Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Aus Angebot wurde Kaufvertrag. Schadensersatz wegen Nichtabnahme
vom 26.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Monate vergingen und nun reicht das Geld nicht mehr für die immerhin 13000 Euro teure Küche. ... Dort steht der Hinweis, dass sie die Küche gerne umplanen, aber keinen Hinweis auf ein wirksamen Widerspruchsrecht erkennen. ... Dann könnte ich die Küche verkleinern auf einen Schrank für 200 Euro um den Schadensersatz zu umgehen?
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung renoviert, eine neue Küche einbauen lassen, die Maklergebühren gezahlt und die komplette Einrichtung für diese Wohnung neu gekauft. Nun entstehen mir mit dem erneuten Umzug eine Menge Kosten (Umzugsunternehmen, Makler, Kaution, Umbau der für die jetzige Wohnung gekaufte neue Küche, Renovierung der neuen Wohnung etc...).
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen
vom 25.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag (Vordruck von "Haus & Grund Hessen") enthält unter § 4 ("Miete, Betriebskosten") den Satz: "Erhöhung und Neueinführung von Betriebskosten sind nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> umlegbar.... Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre, bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten 5 Jahre, bei allen übrigen Räumen 7 Jahre. (…) Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen.
Mietminderung, Aufgebrochenes Laminat, Schimmel, Einsatz vonTrocknungsgeräten
vom 28.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rohre führen vom Badezimmer in die Küche auf einem Weg über das Wohnzimmer entlang. ... Damit sich unterm Boden nicht noch mehr Wasser ansammelt wurde Mitte März das Rohr im Badezimmer zugeklemmt und ein Durchlauferhitzer in der Küche installiert. ... Gemäß § 535 BGB sind Sie zur Instandhaltung verpflichtet.
Unverständlicher Satz in Mietvertrag - Hilfe!
vom 1.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat "3.Bei Beendigung des Pachtverhältnisses ist das Pachtobjekt in renoviertem/unrenoviertem Zustand hinsichtlich des Inventars und des Holzwerkes unter Berücksichtigung des natürlichen Verschleißes zurückzugeben. 4.Sollte das Pachtobjekt das Pachtobjekt unrenoviert nach § 7 Ziff.3 zurückgegeben werden dürfen, so darf die letzte Renovierung maximal 3 Jahre bzw. 1,5 Jahre für die Küche bzw. 5 Jahre für die Wohnung vorbei sein."
Schönheitsreparaturen/Mängelbeseitigung bei Auszug
vom 9.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Flurschrank (steht im Mietvertrag unter vom Vormieter zurückgelassen) zeigt leichte Abnutzungserscheinungen 3.Bestimmte Fenster, Fenster- und Türgriffe sind leicht mit Farbe beschmutzt (lag schon beim Einzug vor). 4.Jalousienrollenkasten und Türrahmen wurde z.T. übertapeziert (lag schon beim Einzug vor). 5.Es waren keine Zimmerschlüssel vorhanden. 6.Eine Wohnraum-Zimmerholzdecke war schon bei Einzug mit Lautsprechen und Lampen ausgestaltet gewesen Badezimmer: 7.Holzverkleidung hat leichte Abnutzungserscheinungen, u.a. bedingt durch Feuchtigkeit. 8.Waschbecken hat ein Riss (liegt schon lange vor) 9.Fliesen hat geringe Mängel/Abnutzungserscheinungen 10.Es war schon eine feste „Duscheinrichtung/-kabine“ auf der Badewanne befestigt. 11.Bohrlöcher in Fliesen (z.T. schon beim Einzug vorliegend) 12.Die Zimmerdecke ist tapeziert gewesen 13.leichter Schimmel in Badewannenverfugung/-silikon Küche: 14.EBK+Boden zeigt leichte bis mittlere Abnutzungserscheinungen auf 15.Holzdecke war bei Einzug an den Seiten leicht mit Farbe beschmutzt. ... Grundsätzlich werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen fällig: in Küchen, Toiletten, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen alle 5 Jahre in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. 6. ... Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel (§538 BGB) wird dem Vermieter vom Mieter überlassen. §13 Instandhaltung der Mieträume 1.
