Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

530 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Berliner Testament, Vorweggenommene Erbfolge, Grundstück, Ausgleichsanspruch
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1.Meine Eltern haben zu ihren Lebzeiten ein gemeinschaftliches Testament verfasst (Berliner Testament), wonach mein Bruder, meine Schwester und ich jeweils zu einem Drittel als Schlusserben eingesetzt sind. 2.Mein Vater verstarb 2002. ... Er fordert nun noch ein Drittel des Restvermögens nach Maßgabe des Berliner Testaments. ... Frage: Können meine Schwester und ich gegenüber meinem Bruder Ansprüche aus der Grundstücksübertragung geltend machen, weil der Anteil, den wir zur Gleichstellung erhalten haben, nicht der Erbquote des Berliner Testament entspricht, ja nicht einmal die Höhe des Pflichtteils ausmacht?
Anrechnung bei vorweggenommener Erbfolge?
vom 1.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Testament existiert nicht. ... Abgesehen davon, dass der Ehemann nachhaltig keine Auskunft über das Vermögen zum Todeszeitpunkt erteilt, hat sich jetzt ergeben, dass meine Mutter 1979 unserem Bruder im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück im Wert von 100000DM übertragen hat.
Enterbung / Pflichtanteil - mit Inventar oder ohne
vom 10.11.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind 2 soll bei Ableben den Gegenwert angerechnet bekommen, bevor über den Rest des Erbes entscheiden wird. 2005 verfassen beide Elternteile ein gemeinsames Testament. ... • Wann muss das Testament angefochten werden? • Kann der lebende Elternteil als derzeitiger Alleinerbe somit kein eigenes Testament mehr verfassen?
Schenkung, Erbe und Ausgleich
vom 30.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern V und M haben ein "Berliner Testament" hinterlassen, sich also zunächst gegenseitig als Erben eingesetzt und dann die Kinder K1 und K2 zu gleichen Teilen. ... Das Testament wurde vom Nachlassgericht jetzt eröffnet. Vor 8 Jahren erhielt K1 eine Schenkung in Hohe von 80.000 Euro.
Berliner Testament vorzeitige Schenkung
vom 29.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich hätte eine dringliche Frage bezüglich des Berliner Testamentes Die Eheleute M und F haben sich in einem sogenannten Berliner Testament gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt, Schlusserben sollen die beiden ehegemeinschaftlichen Kinder K 1 und K 2 sein. ... Kann K2 Anspruch auf H1 legen obwohl im Testament hinterlegt wurde, dass K2 nur H2 bekommt, welches schon an K2 verschenkt wurde? ... Wir wünschen die Erbfolge des § 2269 BGB und nicht etwa Vorerbschaft und Nacherbschaft.
Testament meiner Mutter; Verteilung des Eigentums auf zwei Kinder
vom 21.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto, Möbel, Hausrat, etc., soll im deutschen Testament stehen, dass nach dem Ableben meiner Mutter die gesetzliche Erbfolge gilt, also gleiche Verteilung auf die beiden Kinder und keine besondere Regelung. - Dasselbe Würde gelten für bewegliches Eigentum im EU-Land A. - Für die Wohnung in Deutschland (Wo-D1) soll im Testament formuliert werden, dass sie mit dem Ableben meiner Mutter auf mich vererbt wird. - Eine der drei Wohnungen im EU-Land A (Wo-A1) wurde dort schon durch Schenkung auf den Namen meiner Schwester übertragen und ist nicht mehr Eigentum meiner Mutter, wird also nicht weiter betrachtet. - Für die beiden anderen Wohnungen im EU-Land A soll im Testament stehen: Wohnung Wo-A2 wird auf meine Schwester vererbt, Wohnung Wo-A3 wird auf mich vererbt. 1. ... – und um Erstellung eines solchen Textes für das deutsche Testament. ... Frage: Was muss zur Vollstreckung des Testaments (in Deutschland) darin angegeben werden?
Wer hat Recht Konten des Erblassers einzusehen; Nießbrauchvorbehalt bei Schenkung
vom 21.11.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem beim Amtsgericht hinterlegten notariellen Testament hat er mich im Jahr 2001 zum Alleinerben bestimmt. ... Mein Vater hat in seinem Testament aus dem Jahr 2001 festgehalten, dass er 1992 ein Haus im Wege vorweggenommener Erbfolge unentgeltlich auf meine Schwester übertragen hat. ... Muss sich meine Schwester dieses Haus wegen des Nießbrauchvorbehaltes trotz Überschreitung der 10-Jahres-Frist als Schenkung bei der Berechnung des Pfichtteilergänzungssanspruches anrechnen lassen?
Plichtteilsverzicht vs. Erbverzicht
vom 22.3.2020 für 65 €
Weiterhin gibt es ein Testament (liegt beim Notar) indem Tochter (2) als alleinige Erbin eingesetzt ist. ... Aber einen Vertrag auf Verzicht des Erbes nicht, aber eben ein Testament, in dem nur Tochter (2) als alleinige Erbin festgelegt ist. ... Frage 2: hat Tochter (1) mit dem Erbpflichtteilsverzichtsvertrag und dem vorliegenden Testament im Todesfall der Oma wirklich keinen Anspruch mehr auf das Haus bzw. kann die Schenkung anfechten?
