Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Vermieter kündigt gewerblichen Mietvertrag mit falscher Frist
vom 10.9.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute traf die Kündigung vom Vermieter, datiert auf den 10.09.2018, mit Kündigungsdatum zum 31.12.2018 (also ca. 10 Wochen) ein. ... Der Vermieter kündigte mir mündlich seine Kündigung an, ich verwies ihn auf die Schriftform. ... Ist die Kündigung überhaupt gültig oder ist es so, als ob es sie nie gegeben hätte?
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. § 3 Der Mietzins beträgt monatlich EUR 130 in Worten einhundertdreißig Euro. ... -Alle baulichen Veränderungen die bei Auszug in den Ursprung zurück versetzt werden sollen, müssen vom Mieter und Vermieter in einem Sonderblatt dokumentiert und schriftlich fest gehalten werden, mündliche Vereinbarungen gelten nicht. ... -Bei Kündigung seitens Vermieter innerhalb sieben Jahren erfolgt eine Entschädigung für Estrich, Böden, Wand usw. die dauerhaft bleiben und nicht tragbar sind.
Kündigung Untermieter - Mieterhöhungen als Druckmittel möglich?
vom 4.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Androhung der Kündigung. ... Fernmündliche Inkenntnis setzen des Untermieters, dass ich ab Mitte Nov. nach Berlin komme, daher und auch a.G. seines Umgangs mit meiner Whg. schicke ich die fristlose Kündigung. ... Mitte Nov. schickt mir sein Anwalt ein Schreiben, lt. dem ich meine Whg. nicht benutzen können darf, Auszugs-Zusage des Untermieters zum 15.jan.2012.
Mietrecht Eigenbedarf
vom 28.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Kündigung erhalten. Die Kündigung lautet auf Eigenbedarf, ist aber nicht begründet. ... Muss die unbegründete Kündigung zurückgewiesen werden?
Mündlicher Miet-Vertrag bei Kündigung durch Vormieter / Jetzt Verkauf?
vom 26.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ca. 3 Wochen von einer Bekannten erfahren, dass Sie Ihren Vermieter informiert hat, über Ihren Auszug bis Ende des Jahres. ... Daraufhin wurden wir eingeladen, zu einem persönlichen Kennenlerntermin der sehr erfolgreich lief, im Sinne der Zusage mündlich dass wir das Haus mieten können, sobald die Kündigung vorliegt der aktuellen Mieter!
Mietvertrag für Schaukasten
vom 2.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auszug aus dem Mietvertrag für einen Schaukasten in einer Tennishalle: §2 Der Vertrag wird geschlossen auf die Dauer von zunächst 2 Jahren und beginnt mit dem Tag der Schlüsselübergabe. Der Vertrag verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern eine Kündigung, die schriftlich per Einschreiben zu erfolgen hat, nicht drei Montae vor Ablauf der Vertragszeit von einem der Vertragspartner ausgesprochen wird. ... Ist eine vorfristige Kündigung rechtlich möglich, da eine zweijährige Kündigungsfrist und eine jährliche Erhöhung der Miete um 8% als überhöht erscheint?
Gemeinsame Mietwohnung bei Scheidung
vom 5.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau und ich lassen und scheiden. Im Moment wohne ich bei meinen Eltern, sie noch in der gemeinsamen Mietwohnung (haben beide den Mietvertrag unterschrieben). Nun hat sie ohne mein Wissen die Schlösser ausgetauscht.
Kündigung Mietvertrag / 2 Hauptmieter
vom 6.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich von meinem Freund getrennt und möchte deshalb aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und den Mietvertrag kündigen. Allerdings sind mein Ex-Freund und ich im Mietvertrag als Hauptmieter aufgelistet und er will aus der gemeinsamen Wohnung nicht ausziehen. Weiterhin handelt es sich um eine 3-Zimmer-Wohnung, wobei er 2 Zimmer bewohnt.
Probleme mit Mieter zahlt nicht und ist eingebrochen.
