Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Verjährung von Mitgliedsbeiträgen
vom 19.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a>) Danke und beste Grüße <!
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist der Sachverhalt: •Eintritt in die Firma ab 2011 •Aufhebungsvertrag 2013 da Wechsel zu einer Tochterfirma/neu gegründeten Partnerfirma oIm Aufhebungsvertrag steht, dass der Urlaubsanspruch mit rübergenommen wird oAber auch: „Der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrags keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei bestehen" •Neuer Arbeitsvertrag 2013 enthält folgenden Satz: Für die Berechnung der Betriebszugehörigkeit gilt 2011 •Erneuter Aufhebungsvertrag 2014, aufgrund erneuten Wechsels innerhalb der Arbeitgebergruppe, gleiche Urlaubsübernahme und keine Ansprüche-Formulierung.
Entlassung aus Mietürgschaft nach Scheidung § 314 BGB
vom 4.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in der Trennungsphase habe ich für meine mittellose Noch-Ehefrau 2006 eine Mietbürgschaft übernommen, damit sie eine Wohnung beziehen kann. Seit 2007 sind wir glücklich geschieden...sie lebt glücklich von meinen nachehelichen Unterhalt. Komme ich irgendwann aus der Mietbürgschaft gegebüber der DEGEWO raus oder hafte ich unendlich.
Zustehende Ansprüche bei einem Fahrradunfall
vom 11.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ein Freund von mir wollte meine Frau mit dem Fahrrad nach Hause bringen. Meine Frau war auf der Stange des Fahrrads und der Freund von mir hat gefahren. Laut meiner Frau und Zeugen ist der Freund von mir durch roten Ampeln und nicht auf dem Fahhrad Weg sehr schnell gefahren.
Hausschenkung während der Ehe, Anspruch nach Scheidung
vom 21.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum Sachverhalt: Habe 1982 (ehemalige DDR) geheiratet, wohnte zu diesem Zeitpunkt in einem Mietshaus, habe dieses Haus dann von meiner Tante 1986 geschenkt bekommen, meinen damaligen Ehemann mit ins Grundbuch genommen. Habe mich von meinem Mann getrennt und bin seit August 2005 geschieden. Das Haus wurde verkauft, der Gewinn geteilt.
Anspruch auf Auswechslung eines Mieters einer Wohngemeinschaft?
vom 1.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe seit 01.01.2011 in unserem Haus eine 1-Raum Wohnung angemietet und die Miete stets pünktlich bezahlt. Im Jahr 2016 habe ich und mein bester Freund die Hausverwaltung gefragt, ob wir im gleichen Haus eine 2 Raum Wohnung bekommen könnten und dort zusammen einziehen können. Die Hausverwaltung hat dies bestätigt und uns eine 2 Raum Wohnung gegeben und die 1 Raum Wohnung wurde einvernehmlich per Vertrag aufgehoben.
Anspruch auf ergänzenden Pflichtteil?
vom 29.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, Mein Vater ist vor Jahren vorverstorben. Als Erbin wurde meine Mutter mit einer Quote zu 100 % betr. Bargeld und Vermögensgegenstände und zu 75% betr.
Pflichtteil höher als Erbe?
vom 29.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass das Haus der Omi 150.000 € Wert ist, und der eingeräumte Nießbrauch einem Wert von 80.000€ entspricht ergibt sich daraus doch folgendes Dilemma: Der Pflichtteilsenkel berechnet seinen Anspruch aufgrund des Immobilienwerts ohne Nießbrauch, will also 25.000€ haben.
Wann verjähren Asprüche?
vom 14.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
W hat aber auch Ansprüche gg. ... Gerichtsurteil in 2004 rechtskräftig bestätigt, da sie bis zuletzt bestritten wurde und die Vorinstanzen der Gegenseite Recht gegeben hatten (siehe § 852 BGB o.ä., wonach Verjährung 5 Jahre nach Kenntnis eintritt). ... Bitte keine Stellungnahme, welche Rechtseinschätzung zu den Ansprüchen W gegen Z dem Grunde nach besteht.
Affärenkind mit verheirateter Frau
vom 11.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, folgender sachverhalt : ich (selbst auch verheiratet) hatte eine affäre mit einer verheirateten frau die nun (vermutlich von mir) schwanger ist. vaterschaftstest wird noch gemacht. sie wird sich auf jeden fall von ihrem mann scheiden lassen und alleinerziehende mutter werden. ich werde meine frau nicht verlassen. mit welchen unterhaltsmäßigen konsequenzen für kind und km habe ich nun zu rechnen und was verbirgt sich hinter ansprüchen aus dem BGB §1615 ???
Verzugszins
vom 22.3.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steht der Sparkasse, obwohl das Darlehen vollumfänglich durch Grundschulden abesichert ist, dieser Zinssatz zu oder hat die Sparkasse nur einen Anspruch auf 2,5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz?