wann ich eingetragen worden bin?
Fristlose Kündigung Gewerbe
vom 13.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe folgende Frage als Vermieter einer Gewerbeimmobilie: Ich habe einen Mieter fristlos gekündigt, da er 2 Monatsmieten im Rückstand war. Der Anwalt vom Mieter hat mir nun ein Schreiben geschickt, dass er die 2 Mieten an mich überwiesen hat, und nun die Kündigung angeblich aufgrund gesetzlichen Regelungen laut § 543 BGB wirkungslos sei.
Zulässigkeit einer Mietvertragsklausel
vom 21.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen zu einem mir zur Unterzeichnung vorgelegten Mietvertrag: 1. Der Vertrag enthält zur enthaltenen Einbauküche folgende Klauseln: Unter §1 Mietgegenstand: "Mitvermietet werden folgende Einrichtungen: Küche inkl. Kühlschrank mit Eisfach, Spülmaschine und elektr.
Schadensersatzforderung wegen Schäden am Mietanhänger
vom 4.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich forderte den Vermieter anschließend schriftlich auf, die Kaution umgehend zu überweisen, da: - bei der Anmietung kein Übergabeprotokoll gemacht wurde (3 Zeugen) - diese Schäden ich meiner Überzeugung nach nicht verursacht habe (3 Zeugen für sorgsamen Umgang, ich bestritt dafür verantwortlich zu sein) - ich nicht darauf hingewiesen worden bin, dass man die Plane nicht entfernen dürfte (ebenfalls 3 Zeugen dafür, außerdem: wie viele Anhänger fahren ohne Plane, mit Plane zu fahren im leeren Zustand ist unverantwortlich aus Sicht der Umwelt und kann bei Seitenwinden für mein Dafürhalten eher zu Instabilitäten führen) - der Anhängerverleih meines Erachtens fahrlässig gehandelt hat, wenn er von Sicherheitsrisiken mit entfernter Plane weiß, aber nicht darauf hinweist dass sie nicht entfernt werden darf - meiner Meinung nach völlig unabhängig davon, durch wen Kratzer in die Plane gekommen sind, das unter die normale Abnutzung eines Nutzfahrzeuges fällt, dass ja gerade als Arbeitsgerät und nicht als Repräsentationsfahrzeug eingesetzt wird, und dadurch in seinem Nutzwert nicht beeinträchtigt ist und auch zum vollen Preis weiter vermietet werden kann. Daraufhin erhielt ich ein Schreiben, dass - alle Schäden auf meine Planen-Abnahme zurückführt - mich auffordert binnen 2 Wochen entweder 500€ als Vorschuss für einen Gutachter zu überweisen oder selbst einen Gutachter hinzuschicken - andernfalls erstellt der Verleih eine Rechnung ohne Gutachten Nun meine Fragen 1) kann man die Schäden auf das Abnehmen der Plane durch mich eindeutig zurückführen ohne Übergabeprotokoll? ... Ihrer Meinung nach Effektiv), ein Schreiben per Anwalt dorthin zu senden?