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat seit 7 Monaten nicht gezahlt.Es gibt auch keinen Mietvertrag und bisher gab es das Geld immer in Bar.Habe vergeblich versucht mit Ihm in Kontakt zu treten.Als er dann doch mal erreichbar war einigten wir uns darauf das er auszieht.Seit dem (8Wochen)funkstille. Daraufhin habe ich die Schlösser gewechselt und Ihm einen Brief geschrieben in dem stand das er die ausstehende Miete zahlen soll und erst dann wieder an seine Sachen kommt.Das interessierte ihn gar nicht da sämtlich Fenster nur angeklappt waren und er durch diese munter ein und aus ging.Ich schloss diese dann auch.Nun hat er das Badfenster eingeschmissen und ist durch dieses eingestiegen und hat einen Teil seiner Sachen entfernt.Auch die anderen Fenster sind wieder geöffnet und bereit zum einsteigen.Dieser Zustand besteht nun seit 2 wochen und ein Kontakt ist nicht möglich da er immer sein Handy aus hat und auf SMS nicht reagiert und sonst auf Montage ist.Bis jetzt ist mir ein Schaden von ca 1000 euro enstanden exklusive dem Fenster.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
Kündigung Privater Darlehensvertrag mit Laufzeit
vom 2.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Punkt1 (Auszug Darlehensvertrag) "Der Gläubiger behät sich das Recht vor, das Darlehen jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich an die zuletzt dem Gläubiger bekanntgegebene Adresse zu kündigen. Mit Ablauf der Kündigungsfrist ist der noch nicht getilgte Teil des Darlehens fällig und zahlbar" Punkt 2 (Auszug Darlehensvertrag) "Zur Absicherung der Ansprüche des Gläubigers aus diesem Vertrag übereignen die Schuldnerin und Ihre Ehemann (namentlich erwähnt), ihre während der Laufzeit des Darlehens jeweils in ihrem Besitz befindlichen KfZ dem Gläubiger als Pfand.
Kündigung der Wohnung - Muss ich für die Hälfte der Kosten auch aufkommen?
vom 19.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich bin vor einen jahr mit meinen partner zusammen gezogen nur jetzt sind wir getrennt!wohne schon zwei wochen nicht mehr in der wohnung.der vermieter weiss bescheid bloss der will nicht den als alleinigen mieter behalten da der in insolvens steckt! Und mein ex freund will da net raus.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3. ... Die beim Auszug des Mieters für eine Zwischenablesung der Messgeräte für Warm- und Kaltwasser und Heizung sowie für die Kostenaufstellung auf Vor- und Nachmieter anfallenden Kosten trägt der Mieter.
Arbeitsvertrag, Schadensersatzforderung wegen Exmatrikulation beim dualem Studium
vom 5.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu ein Auszug aus dem Studien- und Ausbildungsvertrag: "10.1 Kündigung während der Probezeit Während der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende ohne Angabe von Gründen gekündigt werden 10.2 Kündigungsgründe Nach der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist nur gekündigt werden, (1) wenn die Exmatrikulation auf Antrag(§62 Abs. 1 Satz 2 Alt.1 LHG) nach §62 Abs. 2 Nr.2 Alt.2, Nr.3 und Nr.5 LHG oder nach §62 Abs.3 LHG ausgesprochen worden ist. (2) aus einem anderen wichtigen Grund 10.3 Form der Kündigung Die Kündigung muss schriftlich, im Fall der Ziffer 10.2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. 10.4 Unwirksamkeit der Kündigung Eine Kündigung aus wichtigem Grund wird unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem/der zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt ist. 10.5 Schadensersatz bei vorzeitiger Auflösung durch die Ausbildungsstätte oder den Studierenden/die Studierende Wird das Ausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit vorzeitig gelöst, so kann die Ausbildungsstätte oder der/die Studierende Schadensersatz verlangen, wenn der andere den Grund für die Auflösung zu vertreten hat. Das gilt nicht bei der Kündigung wegen einer Exmatrikulation auf Antrag nach Ziffer 10.2(1) " Weitere Angaben: - der duale Student ist nicht mehr in der Probezeit - das Ausbildungsverhältnis und der Vertag wurden jeweils in Baden-Württemberg vereinbart und das duale Studium findet ebenfalls in Baden-Württemberg statt Daneben stellt sich noch die Frage, ob die Angaben im Vertrag einen Auslegungsspielraum für eine der beiden Seiten bieten, oder ob die Angaben nur eine Schlussfolgerung zulassen?