Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Rechtliches Gehör
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Zivilverfahren wurden den Vorträgen der Klägerin in allen Punkten seitens des Beklagten widersprochen. Ebenso wurden die Vorträge des Beklagten seitens der Klägerin widersprochen. Es wurden Beweisanträge (Zeugenvernehmung, Urkunden- und Augenscheinsbeweis, Sachverständigengutachten) seitens beider Parteien gestellt.
Sicherheitsüberprüfung nach § 7 LuSiG für Postdienstleister
vom 5.11.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende 2003 wurde Herr Z. wegen Verstoß gegen BtmG zu einer Bewährungsstrafe von 20 Monaten verurteilt. Aus seinem Führungszeugnis ist der Eintrag bereits gelöscht und auch die Erklärung für das LBA, bei Einstellung bei einem Postdienstleister, in den letzten 5 Jahren nicht wegen einer Straftat verurteilt worden zu sein, hat Herr Z. wahrheitsgemäß unterschrieben. Seit ca. einem Jahr arbeitet Herr Z. bei besagtem Postdienstleister, mit Zugang zum Sicherheitsbereich, aber ohne Zugang zum Flughafenvorfeld oder Flughafensicherheit.
Bin ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet, falls ja, in we
vom 14.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation: - ich bin geschieden und habe aus der Ehe ein gemeinsames Kind unter 3 Jahren - ich zahle Ehegaten und Kindesunterhalt, meine Ex-Ehefrau ist nicht erwerbstätig - ich habe jetzt erneut geheiratet - meine jetzige Frau hat ein 2 Monate altes Kind und ist entsprechend nicht erwerbstätig, bzw. hat keine sonstige Einkünfte, ich sorge alleine für deren Unterhalt. - aktuell zahle ich etwa 810 Euro Ehegatenunterhalt und 250 Euro Kindesunterhalt(gerichtlich festgelegt), mein Nettoeinkommen beträgt ca. 2200 Euro. Meine Frage ist: - ob ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet bin, falls ja, in welcher Höhe in etwa? - Muss ich die Änderung auch gerichtlich durchsetzen oder reicht es wenn ich die Ehefrau darüber in Kenntnis setze?
Senkung des Trennungsunterhalts durch Erhöhung der Altersvorsorge
vom 17.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation: Von meiner Frau lebe ich seit über einem Jahr getrennt, die Scheidung ist beantragt. Über den Trennungsunterhalt haben wir einen Vergleich geschlossen, wonach ich meiner Frau bis zur Rechtskraft der Scheidung EUR 5.000 Unterhalt monatlich zahle. Außerdem darf sie so lange im Haus, das mir gehört, bleiben.
Wertminderung - Mehr Vorbesitzer als angegeben.
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mir ein Auto von einem Händler gekauft der bei autoscout inseriert hatte. In der Anzeige stand 1. Hand, in zwei Telefonaten und auch beim Verkaufsgespräch wurde dieses bestätigt, leider jedoch nicht im Kaufvertrag festgehalten.
Bewertungsverfahren
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin GSGF einer GmbH und halte 33,33% der Anteile. Die GmbH wurde vor ca. 1,5 Jahren gegründet. Im Gesellschaftervertrag haben wir vereinbart, dass die Geschäftsanteile nur unter den GS untereinander veräußert werden dürfen.
Drohender Rechtstreit mit unserem Ex-Mieter
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Von meiner Frau lebe ich seit über einem Jahr getrennt, die Scheidung ist beantragt. Über den Trennungsunterhalt haben wir einen Vergleich geschlossen, wonach ich meiner Frau bis zur Rechtskraft der Scheidung EUR 5.000 Unterhalt monatlich zahle. Außerdem darf sie so lange im Haus, das mir gehört, bleiben.
Klärung der Erbfolge durch Auslegung eines Berliner und eines einseitigen Testaments
vom 26.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückzahlung von Unterhaltsvorschuss Bitte dringend auf die Datumsangaben achten!!! Am 29.04.2005 erhielt ich per Postzustellungsurkunde ein Schreiben meiner Stadt, indem mir mittgeteilt wurde, dass meine geschiedene Frau einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss für meinen Sohn beantragt hat. Wortwörtlich: Ich weise daraufhin, dass ich beabsichtige, dem Antrag rückwirkend ab dem 01.05.2005 zu entsprechen.
Motorschaden Volkswagen TSI Kompression
vom 4.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei der Testamentseröffung meiner Großmutter wurden mehrere Testamente eröffnet. Der Ehemann meiner Großmutter ist verstorben, ebenso mein Vater, der Sohn meiner Großmutter. Ich zitiere nachfolgend die relevanten Abschnitte der Testamente bezüglich der Erbfolge.
