Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Schenkung investiert in Hauserwerb
vom 19.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen ein Haus zu kaufen im Wert von 477.000 EUR inklusive aller Gebühren (Notar, Grundsteuer). ... c.Angenommen wir investieren nach Kauf des Hauses nochmal 50.000 EUR in das Gebäude, z.B. in einen Kamin, elektrische Rolläden etc., wie würde sich diese Investition in den verschiedenen Lösungen auswirken? Bei Kauf: (100%) 477.000 Gesamtkosten (58%) 275.000 Schenkung Eltern Frau (2%) 10.000 Schenkung Eltern Mann (40%) 192.000 Eigenbeitrag Eheleute Bei Trennung/Verkauf: (100%) 550.000 Hauswert (58%) 317.070 Schenkung Eltern Frau (2%) 11.530 Schenkung Eltern Mann 40%) 221.400 Eigenbeitrag Eheleute = 110.700 pro Partner Ehefrau: 317.070 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 427.770 Ehemann: 11.530 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 122.230 Wir haben bisher an 2 Gestaltungsmöglichkeiten gedacht; gibt es noch mehr?
Zivilrecht, Vertragsrecht, Gewährleistung
vom 31.3.2019 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorgenannte Fall wurde bei dem Dienstleister einseitig vom Händler geschlossen und der Bezahldienst hat zu Gunsten des Händlers entschieden, da der Käuferschutz nur 4 Wochen nach Kauf zum Tragen kommt. ... Sollte die Nacherfüllung fruchtlos verlaufen, habe ich mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht. ... Wenige Tage nach Ablauf der Nacherfüllungsfrist habe ich dem Händler schriftlich per Einschreiben mitgeteilt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktrete gemäß §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 434 BGB: Sachmangel">434</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">437 Nr.2</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/323.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 323 BGB: Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung">323 BGB</a>.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. GGf. will E in der Zukunft auch einzelne, weitere Wohnungen verkaufen. ... Unabhängig davon, ob oder welche Regelungen für ggf. folgende weitere Käufer außer K getroffen werden: Ist es möglich, die WEG-Vorschriften dahingehend abzubedingen bzw. anzupassen, dass ein Interessenausgleich stattfindet, und zwar insofern, als dass weder E sich vollständig auch bei Kleinigkeiten in eine 50:50 Entscheidungssituation begibt (für K jedoch hinnehmbar), noch K hilflos jede Aktion mittragen muss, die per Mehrheit in einer "normalen" Eigentümergemeinschaft entschieden würde?
Baubeginn erfolgt nicht; Rückabwicklung evtl.durch Bauträger; unsere Rechte/Ansprüche
vom 31.5.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich haben uns vor über einem Jahr dazu entschieden ein Haus zu kaufen. ... Gespräch mit dem Firmeninhaber aufgrund einer Rückabwicklung des Kaufvertrages (im schlimmsten Falle) hin. ... Der Bauträger wäre „…bei einer Überschreitung des vorgesehenen Fertigstellungszeitraums zum 30.10.2010, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, verpflichtet an den Käufer einen pauschalen Entschädigungsbetrag für jeden Monat der Fristüberschreitung zu zahlen.
Schlüsselübergabe nach 6. Rate? Neubauvorhaben mit Bauträger
vom 13.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Hinterlegung trägt der Verkäufer. 2) der Verkäufer wird dem Käufer das Vertragsobjekt mängelfrei übergeben. Deshalb vereinbart der Verkäufer mit dem Käufer einen Besichtigungstermin, der etwa zwei Wochen vor Bezugsfertigstellung liegen soll. ... Auszug Vertrag Ende Auszug aus der Rechnung: Wir berechnen Ihnen laut Kaufvertrag: 6.
Auto-Mietkauf Lieferverzug
vom 19.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.1.2007 sende ich einen "Miet-Kaufvertrag" des V, der Einzelheiten konkretisiert, an diesen zurück. ... Mit Telefonat vom 23.3.2007 teilt mir der Verkäufer/Vermittler des V (mit dem ich bislang die Sache abgewickelt habe) mit, der Liefertermin sei die 22. ... Ich vermute nämlich, daß V den Wagen nicht rechtzeitig bekommt, weil er oder eine zwischengeschaltete Leasinggesellschaft, von der V den Wagen übernimmt und an Käufer/Mieter wie mich weitergibt, den Wagen nicht ausreichend schnell bezahlen kann.
Abweichende Formulierung - Abmahnung?
vom 9.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kaufvertrag wird somit erst mit Ablauf der Zweiwochenfrist nach erfolgter Lieferung wirksam. ... Kosten für ein versichertes Päckchen bei der Deutschen Post: EUR 7,00 Unter folgenden Bedingungen werden dem Käufer laut Fernabsatzgesetz auch die Versandkosten erstattet: - Die Rücksendung erfolgt von einer deutschen Lieferadresse - Der Käufer hat innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Ware den Kaufvertrag schriftlich oder per E-Mail widerrufen oder die Ware an uns zurück geschickt und - Der Bestellwert lag über 40,- EUR. ... Kosten für andere Verkehrsträger werden vom Verkäufer nicht erstattet.
Ebay Abmahnung
vom 30.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich bin gewerblicher Verkäufer bei Ebay und habe folgendes Abmahnschreiben erhalten: Sehr geehrter Herr *****, mit beiliegender Originalvollmachtsurkunde zeige ich die anwaltliche Vertretung meines Mandanten ****** ******,"Ebay" Name ********, an. Diese betätigt sich wie sie auf der Internetplattform "www.ebay.de" mit dem Verkauf von ********. ... Vorliegend bieten Sie durch die Vermittlung der Internetplattform "Ebay" den Abschluss von Kaufverträgen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln im Sinne des § 312 b BGB an.
