Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.502 Ergebnisse für kaufvertrag kfz

Kündigung eine KfZ-Finanzierungsvertrages
vom 2.1.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Fahrzeug ( Kombi mit Sonderausstattung) bei der Bank des Autoherstellers finanzieren lassen und zahle pünktlich meine monatlichen Raten in Höhe von ca. 330,-EUR. Das finanzierte Fahrzeug hatte am 09.10.2015 einen Getriebeschaden (Automatikgetriebe) und wurde von der Vertragswerkstatt, bei der ich das Fahrzeug gekauft hatte, dorthin abgeschleppt. Die Vertragswerkstatt hat mir in den ersten 14 Tagen als Ersatzfahrzeug einen Kleinstwagen zur Verfügung gestellt und danach einen Kleinwagen, den ich bis heute als Ersatzfahrzeug fahre.
KFZ Wiedereinlagerungsgebühr 30%
vom 16.6.2023 für 30 €
Hallo, Ich habe einen recht unkomplizierten Fall: Mein Fahrzeug (Selbstständiger Transportunternehmer) steht bei der Werkstatt. Ich habe ein Teil bestellen lassen (1350 netto) und nach einer intensiven Internetrecherche dasselbe Teil für 250 netto gefunden. Also rief ich an und teilte der Werkstatt mit, dass ich das bestellte Teil nicht mehr benötige.
KFZ an Unternehmer mittels Teilzahlung verkauft - Konkurs - Brief hat seine Bank
vom 18.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als KFZ Händler tätig und habe ein Auto an einen anderen Fahrzeughändler verkauft, mit dem ich schon länger Geschäfte tätige. ... Nachdem diesmal die Restzahlung ausgeblieben ist, hab ich mir das Fahrzeug zurückgeholt (ich habe einen Schlüssel behalten und Eigentumsvorbehlat im Kaufvertrag vereinbart). ... Ich befürchte die Bank wird dasselbe sagen und von mir das KFZ fordern.
Gebrauchtwagen und Mängel
vom 30.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krönung des Ganzen ist allerdings, dass dieser Händler nicht einmal KFZ Mechaniker oder Meister ist!! ... Da ich bereits einige zusätzlichen Investitionen getätigt habe an diesem Fahrzeug und kleine Reparaturen selbst durchgeführt habe (Faltdach neu abgedichtet) würde ich mein Fahrzeug gerne in eine KFZ Werkstatt bringen, wo mir der Meister bekannt ist um dort ggf. weitere versteckte Mängel ausfindig zu machen und ggf. eine fachgerechte Reparatur dort durchführen zu lassen. ... Renault Twingo Bj. 1995, Tüv/AU neu, KEIN Kaufvertrag nur eine Quittung mit 12 Monaten Garantie auf Motor und Getriebe, jedoch nicht auf Verschleißteile.
Falsche Angaben bei einem Autokauf.
vom 30.10.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fahrzeug aus Karlsruhe gekauft,(Händler im Auftrag) Ich komme aus Hannover u bin querschnittgelähmt.Erst habe ich Check my Car beauftragt,die sich das Auto angeschaut haben und mir einen Bericht hinterließen,das dieses in einem guten guten Zustand ist usw.Der hat das nicht gemerkt.OK,dann hab ich einen Freund beauftragt,das KFZ abzuholen ,der auf der Heimfahrt schon den Tempomaten gesucht hat...Nun habe ich bemerkt,das da kein Tempomat drin ist.Das war aber angegeben in der Fahrzeugbeschreibung,die ich noch habe.Ist bei mir abgespeichert.Der Tempomat ist wichtig für mich,den ich nachrüsten muss,für ca 400€ u eine Anhängerkupplung sollte auch verbaut sein,die nicht da ist und erheblich teurer ist.Die auch Werksseitig eingetragen ist .Heißt,so wurde das KFZ mal ausgeliefert..Es handelt sich um einen Audi A5 By 2008 Ganz unten stand aber, Zwischenverkauf und Irrtümervorbehalten!
Autoverkauf Privat - konkrete Angabe Laufzeit Werksgarantie
vom 4.9.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, da die Werksgarantie (2 Jahre) bereits in 01/2020 ausläuft. ... Üblicherweise beginnt bei EU Neufahrzeugen jedoch eine Garantie bereits mit Auslieferung an den KFZ Händler. ... Nun meine Frage: Ist der Rücktritt vom Kaufvertrag seitens Käufer berechtigt?
Hagelschaden bei Autoverkauf - Rücknahme
vom 4.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein 11 jahre altes auto (VW-Bus zu 3.400 EUR) verkauft. im kaufvertrag ist "jegliche gewährleistung ausgeschlossen". im zusatz steht: "unfallfrei". jetzt hat der käufer einen angeblichen hagelschaden entdeckt, von dem ich keine kenntnis hatte. er hat ihn erst gesehen, als er das auto aufpolieren liess (war also auch von ihm nicht unter normalen umständen zu erkennen). er will nun, dass ich das auto zurück nehme. ich habe keinen hagelschaden gehabt und mein vorgänger hat mir auch keinen schaden bekannt gegeben. ich hab also den schaden nicht arglistig verschwiegen, weil ich selbst keine kenntnis davon hatte. habe ich nun eine gewährleistungspflicht in irgendeiner form?
KFZ Gewährleistungspflicht des Händlers
vom 11.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 30.08.07 einen Gebrauchtwagen Bj 02/99 - 170.000km-bei einem Autohändler gekauft. Es wurde ein Standard Kaufvertag verwendet, in welchem lediglich steht :"Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit des Fahrzeuges keine Gewährleistung.Es sei denn, er verkauft es als Unternehmer an einen Endverbraucher.In diesem Fall, verjährt die Gewährleistungspflicht nach einem Jahr."Vorab als Randbemerkung:die Bremsscheiben waren abgenutzt, was wir gemerkt hatten, als wir zu Hause waren.Diese wurden uns aber sofort durch neue kostenlos ersetzt.
Gebrauchtwagen von Privat, Rost als Sachmangel?
vom 17.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vorbesitzer wurde das Fahrzeug von Unten mehrfach von KFZ-Fachpersonal begutachtet und sei in einwandfreiem Zustand. ... Erst bei genauer Begutachtung durch den KFZ-Betrieb mit einem Hammer fielen die Stellen auf. Besteht in diesem Fall Anspruch seitens des Käufers auf Beseitigung des Mangels oder Rückabwicklung des Kaufvertrages?