Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für mahnbescheid mahnung verjährung

Mahnbescheid Zustellbescheinigung
vom 8.8.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben an das Amtsgericht einen Online Mahnbescheid geschickt. ... Telefonische Auskunft von dem Amtsgericht, es sind Ferien, da kann es länger dauern, hätten sie halt Ihren Mahnbescheid früher erstellt, wir reagieren erst nach 4 Wochen.
Verjährung bei unberechtigter Abbuchung durch Lieferanten
vom 21.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Lieferanten vor ca. 1 Woche eine Mahnung mit Auflistung der Abbuchungen geschickt, mit der Bitte um Prüfung, ggfs. Rückzahlung, Zusendung der Rechnungen und Androhung vom gerichtlichen Mahnbescheid. ... Falls die Verjährung mit Ablauf dieses Jahres eintritt und der Lieferant noch um Zeit bitten sollte um die Sachen zu klären: Wie kann ich die Verjährung verhindern?
Fristen Mahnbescheid etc.
vom 24.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(mir fehlt dennoch die Kenntnis) -+ wir haben im Betrieb vergessen, einige säumige Zahler weiter zu verfolgen- (war noch zu Zeiten des Betriebseröffnung..das übliche "Neueinsteigervergehen") wie lange - oder auch welche Fristen habe ich einzuhalten- oder auch in welchen Fällen (meiner geschidlerten) ist die Frist verstrichen um einen MB/ VB/ Gerichtsvollzieher zu stellen/ aktivieren, wenn der Status der Verfolgung (teilweise jed. über 5 Jahre verstrichen) a.) nur Mahnungen an den Schuldner gesandt b.) MB (Mahnbescheid) erwirkt c.)
Mahnbescheid "Verjährungsfrist"
vom 3.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 23.November 2012 einen Mahnbescheid bekommen. ... Ich habe 2008 online was bestellt, habe nie eine Rechnung oder Mahnungen von den Händler bekommen, jetzt nach fast 4 Jahren bekomme ich einen Mahnbescheid vom Gericht Hamburg der Antragsteller ist ein Inkasso Unternehmen.
Wann ist die Verjährung durch „Verhandlung" gehemmt?
vom 9.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann ist die Verjährung durch „Verhandlung" gehemmt? ... Ich fordere entsprechend den Restbetrag der Kaution, Zinsen und meine Vorauszahlungen für Januar 2017. - Auf eine weitere Zahlungserinnerung erhalte ich erstmalig seit 2014 ein Schreiben vom Vermieter, das Bezug auf die Sache nimmt, allerdings nur zur vermeintlichen Verjährung: durch regelmäßige Mahnungen durch ihn sei diese nicht gegeben. ... Ich plane, meine Forderung per gerichtlichem Mahnbescheid geltend zu machen und im Falle des Einspruchs durch den Vermieter die Verjährung zumindest der Forderungen aus der Beko2014 (zugegangen 2015) und BeKo2015 (zugegangen 2016) geltend zu machen.
Mahnbescheid eventuell Verjährung?
vom 29.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall Werstattrechnung mit Finanzierung vom 08.09.2003 anzahlung 260 € bar bezahlt 1.Rate 187,43€ fällig 06.10.2003wurde mit Einzugsermächtigung abgebucht. 2.Rate 187,43€ fällig 03.11.2003 wurde nicht abgebucht trotz ausrreichender Deckung des Kontos Am 19.09.2006 bekam ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht ohne vorherige Mahnung Forderung 187,43€ + Mahnkosten + Zinsen für 3 Jahre ingesamt 265€ 1.
Verjährung nach gerichtlicher Mahnung
vom 21.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Ist nach einer gerichtlichen Mahnung im Mai 2009 die Sache verjährt? Falls eine Verjährung eigetreten ist, wäre in diesem Fall nicht der befasste Anwalt haftungsrechtlich involviert?
Verjährung Mietnebenkostennachforderung
vom 1.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die 3 Jahre keine Mahnung, keinerlei Kontakt. Meine Fragen: Sollte hier nicht die Verjährung der Forderung am 01.01.06 eingetreten sein? Sollte der Antrag eines Mahnbescheides (oder etwas anderes) die Frist hemmen?
