Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.251 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Urlaubsgeld wird zurückgefordert
vom 26.8.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Jahr erhalte ich ein freiwilliges Urlaubsgeld von 50% des Bruttogehalts. Dieses wird nochmals gesplittet ausbezahlt, d.h. 70% wird mit der Juli-Abrechnung ausgezahlt. Nun habe ich zum 30.09. gekündigt, der AG verlangt das gezahlte Urlaubsgeld zurück.
Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis (Einzelhandel)
vom 31.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für 4 Monate in einem Mobilfunk-Unternehmen als Verkäufer in einem Shop gearbeitet und habe mich dann meinerseits wegen einer besseren Stelle dort wegbeworben und gekündigt. Das zunächst befriedigende Zeugnis wurde durch eine Anwältin leicht überarbeitet, sodass es eher in Richtung Note 2 gehen soll. Nachdem ich das korrigierte Zeugnis nunmehr in den Händen halte, kommen mir leichte Zweifel. 1.)
AV unterschreiben/ bestehenden AV kündigen- ohne Ergebnis Amtsarzt?
vom 16.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Öffentlichen Dienst / einem kommunalen Jobcenter bei Frankfurt seit 1.9.18 in Vollzeit mit unbefristetem Vertrag mit 6 Monaten Probezeit angestellt. Da ich in meiner Region/ Köln keine Anstellung erhalten hatte, nahm ich das Angebot dankend an. Bis Ende der Probezeit pendele ich am Wochenende, nach der Entfristung plante ich umzuziehen.
Zahlung von Gewinnbeteilibung
vom 17.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einem mittelständigen Unternehmen beschäftigt. Je nach wirtschaftlicher Lage zahlt die Fa. zum Lohn eine Gewinnbeteiligung, die jeden Monat variiert. Es kann auch mal gar nichts sein.
Erreichbarkeitspflicht/Auskunftspflicht während Arbeitsunfähigkeit in Kleinstbetrieb
vom 25.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin mir unsicher, welche Pflichten ich in folgendem Fall habe: Ich bin seit ca. 1,3 Jahren in einem Betrieb mit weniger als 8 Miarbeitern in Teilzeit angestellt. Hier besetze ich durchaus eine relevant Position, da ich in dem Aufgabenbereich die Einzige bin – mein Fernbleiben stört also den gewohnten Ablauf.
Veränderung Arbeitsbereich zum gesundheitlichen Nachteil des Arbeitnehmers
vom 27.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der unbefristet schon lange beschäftigte betroffene 55-jährige Arbeitnehmer ist chronisch erkrankt, neuerdings mit einem Grad der Behinderung von 40%. Der AN ist gegenwärtig kaum in der Lage gesundheitlich in einem personell unterbesetzten, gewerkschaftsfeindlichen Arbeitsumfeld durchzuhalten. Nun wird ihm unglücklicherweise auch noch ein vom Arbeitsamt geförderter neuer Arbeitnehmer (mit höherem GdB) vor die Nase gesetzt, der seinen gewohnten Arbeitsbereich übernehmen soll.
Kündigungsfrist bei Betriebsbedingter Kündigung durch AG verpasst
vom 11.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Folgender Sachverhalt: Ich bin seit 22 Monaten in einem Sicherheitsunternehmen mit einer 30h-Woche beschäftigt. In diesem Objekt arbeiten 2 Mitarbeiter, die Niederlassung ist ca. 125 KM entfernt, weitere Objekte im näheren Umfeld zu meinem bisherigen Arbeitsplatz gibt es nicht. Laut meinen Informationen hat die Firma den Auftrag mit dem Auftraggeber im September unerwartet zum 31.12.20 gekündigt, obwohl dieser unbefristet war.
Fahrtkostenentschädigung für Aushilfsbeschäftigte?
vom 12.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vergeben Arbeit an Aushilfsbeschäftigte ( 450,00 € Basis ) - mehrere Mitarbeiter verlangten von uns zu dem normalen Arbeitslohn eine Fahrkostenentschädigung pro gefahrenen km 0,30 € - Wohnort bis zu ihrem Arbeitsplatz -und zwischen den Arbeitsplätzen - einfache Strecke. Meistens handelt es sich hier um einen Monatsbeitrag / km-Geld von ca. 100 €,--. Jetzt stellte sich heraus, Hauptarbeitgeber selber Arbeitsplatz und die Fahrkostenerstattung wurde bei diesem genauso eingefordert und ausbezahlt und zum Teil auch noch als Unkosten bei der jeweiligen Steuererklärung gelten gemacht.