Erbfolge nach erneuter Heirat
vom 28.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Hilfe bei folgendem Sachverhalt: Meine Eltern haben vor vielen Jahren ein Testament aufgesetzt, in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben und als Erben des Letztversterbenden meine Schwester und mich je zur Hälfte bestimmt haben. 1994 ist mein Vater gestorben und meine Mutter hat das gemeinsame Haus geerbt. ... Aus ihrer Sicht hat das damalige Testament weiterhin Bestand. Ist das richtig bzw. welche Schritte müssten getan werden, um die ursprüngliche Erbfolge an uns sicherzustellen?
Ärger mit Erbe
vom 4.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Monate später ist ein Elternteil leider unerwartet verstorben und es ist gesetzliche Erbfolge eingetreten. ... Schenkung sei gar keine Schenkung sondern bereits ein vorab ausgezahlter Teil des Erbes gewesen.
Testament/Erbvorbezug
vom 12.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariell beglaubigten Vertrag steht, dass die Überlassung "in vorweggenommener Erbfolge als Schenkung" geschehe und dass "die Schenkung erfolgt in Anrechnung auf evt. ... Erbgang: Nach dem Tod meiner Mutter erhielten wir das vom Amtsgericht eröffnete notariell erstellte Testament. ... Falls ja, kann gegen das Testament Einspruch erhoben werden und wenn ja, innert welcher Frist ab Eröffnung des Testaments müsste dies geschehen?
Schenkung-Erbteil
vom 24.7.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch habe ich erfahren, das nur das gemeinsam Erwirtschaftete geteilt wird, aber nicht Schenkungen oder Sonstiges. ... Kann man in Form eines genauen handschriftlichen Testaments durch meine Großmutter dieses korrigieren ? Oder kann man in Form eines Testamentes wie vor eine weitere Form von Überschreibung oder Aufteilung verhindern ?
Ausgleichspflicht bei gewillkürter Erbfolge
vom 29.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorausgesetzt die theoretische gesetzliche Erbfolge wäre Tochter 1/3, Sohn 1/3 und (stellvertretend für eine weitere, verstorbene Tochter) zwei Enkel mit je 1/6. ... Im notariellen Testament werden nun als Erben die Tochter zu 60% und die zwei Enkel mit je 20% eingesetzt. ... Im Testament wird keinerlei Bezug auf Schenkungen/Vorschüsse/Ausgleichspflichten etc. genommen und nichts weiter angeordnet o.ä.
Schenkung von Mutter
vom 14.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt noch 3 weitere Geschwister, die laut Testament nur den Pflichtteil bekommen sollen. Nun zu meiner Frage: Wie kann die Schenkung am besten durchgeführt werden. ... Wie lange kann diese Schenkung von meinen Geschwistern angefochten werden?
Pflichtteilsanspruch / Berliner Testament
vom 10.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine leiblichen Eltern waren geschieden und mein Vater hat vor 30 Jahren neu geheiratet.Mein Vater hat, wie er mir und meinem Bruder mitteilte, zusammen mit meiner Stiefmutter ein notarielles Testament (Berliner Testament) gemacht, wonach wir erst nach dem Tod beider Ehepartner erben sollten.
Erbauseinandersetzung, Schenkung - Ausgleichforderung
vom 24.1.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile jedoch, da dazu anscheinend nichts schriftliches hinterlegt wurde, hat sie mir mitteilen lassen, dass es kein Ausgleich in dieser Sache gibt. ... noch weitere Details zur Abwicklung des Nachlasses: - keine gesetzliche Erbfolge, sondern testamentarische Erbfolge (Testament von 1975) ... also mein Stiefbruder (Adoptivsohn) wurde auf den Pflichteil gesetzt und meiner Stiefmutter wurde ein Vermächtnis ausgestellt. - ansonsten meine Schwester und ich als gleichberechtigte Erben im Testament. - bzgl. des maßgeblichen Betrages wurde leider kein Nachtrag im Testament vorgenommen und wohl auch nichts weiteres schriftlich ausgestellt (lt. meiner Schwester) Das einzige was mir dazu vorliegt, ist der Beleg der Auszahlung an meine Schwester. Und nun zu meinen Frage: Gem. § 1624 BGB ist der überlassene Betrag als Ausstattung anzusehen und gem. §§ 2050 BGB bzw. 2052 BGB wohl auch ausgleichspflichtig, allerdings bezogen darauf, dass eine gesetzliche Erbfolge vorliegt. Bedeutet das jetzt, da in meinem Fall eine testamentarische Erbfolge vorliegt, dass eine Ausgleichsforderung somit kaum durchzusetzten ist?
Pflichtteilanspruch bei Schenkung mit Wohnrecht
vom 21.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Meine Eltern überschrieben vor ca. 15 Jahren ein Zweifamilienhaus als Schenkung an meinen Bruder und mich. ... Zum Zeitpunkt der Schenkung hatte ich zwei weitere Geschwister (meine Eltern hatten also 4 Kinder). Inzwischen verstarb ein von der Schenkung nicht begünstigtes Geschwister und hinterließ Ehefrau und ein Kind.
Berliner Testament/Hausschenkung an Enkel
vom 27.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Kinder Helga und Adolf sind damit nicht einverstanden, welche Möglichkeiten bestehen,eine Schenkung anzufechten auch unter dem Gesichtspunkt der Absicherung von zu erwartenden Pflegekosten für die Mutter ? Und wie rechtsverbindlich für die Mutter ist das obige Testament auch in Verbindung mit dem Pflichtteilsverzicht,welches in der ehemaligen DDR erstellt worden ist. Darf Sie eine Schenkung vornehmen?