Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Verzicht auf ordentliche Kündigung
vom 3.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Freund und ich haben im Juli 2004 einen Mietvertrag unterschrieben, in dem folgendes festgelegt wurde: Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von fünf Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird. ... Zudem wird in dem Urteil noch folgendes Erwähnt: Der formularmäßige Kündigungsverzicht in § 2 Nr. 3 des Mietvertrages der Parteien ist gemäß § 9 Abs. ... Ich habe anhand dieses Urteils vor, den Mietvertrag unter einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zu kündigen, möchte aber vorher wissen, ob ich mich tatsächlich auf dieses Urteil berufen kann, und Chancen habe, den Vertrag auf diese Weise zu kündigen.
Gemeinsamer Mietvertrag - Trennung - Nachzahlungen
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat gesagt das wir beide Kündigen müssen, entweder zur normalen Kündigungsfrist oder auch sofort (Dem Vermieter ist es gleich, da er einen neuen Vertrag mit mir alleine abschließt und sowieso weiter sein Geld bekommt). ... Wenn ich dem zustimme übernehme ich alle Rechte Pflichten und Lasten des Mietvertrags. Jetzt die Frage: Habe ich Anspruch von ihr auf die Betriebskosten-Nachzahlung / Strom-Nachzahlung für den Zeitraum des gemeinsamen Mietvertrag wenn eine Nachzahlung kommt?
Welche Kündigungsfrist muss berücksichtigt werden, 3 Monate, da der neue Vertrag erst seit März 2007
vom 26.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zwei Mieter bewohnen eine Wohnung,ein Mieter verlässt die Wohnung,der Besitzer macht mit dem verbleibenden Mieter einen neuen Mietvertrag- Dieser neue Mietvertrag wird im März 2007 abgeschlossen.Jetzt wird das Haus verkauft,die neuen Eigentümer wollen in die Wohnung in Eigenbedarf selbst einziehen und wollen deshalb dem Mieter kündigen.Welche Kündigunsfrist muss berücksichtigt werden. 3 Monate,da der neue Vertrag erst seit März 2007 unterschrieben ist oder zählt die Zeit zurück,als der Mieter zum ersten mal mit seiner Freundin in die Wohnung einzog ?
Müssen wir die Kündigungsfrist einhalten?
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten einen unbefristeten Mietvertrag am 12.09.06 unterschrieben, in dem stand dass bei einer Kündigung die gesetzliche Frist von drei Monaten einzuhalten ist. ... Diese erwarten jetzt jedoch die Einhaltung der Kündigungsfrist.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag für ein möbliertes Zimmer in unserem Haus besteht seit 23.4.2003. ... Mieter hat heute 28.2.13 der Kündigung widersprochen, da seiner Ansicht nach die Kündigungsfrist 9 Monate besteht. ... Wie ist nun die Kündigungsfrist?
Befristeter Kündigungsausschluss Mietvertrag
vom 24.9.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu die Eckdaten des unbefristeten Mietvertrages: Wohnraum-Mietvertrag 01/2014-WO.COM-2 von Haus & Grund Beginn: 01.12.2014 Unterzeichnet: 01.10.2014 Exakter Wortlaut des Ausschlusses: "Mieter und Vermieter verzichten wechselseitig für die Dauer des Mietverhältnisses bis zum 30.11.2016 (nicht länger als 4 Jahre seit Mietvertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Frage: Ist eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (3 Monate) zum 31.12.2016 rechtlich zulässig?
Pachtvertrag über eine Grundstücksfläche (Garage)
vom 16.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ein Pachtvertrag als Mietvertrag umgedeutet werden und demnach die Kündigungsfristen eines Mietvertrages angewendet werden? ... Kündigungsfristen des BGB.". §8 Abs. 5 Rückgabe des Grundstücks: "Im Übrigen gelten ... die Vorschriften der §§ 12 ff SchuldRAnpG entsprechend."
Kündigungsfrist / Kündigungssperrfrist für neuen Eigentümer nach Verkauf
vom 13.3.2024 für 75 €
Der Mietvertrag war ursprünglich bis 31.12.1995 befristet. ... Wird es nicht innerhalb von drei Monaten vor Ablauf der Mietzeit gekündigt, verlängert es sich um jeweils ein weiteres Jahr, die gesetzlichen Vorschriften über die Kündigungsfristen bleiben unberührt." ... Klausel zur Kündigung des Mietverhältnisses aus dem Mietvertrag?
Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich und mein Mann haben Ende August einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus unterschrieben. ... Wenn nicht ist der Mietvertrag doch nicht rechtskräftig oder? Wenn der Vertrag doch rechtskräftig ist gibt es bei Mietverträgen auch sowas wie eine Rücktrittsfrist?
Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages - Option
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter teilte mit, dass die Kündigung aber erst zum 31.12.2008 erfolgen kann, basierend auf Auszügen des unten folgenden Mietvertrages: §4 Mietzeit und Kündigung §4.1 Dieses Mietverhältnis ist gültig bis zum 31.12.1998 §4.2 Das Mietverhältnis endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres zu dem der Vermieter oder der Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt. ... Nach weiteren Paragraphen findet sich ein Zettel als Anhang zu verschiedenen Paragraphen u.a. zu §15 Zahlungsrückstände, Aufrechnung, Minderung [nach einer weiteren viertel Seite Text und einem Absatz kommt folgender Satz:] Der Vermieter räumt dem Mieter eine Option für 2 bzw. 3 5-Jahresverlängerungen des Mietvertrages ein. ... WIESO GILT DIE 6-MONATIGE KÜNDIGUNGSFRIST NICHT WIE UNTER §4.2 BESCHRIEBEN?
Sittenwidrige Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag?
vom 25.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da uns unser Vermieter seit Monaten mit haltlosem Schriftverkehr tyrannisiert, haben wir uns entschlossen, unter Einhaltung der neuen gesetzlichen Kündigungsfrist den Mietvertrag zu kündigen. Zum Mietvertrag wurden vom Vermieter Zusatzvereinbarungen geschrieben, auch solche, die mittlerweile als sittenwidrig eingestuft wurden, die von uns damals unwissend anerkannt wurden.
Lkw Mietvertrag
vom 2.8.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht bei Mietdauer:nach Absprache;vorerst 48 Monate. ... Kann ich den Mietvertrag jetzt kündigen und wenn,mit welcher Kündigungsfrist?
Klausel im Mietvertrag
vom 9.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn mietet ein möbliertes Zimmer in Heidelberg und der Mietvertrag enthält die folgende Klausel: "Der Mietvertrag lauft auf unbestimmte Zeit. Er kann unter Ei,-ihaltung der gesetzlichen Kundigungsfrist von drei Kalendermonaten, die fur beide Vertragsparteien verbindlich ist, jeweils zum Semesterende, d.h. 31.
Kündigung nicht vom Vermieter akzeptiert - Datum fehlt zu wann
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Mietwohnung Ende März gekündigt. Das Schreiben ist soweit mir bekannt (leider ohne Einschreiben versendet) vor Monatsende bei meinem privatem Vermieter eingegangen. Dieser weigert sich nun die Kündigung zu akzeptieren, da ich in der Kündigung nicht angegeben wurde zu wann ich kündige.