Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Kündigung wegen Verkaufsabsicht
vom 10.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde aber unter dem nächsten Punkt angekreuzt: "Der Mieter hat bei Vertragsabschluss Kenntnis genommen..." da die Wohnung für sich (also mich) oder meine Tochter nutzen will. ... Die Mieter können es selbst nicht erwerben. Kann ich das Haus jetzt schon einem Makler übergeben und besteht die Chance, dass die Mieter dann auch nach den 5 Jahren ausziehen müssen oder muss ich die 5 Jahre abwarten und kann es erst dann verkaufen?
Mindestmietklausel gültig und oder anfechtbar bei Schwangerschaft?
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
b) Eine Schwangerschaft der Freundin eine zulässige Begründung wäre doch jederzeit zu der normalen 3 Monatsfrist zu kündigen? ... Es kann vom Mieter frühestens zu 1.1.2021 gekündigt werden." Ist es zulässig eine Mindestmiete einseitig dem Mieter zuzuschieben, nach unseren Recherchen müsste das ja für Vermieter und Mieter gleichermaßen gelten?
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. ... Kündigen. 3. welches Datum muss bei "das mit Ihnen am geschlossene Mietverhältnis" eingetragen werden?
Neuer Eigentümer von vermieteter Wohnung meldet Eigenbedarf an
vom 9.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin, eine Privatperson, will die Wohnung nun verkaufen, wohl wieder an eine Privatperson. ... Darf er die Wohnung mit uns als Mietern kaufen und dann einfach innerhalb von 3 Monaten kündigen weil er selbst einziehen möchte? ... Wir würden in der gleichen Gegend keine Wohnung zu einem vergleichbarem Preis finden.
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter der jetzigen Wohnung hat schon einen neuen Mieter gefunden und mit ihm auch einen Mietvertrag zum 01.01.2013 abgeschlossen. ... Muss Herr S auch kündigen? ... Falls wir nicht ausziehen werden, dann kann der Vermieter gegen uns Schadenersatzansprüche geltend machen, bzw. die neuen Mieter gegen den Vermieter bezüglich der Mehrkosten?
Wohnung zu kalt? Treppe reinigen?
vom 8.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angeblich soll es in der Wohnung unter 12°C sein. ... Die anderen Mieter müssen der Mieterin gegenüber eindeutig erklären, daß sie den vorgenannten Vertrag kündigen wollen. Nun meine Fragen: Stimmt mein Einwand, der Mieter muß nachweisen, daß die Wohnung zu kalt ist?
Eigenheimzulage - Eigenheimzulage kündigen
vom 7.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 01.01.2004 wurde für diese Wohnung eine Eigenheimzulage pro Jahr von 1.278,00 Euro gewährt. ... Kann ich von mir aus die Eigenheimzulage kündigen und dem Finanzamt die bereits gezahlten Beträge zurückerstatten? ... Ich kann natürlich nicht auf eine zu erwartende Miete in Höhe von ca. 700,00 Euro verzichten zumal ich, wenn ich die Eigentumswohnung nicht weiter vermieten würde, allein durch die Nebenkosten eine Belastung von ca. 250,00 Euro im Monat hätte.
Einseitige Mietkündigung durch Lebenspartner als Vertragspartner
vom 10.6.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter akzeptiert Kündigung nur, wenn ich auch kündige, was ich der Zeit nicht kann und möchte. Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses wird durch Vermieter abgelehnt, weil er die Wohnung für mehr Geld vermieten kann. ... Ich bin zur Zeit im Ausland und kann mich weder um eine neue Wohnung noch Kündigung kümmern.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen. ... Ich habe meine bisherige Miete vom Mieterverein überprüfen lassen. ... Meines Erachtens hätte ich daher grundsätzlich einen Anspruch auf Rückforderung zu viel gezahlter Miete.
mieter lagert im keller des vermieters unerlaubt gegenstände
vom 24.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter lagert ohne uns zu fragen in unserem Keller Gegenstände,er hat keinen Keller angemietet und zahlt natürlich auch keine Miete für einen Keller. ... Meine frage kann ich den Mietvertrag wegen Hausfriedensbruch kündigen wen Er sich trotzdem unerlaubt zutritt zum Keller verschaft.
Wie bekomme ich Freundin aus dem Mietvertrag?
vom 8.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe hier eine Mietrechtliche Frage, folgendes Problem hat sich ergeben : Freundin steht bei mir mit im Mietvertrag, wir sind beide Mieter der Wohnung. ... Sie möchte aber nicht aus der Wohnung ausziehen und ich möchte die Wohnung gerne behalten. ... Was kann ich tun, damit ich alleiniger Mieter der Wohnung werde ?
