Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

§ 281 BGB / Entbehrlichkeit der Fristsetzung / nicht ausgef. Schönheitsreparaturen
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Klage/Widerklage streiten Vermieter und Mieter um eine fristlose Kündigung wgn. ... Der Schadensersatz wird auf die WEIT über die vertragliche Nutzung hinausgehende Abnutzung der Wohnung gestützt. ... Aufgrund des laufenden Berufungsverfahrens, war die Kündigung zum Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe streitig.
Beleidigung durch den Arbeitgeber nach Kündigung
vom 7.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit gut 2 Jahren bin ich als Naturwissenschaftlerin mit Hochschulabschluss bei meinem momentanen Arbeitgeber beschäftigt. Es handelt sich um eine sehr kleine Firma mit nur 3 Mitarbeitern. Aus folgenden Gründen habe ich mich nun entschieden, zu kündigen: Ich habe vertraglich eine Teilzeit (50 %) Stelle, die jedoch nach Bedarf auf bis zu 100 % erweitert werden kann.
Arbeitsvertrag: Kündigungsfrist vor Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
vom 12.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen bisherigen Arbeitsverträgen war immer eine explizite Klausel erfasst, die die Kündigung vor Beschäftigungsbeginn ausschloss. ... Alternativ: Ich kündige zu spät erscheine aber nicht und muss Schadensersatz für anteilig 14 Tage in Höhe eines Bruttomonatslohns zahlen, bzw. der Arbeitgeber kündigt mich zu spät (stellt mich die 14 Tage ggf. frei) und muss mir anteilig 14 Tage meines Bruttomonatslohns zahlen? ... Die wortgleiche Formulierung liegt mir in 2 Angeboten vor: "§ X Vertragsdauer und Kündigung (1)Der Mitarbeiter tritt mit Wirkung zum 01.
Interessenskonflikt
vom 15.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die RA Gebühren sind schon überdimensional so dass ich eine gerichtliche Klärung anstrebe, die Hauptforderung ist bezahlt, man fordert Schadensersatz bis zum Vertragsende, obwohl das Vertragsverhältnis weiterhin besteht, nicht gekündigt wurde und ich auch den Vertrag fortsetzen möchte: Meine Fragen: Rechtsanwältin ist auch in der Geschäfsführung der Fitnesskette, liegt hier nicht ein Interessenskonflikt vor? Kann die Fitnesskette mir die Nutzung ohne Kündigung verweigern und Schadensersatz fordern?
Inkasso Rechnung Sportstudio
vom 11.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung des Mitglieds ist gegenüber ........................ schriftlich oder per Fax 22222222 zu erklären. Bei Umzug in eine andere Stadt/Gemeinde ist das Mitglied zur Kündigung des Vertrages gegen Vorlage einer Anmeldebestätigung der jeweiligen Stadt/Gemeinde zum jeweiligen Monatsende berechtigt. ... In diesem Falle ist das Sportstudio berechtigt, Schadensersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.
Modelvertrag
vom 18.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag steht aber nichts von Kündigung oder zurücktreten. Grund des Rückzritts oder Kündigung ist, dass sie mit der Werbung für die Veranstaltung nicht einverstanden ist. ... Gibt es ein gesetzlichens Kündigungs- oder Rücktritssrecht?
Baurecht-Generalunternehmer
vom 1.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Wir haben als Generalunternehmer mit unserer deutschen GmbH den Ausbau eines Nebaus(EFH ) übernommen.Nachdem keine Detailplanung von Architekten vorliegt ( Einsparung bauseits)haben wir erhebliche Mehrkosten zum Vertragslohn( 30000,00 Euro) Da der Kunde die Mehrkosten nicht tragen will und auf Vertragserfüllung zum Festpreis besteht,habe ich folgende Frage: Welche Risiken müssen wir als GmbH und als Geschäftsführer einplanen,wenn wir den Bau einstellen und der Auftraggeber vor Gericht zieht um Schadensersatz usw. zu verlangen.
Gewährleistung, Verkäufer verweigert Rücklieferung nach Reparatur
vom 17.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte dies nicht geschehen werte ich den Versuch nach $439 zurt Nachbesserung als gescheitert, denn die Mängelanzeige ist ja bereits auch schon vom 31,08.2014, und werde dann nach $437 Nr.2 und Nr.3 vom Vertrag zurücktreten, und auch Schadensersatz geltend machen. ... 3. wenn der Verkäufer sich auch auf die Kündigung nicht regt, können wir den verbliebenen Rest der Couchgarnitur einlagern lassen ?? Kosten hierfür sowie Kosten der ersten Rechtsberatung hier als Schadensersatz geltend machen ??