Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Auflösungsvertrag statt Wiedereinstieg nach Elternzeit?
vom 29.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite bei einem großen Telekommunikationsunternehmen und befinde mich zur Zeit im Erziehungsurlaub meines zweiten Kindes. Ich bin bin seit 06.99 bei oben gesagter Firma angestellt. Die Firma hieß früher anders wurde aber im Zuge von Umstruckturierungen zweimal mit anderen Tochtergesellschaften zusammengelegt und trägt nun einen anderen Namen.
Rückkehr nach Elternzeit und Firma scheint nicht mehr zu existieren
vom 10.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nächste Woche endet meine Elternzeit nach zwei Jahren. ... Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und die Firma ist in den USA ein "Billion Dollar Unternehmen"- in Deutschland jedoch eine GmbH mit unter 10 Mitarbeitern. ... Muss ich die Personalabteilung USA darauf hinweisen, dass wir noch einen laufenden Arbeitsvertrag haben und dass dort ein Gehalt vereinbart ist, welches mir zusteht?
Vom AT - Entgelt in den Tarif nach ETZ
vom 5.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor meiner Elternzeit habe ich einen aussertariflichen Arbeitsvertrag (Vollzeit und unbefristet) als Abteilungsleiterin in einem mittelständischen Unternehmen (mehr als 1000 Beschäftigte) gehabt. Nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit habe ich im Einvernehmen mit meinem AG meine Wochenarbeitsstunden von 40 auf zunächst 15, ab Oktober auf 20 Stunden verkürzt. ... Zusätzlich ist der AG der Auffassung, dass ich, da ich jetzt nach der ETZ auf einer Sachbearbeiterstelle eingesetzt bin, in den Tarif zurückgestuft werden muss - ein entsprechender Arbeitsvertrag wurde mir vorgelegt.
Provisionsrückzahlung weil Arbeitgeber diese falsch berechnet hat
vom 24.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich schwanger war bin ich dann im Mai in den Mutterschutz und anschließend in die Elternzeit. ... Mir wurde es als einzigste nicht zu diesem Zeitpunkt mitgeteilt, was ungünstig war, weil in diesem Zeitraum mein Lebenspartner und seine beiden Töchter Ferien/ Elternzeit hatten und wir es uns entsprechend haben gut gehen lassen. ... Außerdem entschied sich mein Freund dafür, 4 Monate Elternzeit zu nehmen.
Mutterschutz/Elterngeld/Urlaubsanspruch/Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu Mutterschutz/Elterngeld/Elternzeit/Urlaubsanspruch mit der Bitte um Beantwortung. ... Ursprünglich hatte ich geplant einfach ein Jahr Elternzeit zu beantragen und nach diesem Jahr zu kündigen. ... - Habe ich sonstige Einschränkungen, wenn ich keine Elternzeit nehme, sondern unmittelbar nach dem Mutterschutz kündige?
Überleitung BAT (Bundesagentur für Arbeit) ins TVöD durch "Betriebsübergang"
vom 12.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Sachverhalt: -> Elternzeit bei der BA für ein Jahr angetreten -> währenddessen wurde dieser Bereich zum Landratsamt übertragen (alle MA). Die > > -> Einstufung bei BA IV -> Überleitung ins TVöD E10 (vorläufig bis zur endgültigen Stellenbewertung). -> Rückkehr nach der Elternzeit ins LRA, die Stelle wurde unbefristet von einer anderen MA belegt.
Recht auf Arbeitslosengeld nach befr. Vertrag inkl. Elternzeit
vom 2.6.2021 für 35 €
Beginnend vor Mutterschutz und/oder Elternzeit. ... Wenn der neue Arbeitsvertrag über 12 Monate läuft, von denen ich 14 Wochen in Mutterschutz und anschl. ... Während der Elternzeit „ruht der Vertrag" meines Wissens.
Kündigung des Arbeitsvertrages: Wie werden 4 Wochen zum Monatsende berechnet?
vom 29.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Arbeitsnehmerin befindet sich in der Elternzeit bis zum einschließlich 03.03.2012. Unmittelbar nach der Elternzeit will ich diese Arbeitsnehmerin kündigen, da ihre Arbeitsstelle bereits vergeben ist. Im Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart.
