Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Elektro Gabelstapler ohne Ladegerät
vom 21.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Zahlungseingang wurde der Stapler an den Kunden geliefert, dieser bemängelt nun, dass kein Ladegerät dabei ist & droht mit einer Klage, wenn wir Ihm nicht kostenfrei das Ladegerät nachschicken. ... Müssen wir dem Kunden das Ladegerät kostenfrei nachschicken, obwohl im Kaufvertrag nichts erwähnt wurde?
Arbeitszeugnis/Außendienst
vom 7.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag vor meinem letzten Arbeitstag wurde mir noch mittgeteilt, dass ich einem Kunden eine falsche Zusage gemacht hätte und dies eine fristlose Küdigung rechtfertigen würde. ... In sein neues Aufgabengebiet arbeitete er sich engagiert ein und betreute unsere Kunden bereits nach kurzer Zeit vollkommen selbständig. ... Herr XXXXX verfügt über gute Umgangsformen und trat unseren Kunden gegenüber als zuvorkommender, fachlich kompetenter Partner auf.
Lieferverzug&Rücktritt v. Vertrag
vom 21.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Angebot leite ich sofort an meinen Kunden weiter, der mir als neuen Liefertermin den 12.09. vorgab. ... Ich stellte mehrfach in den Folgetagen telefonisch ausdrücklich klar, dass ich, zwischenzeitlich wie mit meinem Kunden vereinbart, die Ware unter allen Umständen bis zum 18.09. benötige um sie am 19.09. zu bedrucken und anschließend beim Kunden anzuliefern. ... Ich forderte den Lieferanten auf, die Ware am Montag 18.09. bei meinem Drucker anzuliefern oder als letzte Möglichkeit am Dienstag 19.09. direkt beim Kunden anzuliefern.
Nachtrag Bauvertrag - Pauschalvertrag
vom 29.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir arbeiten als Generalübernehmer und haben mit mehreren Kunden Pauschalverträge über Bauleistungen zur Sanierung eines Mehrfamilienhauses geschlossen. ... Entsprechend sind wir an der Erarbeitung, einen Nachtrag an die Kunden zu stellen, da diese Zusatzleistungen, geänderten Leistungen, Mehrleistungen nicht bei Vertragsabschluss bestanden. ... Kann auch ein Nachtrag zu Mehrkosten dem Kunden mit anteiligen Kosten an einem Mehrfamilienhaus benannt und in Rechnung gestellt werden, wenn die Mehrleistungen ebenfalls auf Grund von Auflagen entstanden und dies nicht vorab in einem Nachtrag zur Unterschrift vorgelegt wurde, da erst anschließend aus der Prüfung der Unterlagen eindeutig wurde, dass diese Kosten von allen Eigentümern zu tragen sind?
Emailaussage rechtsverbindlich
vom 21.7.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde hat das Recht, zwischen einem variablen Zinssatz und einem Festzinssatz, entsprechend unserem Tableau zu wählen. ... Laut Aussage des Vorstandes von WR handelt es sich hierbei um interne Emails die an Herrn Ra... gerichtet sind und daher "weder zur direkten Weitergabe an unsere Kunden noch als rechtsverbindliche Aussagen unsererseits zu verstehen sind" Ist die Aussage dieses Mail rechtsverbindlich ?
Gewährleistung ausschließen bei PKW Verkauf
vom 27.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht mir nicht um höherwertige Autos, sondern lediglich um Fahrzeuge bis ca. 3000,- Euro, mich macht es wahnsinnig wenn ein Kunde für 2000,- Euro ein Autokauft und wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte steht oder mit dem Anwalt droht.
Fragen zum Thema Markenrecht bezgl. des gewünschten Namens einer GmbH & Co. KG
vom 26.10.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In ca. 2003 hat Selbständiger B den Selbständigen A aufgefordert, seine Marke "FANTASIENAME" nicht mehr zu nutzen, da es zu Verwechslungen beim Emailverkehr kam (Kunden von S-A hatten Emails an die Domain "fantasiename.de" von S-B gesendet). ... 5) Hat das Telefongespräch und die vom Markenanwalt S-B vorgeschlagene (mündliche) Vereinbarung bestand und S-A kann den Firmennamen wie gewünscht nutzen ? ... Müsste bzw. sollte eine solche Einverständniserklärung/Verzicht auf die Durchsetzung etwaiger älterer Rechte von einem Markenanwalt formuliert werden oder reicht eine Laien-Vereinbarung aus ?
Mithören am Telefon/Abmahnung; Arbeitzeitänderung (Teilzeit) nach neun Jahren.
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde wird über das Mithören von dem Agent informiert, nachdem der Kunde seinen Namen genannt hat. Widerspricht der Kunde dem Mithören nicht, wird der Mitarbeiter in dem so genannten „Side-by-Side-Coaching“ von dem zuhörenden Mitarbeiter (Trainer oder Supervisor) benotet. ... Diese Arbeiteinteilung resultiert aus einer (mündlichen) Vereinbarung anlässlich meiner Einstellung.
