Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für vertrag kündigung rechnung widerruf

Yogalehrer Ausbildung
vom 2.8.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt bekam ich dazu die Rechnung. ... Ich habe nach Erhalt der Rechnung von Modul 1, einen Widerruf geschickt. ... Der Anbieter besteht bei Kündigung bis 6 Monate vor der Ausbildung auf 50% der Ausbildungskosten.
Vertrag individuelle Holzgarage kündigen = Schadensersatzanspruch abwehren
vom 14.8.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe der Firma wiederholt mitgeteilt, dass ich und meine Frau unsere Willenserklärung widerrufen, und wir eine Holzgarage auch nicht mehr wünschen sowie das Thema als erledigt ansehen. Darauf folgt ein Schreiben von der Rechtsabteilung in dem uns mitgeteilt wird, dass aufgrund der Kündigung nach § 649 BGB vom Vertrag folgender Schadensersatz geltend gemacht wird: Berechnung nach HOAI 2013 Grundlagenermittlung 93,09 €, Vorplanung 325,81 €, Entwurfsplanung 698,16 €, Ausführungsplanung 1.163,60 € sowie 10% der Auftragssumme für den Handelsvertreter der Firma.
Widerruf u.Kündigung eines Hostingpakets bei 1&1 nach Tariferhöhung
vom 17.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde im Februar von 1&1 per Mail informiert,dass der Tarif für mein bisheriges Webhosting-Paket geändert wird,ich einen alternativen Tarif wählen könnte und ich auch innerhalb von 14 Tagen Widerspruch einlegen könnte.Darauf hin habe ich Widerspruch eingereicht,einen Providerwechsel für meine Domain beauftragt und den Vertrag zum damaligen Vertragsende im Juni gekündigt,per einfachem Einschreiben am 14.2.07.Auf Nachfragen,wann ich eine Kündigungsbestättigung bekäme,wurde mir mitgeteilt,ich möge bitte nochmal kündigen,da aufgrund von Faxübertragungsfehlern keine Kündigung vorliege.....was ich getan habe,diesmal per Einschreiben mit Rückschein am 9.3.o7.Wieder habe ich angefragt,wie es mit der Kündigung aussieht,und diverse Antworten per Mail als auch telefonisch erhalten:keine Kündigung da,Faxübertragungsfehler usw. Ich wurde weiter vertröstet.Am 21.3.wurde mir dann eine neue Rechnung übersandt: die Kosten für das Hostingpaket nach dem neuen Tarif bis September 2007 abzügl. einer Gutschrift über den bereits bezahlten Betrag nach dem alten Tarif bis Juni(Kündigungsdatum).Da ich immer noch keine offizielle Kündigungsbestättigung hatte,habe ich den abgebuchten Betrag zurückgeholt,1&1 um eine neue Rechnung bis zum Vertragsende 17.6.07 gebeten...als Antwort kam dann eine Bestättigung,dass meine Kündigung/Widerruf vom 19.2. eingegangen sei und sich in Bearbeitung befinde und fast zeitgleich eine Mahnung mit Mahngebühren.Den in der Rechnung gutgeschriebenen Betrag habe ich 1&1 auch wieder zurücküberwiesen,womit das Hosting-Paket bis zum Kündigungstermin nach dem alten Tarif auch bezahlt ist. ... Also zusammenfassend....ich soll Hostinggebühren nach dem neuen Tarif bezahlen,gegen den ich Widerspruch eingelegt habe,für einen Zeitraum von 6 Monaten,obwohl der Vertrag durch meine Kündigung endet,damit mir dann wieder (hoffentlich)3 Monate Gebühren zurücküberwiesen werden.
Vertrag unwissentlich mit Widerrufsverzicht abgeschlossen
vom 26.10.2022 für 50 €
Diese Zusicherung war im Anhang zur Rechnung, die ich am 20.10.2022 erhalten habe fett hervorgehoben. ... Sehr geehrter Herr ____________, Sie haben mir die oben benannte Rechnung zukommen lassen. ... Hiermit erkläre ich Ihnen vorsorglich den Widerruf meiner vermeintlichen Willenserklärung, und fechte rein vorsorglich den Vertrag wegen Irrtums und wegen Täuschung an, denn eine Belehrung über den Verzicht des Widerrufs erfolgte nicht!
Wertersatzberechnung eines Handys nach Widerruf
vom 27.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich das gelesen hatte, entschied ich mich dafür, den Vertrag im Rahmen meiner gesetzlichen Widerrufsfrist zu widerrufen und mir einen anderen Anbieter samt einem anderen, funktionierenden Handy zu suchen. ... Ich teilte dem Händler meinen Widerruf per E-Mail sowie einen Tag später per Einschreiben mit. ... Der Widerruf wurde mir am Folgetag vom Händler per E-Mail bestätigt.
Kündigung Telekom Vertrag für Telefon + DSL Flat, evtl. Sonderkündigungsrecht?
