Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Wärmedämmung eines neu erworbenen Hauses Baujahr 1914, Grenzbebauung.
vom 6.4.2012 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor 4 Jahren ein Grundstuck mit Grenzbebauung (mein Haus ist genau am Nachbarhaus angebaut und etwas höher als das Nachbarhaus -beide Baujahr 1914) Nun muss ich mich um die Wärmedämmung unseres Hauses kümmern und benötige für eine kleine Giebelfläche den Zugang über das Dach des Nachbarn, den er mir verwehrt, mit der Begründung ,durch die Aufbringung des Dämmmaterials von ca 8cm Stärke würde sein Luftraum als Grundstücksgrenze verletzt. Er würde auch die Dämmung des Daches untersagen, da durch die 8cm verstärkte Wand auch eine Erweiterung des Daches um einen Ziegel (um den glatten Abschluss ,keinen Dachüberstand, an der Giebelfläche zu gewährleisten)verbunden wäre. Ich habe versucht mich mit ihm gütlich zu einigen und bin auf einige,für mich irrsinnige Forderungen seinerseits eingegangen, die allerdings immer mehr werden und nun gar den Abriss einer alt gewachsenen, regelmäßig verschnittenen Hainbuchenhecke ,die ihn durch den Laubabwurf massiv störe,uns aber den Blick auf seinen fürchterlich unordentlichen Schrottplatz völlig freigeben würde, fordert.
Nachbar fährt stundenlang Quad
vom 4.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Nachbar hat sich für sein Kind ein Quad zugelegt und da das Gerät wohl keine Strassenzulassung hat fährt Sohnemann nun stundenlang auf dem Nachbarsgrundstück im Kreis mit der entsprechenden Geräuschkulisse, dass man nicht mal ein Fenster öffnen kann. Darf er das denn grundsätzlich. Das Grundstück ist schliesslich keine Rennstrecke.
Möbelrücknahme bei Geruch - Trotz Aufklärung?
vom 1.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem kommt auf unser Unternehmen zu: Anfang August hat uns ein Kunde kontaktiert und sich ein Angebot zu Büromöbeln eingeholt. Zudem wollte dieser Kunde Prüfzeugnisse zu der Verarbeitung der Möbel haben. Zertifikate bezüglich Atemnot, Allergien, etc., da man sehr starke Allergiker in der Familie hat.
§13b UStg, Anwendung auf folgende Konstellation.
vom 23.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat 2008 ein Einzelunternehmen (Holz und Bautenschutz) gegründet. Ich selbst arbeitete auf freiberuflicher Basis dort als Bauingenier, führte keinerle Bauleistungen aus, da ich selbst in Festanstellung war. Sie erhielt Aufträge von Hausverwaltungen zur Sanierung von Wohnungen als auch für diverse kleinere Handerksaufträge.
Ungerechtfertigte Mandatsniederlegung
vom 22.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe einen Anwalt beauftragt, dass er für mich einen Mahnbescheid gegen einen Schuldner erlässt. Daraufhin hat der Schuldner diesem widersprochen und ich wollte vor Gericht. Plötzlich habe ich vom Anwalt per Post einen Brief erhalten, dass mein Mandat niedergelegt werde, da ich mich nicht mehr gemolden hätte.
Hat Enkel Anspruch auf Pflichtteil seines verstorbenen Vaters?
vom 22.9.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Eine Adoptivmutter (in den Ostbundesländern) (Adoptivvater 1986 schon verstorben) hat ihren Adoptivsohn (der wohl noch vor der Wende in die BRD umsiedelte) im Testament 1995 als Alleinerbe eingesetzt. Dieser Sohn, hat auch einen Sohn - der Adoptivenkel der Mutter. Nun ging der Adoptivsohn seiner Mutter ständig auf die Nerven, sie solle ihm ihr Haus überschreiben.
Vermögensbetreuung - Brauche dringend Rat!
vom 23.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grundlage des Verhaltens und des nicht mehr bestehenden Vertrauensverhältnisses zwischen meinem Bruder und dem damaligen Vermögensbetreuer „A“ hatten wir vereinbart, dass ich die Vermögensbetreuung meines Bruders übernehmen sollte.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verpflichtet sich, die Mieträume, die mitvermieteten Einrichtungsgegenstände und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln und von Ungeziefer frei zu halten. (2)Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rollläden und etwaige dazugehörige Antriebsmotoren, Licht- und Klimaanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse, ... und dergleichen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. (3)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen..... (4)Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörigen Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm.... schuldhaft verursacht werden. (5)Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, dass schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat.
Behandlungsfehler durch Zahnarzt
vom 1.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das verhalten der LZK ist schon eine Art Unterlassenehilfeleistung, hätten die anhand der übermittelten Bilder einen Ordentlichen Kostenvoranschlag gemacht, währe das kein Problem, so aber wird die Körperverletzung des Behandelnden Zahnarztes und sicher auch Kammermitgliedes nur Unterstütz und somit das Kammermitglied zu Schützen!
Einstellung des Verfahrens wegen Körperverletzung - richtiges Rechtsmittel und Erfolgsaussichten auf
vom 16.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun ratlos bin, wie ich mich verhalten soll, bitte ich um die Beantwortung der folgenden Fragen: Muss ich es hinnehmen, dass der Staatsanwalt in seinem Bescheid, diese Tat als eine harmlose Rangelei herabstuft, bei der es, wie er wörtlich schreibt „ zu keiner erheblichen Verletzung gekommen sei“ – ein Urteil, das er gefällt hat, ohne sich über die Größe und Folgen der Verletzung informiert zu haben?