Mahnbescheid / Schuldanerkenntnis...?
vom 6.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A. habe - bis dato (seit der Kündigung) hat keine Hemmung, oder ähnliches stattgefunden - wenn ich das als Laie allerdings richtig verstanden habe, wäre eine Verjährung so oder so frühestens ab 01.01.07 gegeben...? ********** Jetzt mein aktuelles Problem / meine Frage: Die Bank fordert mich umgehend auf (Frist 12.12.06) ein notarielles Schuldanerkenntnis erstellen zu lassen, oder sie wird ihrerseits einen Mahnbescheid mit anschliessender EV veranlassen. ... EUR), die Verjährung scheinbar nicht in Frage kommt, ist meine Frage, mit welcher der beiden schlechten Alternativen ich u.
Inkasso Mahnverfahren - Rechnung nicht nachvollziehbar und verjährt ?
vom 15.1.2020 für 43 €
Da ich, meines Wissens nach, zu dem besagten Zeitpunkt keine Vertragsverhältnisse mit der HanseNet Telekommunikation GmbH mehr besessen hatte, habe ich auf die Mahnung der GFKL Collections GmbH nicht reagiert. ... Im weiteren Verlauf hat die GFKL Collections GmbH am 18.11.2019 einen Mahnbescheid beim zuständigen Amtsgericht beantragt und fordert eine Gesamtstumme von 180,86 €. ... Falls der Anspruch gültig ist, sollte ich meinen Widerspruch gegen den Mahnbescheid beim Amtsgericht zurückzunehmen und eine angepasste Rückzahlungsvariante mit der GFKL Collections GmbH vereinbaren?
Gewerkschaftsbeitrag per Mahnbescheid
vom 28.4.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab November 2015 keine Mitgliedsbeiträge mehr bezahlt (Mahnungen in unregelmäßigen Abständen erhalten), Oktober 2016 Privatinsolvenz über 3 Jahre. ... Anfang der Woche einen Mahnbescheid vom Gericht bekommen in dem Die Mitgliedsbeiträge von November 2015 bis März 2020 eingefordert werden. ... Wie verhalte ich mich nun gegenüber dem Mahnbescheid?
Inkasso, Mahnbescheid
vom 17.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also erneuter Versuch den Mahnbescheid zu zustellen, eventuell durch Gerichtsvollzieher. Darufhin teilte mir das Anwaltsbuero mit, man koenne einen Mahnbescheid weder oeffentlich oder per gericht zu stellen lassen. ... Kann mir jemand einen Tip geben wie ich de Mahnbescheid zustellen kann?
Inkassoforderung aus 2012. Verjährung?
vom 23.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Internet-Recherche weiß ich von einer dreijährigen Verjährungsfrist, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Verjährung in meinem Fall tatsächlich eingetreten ist: Laut Insassobüro soll ich angeblich eine Rechnung vom 09.05.2012 nicht beglichen haben. ... Nach einem Anruf beim Inkassobüro habe ich folgendes erfahren: Am 20.09.12 habe mir deren Auftragsgeber selbst eine Mahnung geschickt (aus die ich nicht reagiert haben soll). Am 15.12.14 (also über zwei Jahre später) habe mir daraufhin das Inkassobüro erstmals eine Mahnung geschickt.
Verjährung eine Forderung für einen Wasseranschluß durch die Stadtwerke Lübeck
vom 25.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich am 18.2.2011 und am 4.3.2011 Mahnungen bekommen, auf Grund derer ich am 7.3.2011 nachweislich die Stadtwerke angeschrieben habe, dass die Forderung aus meiner Sicht verjährt ist. ... Jetzt, am 16.9.2014, habe ich einen Mahnbescheid für den gleichen Fall bekommen. ... Hier jetzt meine Frage, bevor ich dem Mahnbescheid widerspreche: Ist meine Annahme richtig, dass der Anspruch verjährt ist?
Forderung Honorar / Werkvertrag - Verjährung nach Mahnbescheid/Widerspruch
vom 11.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mahnungen wurden ebenfalls ignoriert. ... Mahnung über Teilzahlung 2 26.08.2013 - 2. ... Mahnung über Teilzahlung 2 16.09.2013 - Beantragung des gerichtlichen Manhbescheides bezogen auf die Gesamtsumme bestehend aus zwei Rechnungen Teilzahlung 1 und Teilzahlung 2 26.09.2013 - Widerspruch gegen den Mahnbescheid erfolgt -- Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!