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hatte Ihm aber bei diesem Gespräch ausdrücklich gesagt, das Sie wahrscheinlich sowieso bald umzieht (zu mir) und den Vertrag nicht mitnehmen kann (da ich schon einen Vertrag mit alice habe). ... Letzte Woche rief Sie bei der Telekom an um sich wegen dem Umzug (Kündigung) zu erkundigen. ... Bei Ihrer Anfrage wurde Ihr gesagt, das Sie wenn Sie den Vertrag kündigt, die Grundgebühr für die verbleibende Laufzeit in Rechnung gestellt werden würde.
sms-Vertrag über Internet durch Minderjährige
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter, (14 Jahre) hat über einen Internetanbieter, der mit 111 Frei-sms`en warb, (14-tägige Probezeit und dem üblichen Widerrufsrecht innerhalb dieser Frist), durch nicht Widerrufen, einen "Vertrag abgeschlossen", natürlich ohne sich das Kleingedruckte durchzulesen. ... Muß ich den Betrag nun zahlen, der inzwischen durch die, erst jetzt erklärte Kündigung meiner Tochter, die es mit der Angst zu tun bekam, auf 192,00 Euro zuzüglich Mahngebühren angewachsen ist?
Einseitige Kündigung durch die Telekom
vom 10.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsbestätigung bezog sich also auf den Auslauftermin des Vertrages in 08/2010. ... In der Folge hat die Telekom mir folgendes Schreiben geschickt: "Sie haben ihre letzten Rechnungen bisher nicht bezahlt und auch auf unsere Mahnung nicht reagiert. Deshalb kündigen wir den Vertrag mit sofortiger Wirkung."
02 Kündigung
vom 15.5.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Kündigung meines 02 Vertrages. ... Jetzt habe ich in meiner monatlichen Rechnung festgestellt, dass der Vertrag einfach ohne meine Zustimmung um 2 Jahre verlängert wurde (30.11.2019). ... Ist es möglich ab dem 30.11.2018 die Einzugsermächtigung zu widerrufen?
Flexstrom nimmt Kündigung nicht zur Kenntnis …
vom 1.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Flexstrom nimmt Kündigung nicht zur Kenntnis - neuer Anbieter kann uns deshalb nicht „aufnehmen“. ... Eine Bestätigung für meine Kündigung blieb jedenfalls aus. ... Er hat jedenfalls den Vertrag mit mir storniert (dem habe ich widersprochen).
Handyvertrag - Widerruf nur mit Unterschrift möglich?
vom 13.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Widerruf nur mit Unterschrift möglich? ... Hab dann 2 Rechnungen nicht bezahlt. Nun droht die Telekom mit Abgabe an Inkasso und Schufa-Eintrag sowie Kündigung des Vertrages Ausserdem will T-Mobile bei Kündigung ihrerseits die Grundgebühren für die restlichen Monate ( Vertrag läuft 2 Jahre, also bis August 07 ) denn schon im voraus mit haben.
Kündigung Fitnessstudio
vom 9.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin stellte mir das Fitnessstudio den Gesamtbetrag von € 1200 in Rechnung für die 2 Jahre, das sie das dürfen, bei 2 Monatsraten Verzug steht auch im Vertrag. ... Frage Ist der Vertrag überhaupt wirksam, da ich ihn ja widerrufen hatte? Und wenn er wirksam ist, kann ich den Vertrag dann irgendwie anfechten, weil der Mitarbeiter mir den Vertrag ja aufgedrängt hat?
Kündigung Vereinsmitgliedschaft Einzugsermächtigung
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung wurde auf Dez. 2025 vorgemerkt. ... Müssten der Verein nicht ggf. eine Rechnung stellen die ich dann auch begleichen muss?? Bei anderen formen von Verträgen kann man nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit doch auch Monatlich kündigen ( z.B.