Rueckforderung meiner gezahlten Unterhaltsabfindung wegen vorsaetzlichem Betrug
vom 7.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, in einem anderen Verfahren auf Zahlungen meiner anteiligen Betriebsrente fuer die Ehezeit, wobei es um die Abwaegung des finanziellen Ungleichgewichts ging, habe ich festgestellt (aus einem Grundbuchauszug aus xxx), dass meine Exfrau mit ihrem Geliebten bereits seit mehreren Monaten eine neue Lebensgemeinschaft begruendet hatte (§ 1586 BGB Abs. 1) und sie schon seit Dezember 1982 mit ihrem Geliebten in Kaufverhandlungen ueber ein Haus und Grundstueck in xxx stand und dass die Protokollierung des Kaufvertrages laut dem Verkaeufer dreimal verschoben werden musste, weil lt. dem Verkaeufer meine Exfrau noch nicht das Geld aus einer Abfindung (von mir) hatte und dass die Auflassung ueber den Kauf des Hauses je zur 1/2 meiner Exfrau und ihrem Geliebten im Grundbuch xxx am 23.02.1983 laut Grundbuchauszug eingetragen wurde. ... Ich verklage den Rechtsanwalt und Notar meiner Exfrau wegen Beihilfe zum vorsaetzlichen Betrug und arglistiger Taeuschung, da er als ihr Scheidunsanwalt nicht nur den Vergleich beim OLG am 01.03.1983 fuer sie durchgefuehrt hat, sondern auch schon vorher den Kaufvertrag fuer das Haus mit ihrem Geliebten in xxx 29.03.1983 protokolliert hat.
Eigenbedarf Eigentumswohnung in Seniorenresidenz, die an Pächter vermietet ist.
vom 25.5.2020 für 70 €
Im Kaufvertrag steht lediglich: „Der Vermieter ist berechtigt, den Mietgegenstand im Ganzen oder in Teilen zu veräußern. Bei Veräußerung an einen Dritten wird der vorliegende Vertrag vor dem Verkauf nicht berührt; es sei denn der Käufer einer „Betreuten Wohnung" zieht selbst ein.
Frage über Verzugszinsen wg der verspäteten Zahlung des Kaufpreises für die Wohnung
vom 18.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie unterschreiben beim Notar einen Kaufvertrag und Anfang Juli ist die Preiszahlung fällig. ... Er hat ja den Verkäufer eigentlich so gestellt, als ob er sein Geld punktlich Ende Juli bekommen hätte. 2) Nehmen wir an, Herr A weigert sich, die höhen Verzugszinsen zu zahlen, oder Herr A und Herr B haben da verschiedene Meinungen über die Höhe der Zahlung. ... Ist der Käufer Herr A immer noch im Verzug, weil Herr B ein Teil des Wohnungspreises erstmal als Bezahlung der Verzugszinsen "buchen" kann, und somit die Wohnung nicht komplett abgezahlt ist => Die Uhr tickt weiter, jeden Tag fallen weitere Verzugszinsen?
Generalübernehmer Vertrag kündigen.
vom 14.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde mündlich mitgeteilt vom Verkäufer des Generalübernehmers, daß der Geschäftsführer die zweite Hälfte des Grunstückes kauft , damit schon mal mit dem Bau angefangen werden kann. (Wir haben bisher ja noch kein Grundstück-Kaufvertrag mit der Stadt unterschrieben bzw. keinen Notar-Termin, sondern nur daß Gesamt-Grundstück reservieren lassen.) ... Nach letzten Informationen, will der Geschäftsführer nun doch plötzlich erst Bauen, wenn ein zweiter Käufer gefunden wurde.
Grundstücksverkauf von meinem Mann und seiner Ex und ich soll unterschreiben ? WARUM?
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und seine Exfrau haben nun 6 Jahre nach ihrer Trennung endlich einen Käufer für das ehem. gemeinsame Haus. Nach dem Verkauf bleiben immernoch 45-50.000 Euro an die Bank zu zahlen. ... Ich habe diesen Mann 2006 geheiratet und soll jetzt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§ 1365 BGB</a> den Kaufvertrag schriftlich zustimmen.
Kaeuferprovision zahlen obwohl keine Vereinbarung unterschrieben?
vom 12.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir vom Verkäufer erfahren, dass er mit dem Makler einen Provisionsvertrag abgeschlossen hat und auch zur Kasse gebeten wird. ... Im Kaufvertrag steht lediglich, dass das Geschäft durch die Vermittlung des Maklers zustandegekommen ist, nicht wer die Provision zahlt oder wie hoch sie ist. ... Auch die bei Besichtigungsterminen mit anderen Maklern übliche Erklärung dass der Makler einem das Haus vermittelt hat und man zur Provisionszahlung verpflichtet ist sofern es zu einem Kauf käme, gab es in unserem Fall nicht.
Käuferschutz Ebay - Kulanz?
vom 11.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe den Käufer wie es ebay vorschlägt, mit Fristsetzung aufgefordert, die Ware zuzusenden. Die letzte Frist wurde mit Rücktritt vom Kaufvertrag verfasst. ... Das habe ich alles erfahren, nachdem ich Anzeige gegen den Verkäufer erstattet habe.