Anspruch auf ALG und Sperrzeit
vom 12.5.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Passus beinhaltet mein Arbeitsvertrag: "Für die Zeit vom 01.02.2011 bis 31.07.2011 wird das Arbeitsverhältnis als befristetes Probearbeitsverhältnis abgeschlossen.
Ermittlungssache "sonstiger Sozialleistungsbezug"
vom 25.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag war ein Punkt festgesetzt, dass ich ein Seminar besuchen soll, damit ich eine höhere Gehaltsstufe bekomme. ... Ich habe bei diesem Arbeitgeber vor 2 Wochen gekündigt, weil ich eine staatliche Stelle angeboten bekam. 3. ... Geht man also davon aus, dass mein ehemaliger Arbeitgeber mich angezeigt hat (??)
Gehaltsrückzahlungen - Werkstudentin
vom 29.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Mein Arbeitsvertrag ist abgelaufen und wurde somit automatisch beendet. ... Ich habe bei meinem Arbeitgeber nachgefragt, wie es mit einer Verlängerung ausschaut. ... Diese Abrechnungen sehen für mich nicht echt aus und ich vermute, dass mir mein Arbeitgeber nur drohen möchte.
Aufhebungsvertrag während Elternzeit?
vom 4.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich befinde mich (nach meinem zweiten Kind) ab August 2013 im fünften Jahr der Elternzeit. Habe also noch ein Jahr Elternzeit bis August 2014. Mein AG hat mir aufgrund seiner wirtschaftlich verschlechterten Lage einen Aufhebungsvertag angeboten (Betrieb hat über 200 MA, die Banken wollen nun Kündigungen sehen, Auftragslage ist schlecht).
Rückkehr in GKV
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Kündigung bei Arbeitgeber A um sich bei Ehegattin (GKV) mitversichern zu lassen - Familienversicherung. Nach 2 Monaten Rückkehr zu Arbeitgeber A und Wahl der freiwilligen GKV.
Dienstwagen nach Freistellung
vom 5.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Drohungen wurden getätigt: Zitat: "Wenn du das Schriftstück hier nicht unterzeichnest, mußt du damit rechnen, dass Du überall hin versetzt werden kannst, sogar ins Ausland" und "Du mußt damit rechnen, dass der Arbeitgeber mit aller Härte gegen Dich vorgehen wird" Zeugen gibt es hierfür leider nicht, da dies ein Gespräch unter vier Augen war. Laut meinem Arbeitsvertrag muß ich bei Freistellung das Fahrzeug sofort zurück geben und ich habe außerdem laut folgendem Passus keinen Anspruch: "Der Dienstwagen ist bei Beendigung des Anstellungsverhältnisses oder bei einer Freistellung vollständig und unverzüglich zurück zu geben.
Mündliche Verlängerung der Probezeit dann Kündigung
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann eine im Arbeitsvertrag stehende Probezeit mündlich verlängert werden? ... Wenn nicht, ist dann eine Kündigung mit folgendem Wortlaut wirksam: hiermit kündigen wir nach Verlängerung der Probezeit fristgerecht zum.....den mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag vom..
Freiberuflich tätig in der Elternzeit
vom 12.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis Ende Februar diesen Jahres bei einer Unternehmensberatung als Assistentin angestellt, der befristete Vertrag ist jetz ausgelaufen. Seit Februar 2006 bin ich in Elternzeit (3 Jahre beantragt). Mein Chef hat nun die Firma an einen Kollegen verkauft, der mir angeboten hat, dass ich von zu Hause solange ich in Elternzeit bin, einige Stunden die Woche Schreibarbeit erledigen könnte, dies allerdings auf freiberuflicher Basis, d.h. ich sollte dann eine Rechnung stellen über die gearbeiteten Stunden.
Warnwesten in der Logistik
vom 11.11.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgendes bei mir in der firma besteht für staplerfahrer eine tragepflicht von warnwesten Es ist per Organisationmitteilung geregelt Meine frage lautet Darf mein vorgesetzter verlangen das ich diese weste privat waschen muss Und was ist wenn ich auf eine neue bestehe Weil die alte zu verdreckt ist und extrem nach Schweiß riecht Mein Vorgesetzter sagt dazu Ich muss die alte tragen Ansonsten mahnt er mich ab Was soll ich tun Ich möchte sie eigentlich sehr ungerne privat waschen Da ich in einer schweißerei tätig bin Und die weste auch eisenstaub und feine späne ausgesetzt ist Und wenn mir die weste aus hygienischen Gründen unangenehm wird Danke