Werkvertrag - Verjährung einer Rechnung
vom 12.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir im April 2020 herausfanden, dass die UG (also unser Vertragspartner) beim Gewerbeamt nicht mehr angemeldet und beim Handelsregister seit 5 Jahren in Liquidation (aber nicht gelöscht) war, haben wir als einzelne Partei (sowie 2 weitere) unserer Werkvertrag widerrufen bzw. notfalls gekündigt, während 2 andere Parteien Ihren Vertrag beibehalten und bis heute nicht gekündigt haben. ... Der zeitliche Ablauf war hierbei wie folgend: 28.06.2019 bzw. 01.07.2019: Werkvertrag mit der UG über Sanierung Vom Werkunternehmer am 28.06.2019 unterzeichnet, am 01.07.2019 uns in unserem zu Hause aufgesucht und uns ohne entsprechende Widerrufsbelehrung vorgelegt, daraufhin von meiner Frau und mir unterzeichnet 30.04.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Es wurde erklärt, dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da die Firma mit dieser Firmenbezeichnung nie beim Gewerbeamt registriert war und selbst eine ähnlicher Firmenname nicht mehr beim Gewerbeamt gemeldet ist und seit 2015 beim Handelsregister liquiert (nicht gelöscht). 05.05.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Es wird bestritten dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da eine Firma bis zur Löschung noch rechtsgeschäfte ausführen oder wieder aufnehmen dürfe. 05.05.2020 Werkunternehmer stellt nun erstmals Rechnung über 50% der vereinbarten Werkvertragssumme, welche wir bis heute nicht beglichen haben 13.05.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Erklärung, dass eine Belehrung über ein Widerrufsrecht nach $$ 312b BGB ff. nicht erfolgt ist, dass die Firma nach wie vor nicht den Vertrag hätte schliessen dürfen - Von daher kein wirksamer Werkvertrag aufgrund mangelnder Bestimmtheit des Werkunternehmers nicht vorliegt - Rechtswahrend die Anfechtung des bezeichneten Vertrages gemäß 123 BGB - Außerst hilfsweise und an letzter stelle rechtswahrend Widerruf des Vertrages gemäß $$ 3129, 355 BGB 02.06.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Dargelegt, dass keine Rechtsgründe für die Unwirksamkeit, die Anfechtung als auch den Widerruf vorliegen würden 05.06.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers (gestellt am 05.06.2020) gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Widerspruch gegen den Mahnbescheid durch unseren Anwalt 05.08.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer - nochmals hilfsweisen Anfechtung des Vertrages, - äußerst hilfsweise für den Fall, dass der Vertrag nicht nichtig sein sollte, eine fristlose Kündigung gemäß § 648a BGB und demgegenüber abermals hilfsweise eine sofortige Kündigung des Werkvertrages nach § 648 BGB 07.09.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Vertragskündigung nach § 648a BGB und nach § 648 BGB wäre angeblich kein wichtiger Grund nach § 648a BGB vorhanden Nach diesem Tag wurde keinerlei Kommunikation mehr zu diesem Streitfall geführt und auch keine neue Rechnung, etc. an uns gesendet. Von daher haben wir nun die folgenden Fragen: Sind mit Ablauf des 31.12.2023 die Forderungen aus diesem Werkvertrag sowie der nie bezahlten Rechnung aufgrund der Kündigung (falls Anfechtung, etc, wirklich nicht vor Gericht stand gehalten hätten) verjährt?
Gas Strom Vertrag
vom 28.5.2025 für 55 €
Auf Anfrage bei Vattenfall , dass Sie uns die 0,10€ / KWh , wie der Vorgänger bzw wie der jetzige Vertrag berechnen , haben Sie abgelehnt. Die Rechnung von Vattenfall haben wir noch nicht erhalten. ... Sollen wir die erhaltene Vertragsbestätigung , widerrufen , würde es überhaupt Sinn machen etwas zu unternehmen oder einfach akzeptieren??
vertrag mit beteiligung verwaltungs- und treuhand gmbh
vom 4.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seitens meiner lebensgefährtin wurde am 30.11.2006 eine beitrittserklärung mit der verwaltungs-und treuhand gmbh abgeschlossen über einen monatlichen betrag von ca.39 euro bei dem der betrieb die vermögenswirksamen leistungen nicht zahlt. auf grund der überflüssigkeit dieses vertrages und des daraus resultierenden nicht-nutzens sollte der vertrag ihrerseits gekündigt werden.uns wurde daraufhin schriftlich mitgeteilt, dass der vertrag auf unbestimmt zeit abgeschossen wäre und und er erstmals am 31.12.2021 künbar wäre. und unsere einzahlungverpflichtung erst nach erbringung der 3.276 euro--also 84 monatsraten enden würde.bis zum heutigen tage sind ca 470 euro überweisen wurden. uns liegt der vertrag an sich nicht vor, nur die beitrittserklärung, es wurde damals-gutgläubig- nur ein überweisungsformular ausgefüllt, da diese vereinbarung an kreditmittel gebunden wäre. diese aber nie zustande kamen. nun meine frage, wie komme ich aus diesem vertrag heraus und besteht die möglichkeit weider an das geld zu kommen- von o.g. gesellschaft wir die Kündigung unsererseits nicht anerkannt. hab heute mir von der gesellschaft die abschrift des vertrages angefordert, da dieser bei uns nicht vorliegt.darauf hin wurde nur die beitrittserklärung übersandt, auf welcher keine AGB angegeben sind, auch im internet habe ich keine AGB der firma gefunden. gibt es in diesem fall die möglichkeit einer außerordentlichen kündigung, ggf. unter verzicht auf rückerstattung?
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Der Vertrag tritt erst in Kraft, wenn die betriebsärztliche Untersuchung die gesundheitliche Eignung feststellt. ... Gegebenenfalls außervertraglich vereinbarte Zulagen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.