Zeitvertrag --> Festvertrag(öffentl. Dienst)
vom 17.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem 1.09.2002 wurde ich als vollbeschäftigte Angestellte für die Dauer der Elternzeit einer Kollegin beschäftigt. ... Alle anderen Bestimmungen des vorher geschlossenen Arbeitsvertrages blieben weiterhin gültig. In Abänderung des Arbeitsvertrages vom 01.09.2002 und ff bekam ich dann einen Änderungsvertrag mit Wirkung zum 1.
Mutterschutzlohn in Beschäftigungsverbot aufgrund Schwangerschaft
vom 6.2.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin angestellte Zahnärztin mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit und erhielt im April 2016 von meinem Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot aufgrund Schwangerschaft. ... Vom 1.11.2017 bis einschl. 14.2.2018 befinde ich mich nun in Elternzeit. ... Nun bin ich vor Ablauf der Elternzeit erneut schwanger geworden.
Schwanger während der Probezeit
vom 21.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht für mich das Recht auf Wiederbeschäftigung in meiner jetzigen Tätigkeit nach der 3-jährigen Elternzeit, obwohl ich in der Probezeit schwanger geworden bin????... Gilt für mich evtl. die Elternzeit jetzt gar nicht, da ich mich ja noch in der Probezeit befinde.
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dh das Thema "Aufhebungsvertrag verhandeln" auf nach-der-Elternzeit zu verschieben ist wackelig. ... Meine Fragen 1) Gibt es ausser selbst zu zahlender (privater) KV Beiträge (ich möchte in der privaten KV bleiben), ALG Sperrfrist von 3 Monaten, Eigenverantwortung für Rentenversicherung, unklarer Job-Situation nach der Elternzeit weitere finanzielle Nachteile ? ... Bewerbungsgesprächen - - entstünden mir dadurch Nachteile bzw. evtl sogar Vorteile in Bezug auf eine evtl ALG-Situation nach der Elternzeit ?
Elternzeit- Ablehnung Teilzeit
vom 19.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, mein Arbeitgeber hat mir schriftlich eine Absage für eine Teilzeitstelle aus betriebsbedingten Gründen erteilt. (Zusatz:Das Unternehmen muss in den nächsten Jahren viele Stellen abbauen, was aber nicht im Schreiben stand). Es sind jedoch etlichen Stellenausschreibungen im Unternehmen vorhanden.
Arbeitgeber Kündigung nach Elternzeit Abfindung
vom 26.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von da an ein Jahr Elternzeit genommen(Ende der Elternzeit: 29.7.12) und dieses auch schriftlich angezeigt, mit Option zum zweiten Elternzeitjahr. ... Zum weiteren Hintergrund: -Die Kanzlei ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit einem Rechtsanwalt und drei Steuerberatern (vorher waren es noch zwei weitere Steuerberater, die während meiner Elternzeit gegangen sind) -Es gibt keinen Tarifvertrag und auch in meinen Arbeitsvertrag ist keine Abfindung geregelt -insgesamt vier Büros (meins und drei weitere in anderen Bundesländern), leider weiss ich nicht, ob mehrere Betriebsnummern existieren. ... -Während meiner Elternzeit sind 2 Mitarbeiter (eine in 2011 und eine in 2012) gegangen, die ebenfalls im Lohnbereich gearbeitet haben und mich auch vertreten haben.
Lohnfortzahlung bei Beschäftigungsverbot §3 MuSchG
vom 15.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.07. habe ich ein unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen(vorher 3 Jahre befristet), ich arbeite eigentlich 20h/W. ... Des weiteren konnte ich mein Urlaub nicht nehmen und was passiert mit dem, da ich anschließend in Elternzeit für 1 Jahr gehe.
Abfindug bei Wegfall des Arbeitortes
vom 25.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin im Unternehmen seit 2011 angestellt und befand mich seit 2014 in Elternzeit. ... Kurz vor Ende der Elternzeit habe ich den GF kontaktiert und dabei erfahren, dass mein bisheriger Arbeitsort gar nicht mehr existiert - mir könne jedoch eine Stelle in einer anderen Niederlassung angeboten werden. ... Die GF bietet mir jetzt die Aufhebung des Arbeitsvertrags an.