Einbehaltung Mietkaution wegen Schönheitsreperaturen
vom 3.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(hinsichtlich der Festlegung starrer Fristen in § 11, eine unangemessene Benachteiligung im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 BGB</a>) 2.)Habe ich ein Anspruch auf Rückzahlung der restlichen Kaution? ... Sachlage: Vermieter behält eine anteilige Übernahme von Schönheitsreperaturen in Höhe von 20 Prozent (Küche 35 %)eines Angebotes einer Malerfirma in Höhe von 310,54 € (Gesamtschätzung: 1552,72 €) aus der Kaution ein. ... Für diese Schönheitsreperaturen gelten folgende Fristen: Küche, Bad, WC und Diele alle 3 Jahre, die übrigen Räume alle 5 Jahre. ... 2.
Haftung nach Übergabe trotz Protokoll
vom 7.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 07.07.21 gegen drei Uhr morgens empfing ich eine E-Mail von ihr, worin stand, dass sie mich bereits nach der Übergabe per Mail kontaktiert hätte, um mir mitzuteilen, dass sich in der Küche Schimmel gebildet hätte und der Boden erneuert werden müsste. ... Ich habe weder eine Überschwemmung der Küche verursacht, noch einen Rohrdeckel erhalten, den man hätte anbringen können. Desweiteren hätte ich lt Vermieterin gesagt, dass beim Abbau der Küche Wasser rausgelaufen wäre, was nicht stimmt.
Miethaus Mängel
vom 3.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter wollten für die Küche auch eine Abstandsgebühr von 500€, was wir natürlich bezahlt haben. Jetzt im Nachhinein stellten wir riesige Mängeln an der Küche fest, wie zum Beispiel die Spülmaschine lässt sich nur öffnen wenn man sie verschiebt , sonst bleibt sie am Türrahmen hängen, oder sämtliche Türen und schränke der Küche sind einfach krumm. ... Wir sind mittlerweile soweit dass wir auf unsere Kosten eine neue Küche rein machen vielleicht.
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei normaler Benutzung sind die Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn gerechnet in • Küche, Bad und WC alle 3 Jahre • für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen. ... Wir sind sowohl der Auffassung, dass es sich (a) bei der Klausel in § 9 Satz 3 "Bei normaler Benutzung sind die Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn gerechnet in • Küche, Bad und WC alle 3 Jahre • für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen" um eine unzulässige starre Frist handelt, als auch – und insb. – (b) dass Unterpunkt A Satz 2 in der Form unzulässig ist, da hier eine Renovierung ungeachtet des tatsächlcihen Zustands der Wohnung pauschal gefordert wird. ... Die Spüle, Küchenschränke, der Tisch und die Stühle können gerne in der Küche verbleiben, evtl.
Sozialhilfe, Schonvermögen
vom 11.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Vormundschaftsgericht lehnte ab und beschied mir, ich solle den Betrag aus dem nunmehr vorhandenen Vermögen entnehmen und bezieht sich auf §1836c BGB in Verbindung mit §90 SGB XII.
Schadenersatz - Trennung der Lebensgemeinschaft
vom 13.2.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo meine Danmen und Herren Mein Freund und ich wollten haben das ich nach Lemgo ziehe kurz vor dem Umzug kam es zu Bruch und ich habe hier meine Küche,Wohnzimmer und meine Arbeit für ihn aufgegeben.Er gab mir 3000 euro für die Möbel aber das reicht nicht aus.Ist er Unterhaltspflichtig von mir weil er ja nicht mehr wollte und ich keine Arbeit mehr habe wegen Ihm?
Werkleistung
vom 9.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in 2005 in meiner Küche von einer Malerfirma eine Sparteltechnik anbringe lassen. ... Der Gutachter stellte fest, das diese Saprteltehnik für eine Küche nicht geeignet ist.Die Gegenseite Klage gleichzeitig auf Zahlung der Rechnung vom 22.11.2007.