Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Kündigungsfrist § 622 Abs. 2 BGB
vom 29.11.2023 für 40 €
Im Arbeitsvertrag wird für beide Seiten auf den § 622 Abs. 2 BGB verwiesen. ... Im Anschluss habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben, der bis heute läuft.
13. Gehalt / Elternzeit
vom 12.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun aber zu meiner Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht unter Sozialleistung: Es wird ein 13. ... Ob und wie sich die Elternzeit auswirkt, hängt vom Arbeits- beziehungsweise Tarifvertrag und den darin enthaltenen Vereinbarungen ab. ... In Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Einzelarbeitsverträgen können allerdings Kürzungsregelungen vereinbart werden.
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber (Land Thüringen) beabsichtigt das bestehende Arbeitsverhältnis nach Paragraph 33 Abs. 2 Satz 1 TV-L, wegen Erwerbsminderungsrente auf unbestimmte Dauer zu beenden. Diese Information erhielt ich vom Integrationsamt mit der Bitte um Zustimmung um ein ordnungsgemäßes Verfahren zu gewährleisten. 1. Wie kann ich mich gegen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses wehren?
Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten. Wie weiss ich nun, welche konkreten Kündigungsfristen für mich gelten (Dipl.Wirtsch.Ing, chemische Industrie in Südwestdeutschland)? Es gibt einen MTV Chemie und - das habe ich heute erst herausgefunden - sogar noch einen für Akademiker mit wohl sehr langen Kündigungsfristen.
Prämen abzug vom Lohn
vom 15.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo... kurze Frage. Ist es rechtens einen Prämienabzug von der Arbeitgeberseite vorzunehmen, bei einem Krankenschein oder gegebenefalls bei einem Schaden am LKW. In dem Arbeitsvetrag sind folgende Prämien vereinbart , die bei folgenden ereignissen abgezogen werden , allerdings nicht mehr als 250 Euro abzug 100 Euro / bei Unfallschäden 100 Euro / Sicherheit und Fahrzeugausrüstung und Ladungssicherung sowie beachtung der Lenk und Ruhezeiten. 50 Euro Abwesenheit ab 3.Tag Krankmeldung/ Krankenschein (Fallentscheidung Disposition) Festlohn 1675 Euro für 190 Sollstunden zzgl 250 Euro Prämie Ist es überhaupt rechtens eine der Folgenden Prämien abzuziehen obwohl es so im Vetrag steht Vielen Dank für eure Antworten.
Eigenkündigung und Weihnachtsgeldanspruch
vom 19.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit dem 01.02.2004 bei meinem Arbeitgeber, seit 01.02.2006 habe ich einen unbefristeten Vertrag, der nach dem Tarifvertrag TVöD bestimmt ist. Im Arbeitsvertrag stehen keinerlei Bindungsfristen oder Einschränkungen zum Behalt des Weihnachtsgeldes, dieses wird dort (wie auch das Urlaubsgeld) auch nicht speziell erwähnt jedoch jedes Jahr gezahlt, dieses Jahr lt. ... 3) Komme ich mitsamt meinem Weihnachtsgeld auch vor dem 31.03.2007 aus dem Arbeitsvertrag heraus?
Arbeitsrecht/ Vertragsrecht
vom 22.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde aufgrund einer neuen Gehaltsvereinbarung ein neuer Vertrag vorgelegt. Dabei gibt es eine Frage und zwar steht unter einem Punkt folgende Sache: „Dieser Vertrag kann von beiden Parteien während der ersten 12 Monate ab Beginn der Betriebszugehörigkeit unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden;…..". Unter einem weiteren Punkt steht: „ Eine eventuelle frühere Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers bei einem zum Bereich der ……..
Urlaubsanspruch bei eigener Kündigung zum 31.7.2018
vom 14.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem auf meinen Arbeitsvertrag zutreffenden Urlaubsakommen 2012 der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg steht nun folgendes: 2.5.2 Im Laufe des Urlaubsjahres aus dem Betrieb ausscheidende Beschäftigte/Auszubildende erhalten für jeden vollen Monat der Beschäftigung 1/12 des Jahresurlaubs. ... Protokollnotiz: Die Tarifvertragsparteien für die Tarifverträge der elektrotechnischen Handwerke in Baden-Württemberg erklären übereinstimmend, dass - die Regelung für den anteiligen Urlaubsanspruch beim Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte (Zwölftelung) nur den tariflichen Teil des gesamten Urlaubsanspruchs (10 Urlaubstage = Arbeitstage) betrifft.
Änderungskündigung in der Wartezeit
vom 20.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Arbeitgeber die Möglichkeit in der Wartezeit eines befristeten Arbeitsvertrags, der über zwei Jahre geht, eine Änderungskündigung dahingehend auszusprechen das die Befristung auf ein Jahr verkürzt werden soll oder die Kündigung in der Wartezeit erfolgt?
Urlaubsanspruch | Neuer Job
vom 27.8.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.05.2022 habe ich einen Arbeitsvertrag bei einem Entwicklungsdienstleister unterschrieben. ... Unter "Urlaub und sonstige Freistellung" steht in diesem Arbeitsvertrag: (1) Für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses erhält der Mitarbeiter 1/12 des vereinbarten Jahresurlaubs. ... Mir ist allerdings unklar, selbst nach langer eigener Internetrecherche, wie hoch denn nun der volle Urlaubsanspruch ist: Sind es die 20 Tage gemäß BUrlG, die 25 Urlaubstage gemäß §11 MTV BAP, oder sind es die 28 Tage gemäß meines Arbeitsvertrages?