Insolvenz Hausbaufirma: Kündigung bzw. Auflösung des Bauvertrag
vom 13.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.05.2014 habe ich bei einem Volkswagen Vertragshändler einen VW EOS 1.4 TSI, 118 KW gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug den Kilometerstand 47.247km. Bereits wenige Wochen später verspürte ich während der Fahrt einen deutlichen Leistungsverlust im Drehzahlbereich 1500 bis 2200 Umdrehungen pro Minute.
Eigentümer-Zustimmung bei bereits genehmigter Wohnraumnutzung von DG-Räumen?
vom 16.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausbaufirma Kampa Haus GmbH hat im März 2009 Insolvenz angemeldet. Zum Sachverhalt: - Für unser Bauvorhaben (BV) sind die noch offenen Restleistungen und Mängel zunächst am 20.03.09 und wiederholt am 31.03.09 beim Insolvenzverwalter per Einschreiben - mit Fristsetzung (19.04.09) der Beseitigung – angemeldet worden. => Hierauf erfolgte keine Reaktion. - Nach mehrfachen Rücksprachen, Schriftverkehr etc. (15.04.09 bis 04.06.09) mit dem ehemaligen Kampa-Betriebsleiter von Ziesar wurde telefonisch bestätigt, dass der Wert der zu erbringenden Restleistungen und Mängel weitaus höher liegt als die abgetretene Schlussrate i.H.v. 25.000 €. - Am 10.06.09 forderten wir per Einschreiben die Auflösung unseres Kampa-Hausvertrages bis zum 24.06.09 - mit der Bedingung der Freigabe der Schlussrate i.H.v. 25.000 €. (Unter dem Hinweis, dass gemäß der uns vorliegenden Kostenvoranschläge – der von Kampa ausgewählten Firmen – die Gesamtkosten zur Fertigstellung unseres BV diese Schlussrate bei Weitem übertroffen wird.) => Hierauf erfolgte keine Reaktion. - Am 24.06.09 erhielten wir vom Insolvenzverwalter die schriftliche Mitteilung über die Eröffnung des Insolvenzverfahren Kampa Haus GmbH, mit der Folge: Zitiert „dass die BV nicht mehr fortgeführt werden können.
Betreuer will Zwangsvollstrecken entgegen den Willen d. betreuten Gläubigerin
vom 6.4.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1980 habe ich in eine mir gehörige abgeschlossene Dachgeschoß-Hälfte (Teileigentum) in einem fünfstöckigen Wohnhaus in München eine Küche und ein Bad mit WC einbauen lassen und diese DG-Wohnung (42 m²) seit 33 Jahren mit Wissen und Duldung der Miteigentümer vermietet und dafür auch Wohngeld bezahlt. Schon beim Neubau des Gebäudes war der Ausbau des Dachgeschosses (darüber ist noch ein Spitzboden) zur Wohnung vorgesehen bzw. größtenteils erfolgt : sämtliche Zimmerwände, Dachfenster, Dachdämmung, Türen, Anschlüsse und Teppichböden waren bereits bei Baufertigstellung im Jahre 1974 vorhanden. Im Grundbuch und in der Teilungserklärung ist mein Sondereigentum als „Raum" und nicht als „Wohnung" bezeichnet.
Pachtvertrag nichtig oder anfechtbar? Probleme mit Pächter.
vom 1.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne dass ich auf die Vorgeschichte jetzt näher eingehen möchte, habe ich folgende rechtliche Frage: Ein rechtlicher Betreuer hat laut Betreuerausweis die Vertretungsbefugnis für die betreute Person u. a. im Aufgabenbereich: Vermögensorge. Die betreute Person, eine 81-jährige Dame, die seit ca. 2 Jahren im Altenheim lebt, ist voll geschäftsfähig, ohne Pflegestufe 1 , eine Demenz ist zwar festgestellt, doch sie kann trotzdem normale Gesprächsunterhaltungen führen und selbst urteilen. Die betreute Person weiß eindeutig, was sie will oder nicht will.
Wohnungsmängel nach mündlicher Wohnungsübergabe.
vom 9.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Familie und ich haben ein Problem mit einem Familienmitglied, und wir würden nun gerne wissen, welche Optionen wir haben. Es geht dabei um einen Familienbetrieb (Gastronomie), der durch meine Unterstützung von meiner Schwester übernommen werden konnte. Der ursprüngliche Inhaber war mein Vater, der im Februar gestorben ist.