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. ... In Gesprächen mit den Nachbarn kam jetzt heraus, das bereits die letzten beiden Mieter aufgrund Schimmelbefalls ausgezogen sind und sogar gerichtlich gegen die Vermieterin vorgegangen sind ( angeblich auch gewonnen haben ) Ist es rechtens, das man eine schimmelige Wohnung immer wieder übertüncht und an den nächstbesten weitervermietet, ohne den Schaden jemals richtig zu beheben???? Wir haben heute ein Schreiben mit einer Mängelanzeige bei ihr eingeworfen und sie außerdem darüber informiert, das wir ab sosfort die Miete um 25 % kürzen, was laut einem Gesrpäch mit der Verbraucgerzentrale rechtens ist.
Überlassen der Mietwohnung an Bewohner
vom 29.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Nachtrag steht konkret: Nachtrag Nr. 2 zum Mietvertrag von X.XX.2010 zwischen DasUnternehmen als Vermieter und Frau u. Herr X STRASSE als Mieter 01 Die Wohnung wird derzeit bewohnt von den Mietern und Herrn A ab 15.01.2020 wird die Wohnung bewohnt von den Mietern und Herrn A Herrn F Genau dieser Wortlaut "[...] wid die Wohnung bewohnt von den Mietern UND [...]" macht mir Gedanken. ... Ist er auch ein Mieter oder muss ich davon ausgehen das durch diesen Wortlaut er nur "Untermieter" ist, der nicht die Wohnung allein fortsetzen darf.
Klausel und Wanne
vom 14.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit fast 11 Jahren Mieter einer 2 1/2 Zimmer DGwg mit Haustieren (Hamster und 1 Katze, welche von ihm genehmigt worden war). Der Vermieter lebt im EG. ... Künd.frist gekündigt, so verlängert er sich um 3 Monate" alle 3 Monate kündigen kann.
Ist der Zeitmietvertrag gültig?
vom 9.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit möchsten wir den Vertrag gerne kündigen! Im Mietvertrag ist folgendes festgehalten: Das Mietverhältnis beginnt am 23.08.2006 und endet mit Ablauf des 31.08.2008 (wegen Eigenberdarfs) es verlängert sich um 12 Monate, wenn es nicht mit einer Frist von 3 Monaten vom Vermieter oder vom Mieter zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit gekündigt wird. 2) Wird der vermietete Wohnraum zur vereinbarten Zeit (spätestens am 01.09.2006) nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadenersatz nur fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung infolge Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Das Recht des Mieters zur Mietminderung oder zur fristlosen Kündigung wegen nicht rechtzeitiger Gebrauchsgewähr bleibt unberührt. 3) Die Vertragsverlängerung gemäß § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauches nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen.
Wie Wohnungskündigung durch Vermieter richtig begründen?
vom 27.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen als Eigentümer eine Wohnung in einem 3 Parteienwohnhaus und besitzen zudem eine zweite Wohnung unter der unseren. ... Auch ist die aktuelle Miete weit unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete, da der Mietvertrag bei Kauf der Wohnung schon (jetzt insg. 8 Jahre) bestand, was den Verkauf "vermietet" erschwert. ... In einem Vorgespräch signalisierte der Mieter schon Verständnis für die Situation auf Eigenbedarfskündigung, besteht aber auf die volle Kündigungsfrist.
Kündigungsmöglichkeit
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 20.04.2007 an einen Mieter eine vollmöblierte Wohnung vermietet. ... Aus diesem Grund vermiete ich nie an einen Arbeitslosen. ... Habe ich ein Recht nach § 543 Abs. 1 BGB fristlos zu kündigen, da die Auskunft des Mieters ein wichtiger Grund war an ihn die Wohnung zu vermieten, oder welche anderen Rechtsgrundlagen stehen mir offen?
Kündigungssperrfrist bei vermieteten Wohnungen
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wohnen seit 1972 in einer 3-Zimmer Wohnung zur Miete. ... Die Miete ist aufgrund der Tatsache, dass mein Vater die Wohnung komplett auf eigene Rechnung renoviert hat und auch sonst nicht mit Kleinigkeiten zu dem Ehepaar gangangen ist, sehr niedrig. Nachdem nun beide Personen für die der Nießbrauch eingetragen war verstorben sind hat sich die kirchliche Vereinigung an meine Eltern gewandt mit folgendem Vorschlag: entweder Sie sind ab sofort bereit freiwillig fast die Doppelte Miete zu bezahlen oder die Wohnung wird verkauft und dann kann vom neuen Besitzer auf Eigenbedarf geklagt werden!