Abmahnung wegen Geheimnisverrat
vom 1.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 22.09 eine Unterlassungerklärung von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten, in der mir Vorgeworfen wir am 2. Juni eine Datei mit dem Namen Angebote erstellt zu haben und mir diese dann nach Hause geschickt zu haben. Ich wurde am 15.Juli aus anderen Gründen gekündigt.
Vertragskündigung - Kündigungsgrund wird nicht eintreten, ist Kündigung trotzdem wirksam?
vom 3.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich leite eine Filiale (Ladengeschäft) als Selbstständiger auf Provisionsbasis. Alle Kosten (Miete, Wareneinsatz, Nebenkosten) werden vom Hauptunternehmen getragen (ich trage die Personalkosten für die Aushilfen, die ich von der Provision zahle). Im Vertrag über die Leitung der Filiale ist eine gegenseitige Kündigungsfrist von 12 Wochen vereinbart.
Urheberrechtsverletzung?
vom 19.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.), so hat der Auftraggeber eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 % des vereinbarten oder, mangels Vereinbarung, des üblichen Nutzungshonorars zu zahlen, mindestens jedoch 200,00 € pro Bild und Einzelfall. ... Anhang: Sehr geehrter Herr XXXX, für die Nutzung von 26 von mir erstellten und bearbeiteten Fotoaufnahmen für Ihren Kunden XXXXXX auf der Webseite www.XXXX.de ohne Namensnennung des Urhebers stelle ich Ihnen den folgenden Betrag in Rechnung : Pauschal 1200,00 Euro ____________________________ Gesamtbetrag 1200,00 Euro Bitte überweisen Sie mir den ausstehenden Betrag bis zum 25.10.2012 auf das folgende.
Der Täter befindet sich nun in Deutschland
vom 24.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach habe ich einen Bauleistungsvertrag mit dem Kunden X vereinbart. ... Meines Erachtens ist das vorsätzlicher Betrug, da er und seine Lebensgefährtin von Anfang an über unsere Vereinbarung wussten. ... Wichtig ist für mich konkret zu wissen, ob und wie ich diesen Kunden X in Deutschland strafrechtlich belangen kann.
Honorar für Bauvoranfrage
vom 4.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Architekten gibt es keinerlei schriftliche Verträge oder mündlichen Vereinbarungen. ... Rechnung 2 (steht noch aus) Datum 03.12.2008 Honorare für erbrachte Grundleistungen gemäß §15 HOAI, als Einzelleistung $19 HOAI Leistungsphase 1- 4 (15% von 24 941 EUR) 3741,15 EUR Honorare für „besondere Leistungen“ (Bauvoranfrage, umfangreiche mehrfache Verhandlungen mit Baurechtsamt und Naturschutzbehörde) 2000 EUR (10% Sondernachlass für geschätzte Kunden) 0 EUR Nebenkosten nach §7 HOAI 5% von 5741 EUR 287,06 EUR Endsumme (Netto): 6028,21 EUR als Schlussrechnung 6028,21 + 1.145,36 EUR (MwSt) 7173,57 EUR abzüglich AZ (Rechnung 1) 2618 EUR zu Überweisen 4555,57 EUR Gerne sende ich Ihnen die Original-Rechnungen als PDF-Datei zu! ... Ist jedoch nicht erfolgt. 3.Sondernachlass für geschätzte Kunden wurde erst gewährt, dann zurückgefordert 4.In Leistungsphase 1–4 wurden 15% abgerechnet obwohl meiner Ansicht nicht mehr wie 10% zulässig sind Jedoch beharrt der Architekt weiterhin auf seine Forderungen.
Zukünftige Umsatzeinbußen durch Falschdarstellung/Verleumdung eines Vermittlers
vom 25.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Endkunde aber wohl bereits eine Beauftragung freigegeben hatte und mich möglichst schnell mit in das Projekt nehmen wollte, fing ich ab Juni nur mit der bis dahin informellen Vereinbarung zwischen der Vermittlungsagentur und mir beim Endkunden an zu arbeiten. ... Es handelt sich beim Endkunden um den deutschlandweit größten Auftraggeber in meiner Branche. - Normalerweise hätte der Kunde bis mindestens Ende des Jahres eine Beauftragung für mich gehabt. ... Ein Schadensersatz darüber hinaus aufgrund des verbrannten Kunden?
Gewährleistungspflicht für ein gebrauchtes Fahrzeug
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde hat nach Lieferung eines Motorollers einen Schaden beanstandet und das Fahrzeug eigenhändig in eine Reparaturwerkstatt gegeben. ... Kann ich mich darauf berufen, dass die gesetzliche Gewährleistung erlischt, weil der Kunde eigenhändig die Reparatur in einer fremden Werkstatt in Auftrag gegeben hat? ... Ich habe den Eindruck, dass die Schäden vorgetäuscht sind, da die vom Kunden gewünschte Anlieferadresse nach dem Kauf bereits die Werkstatt war.