Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Kündigungsfrist Mietvertrag; individuelle Vereinbarung
vom 15.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er enthält eine Kündigungsfrist von 6 Monaten (ist wörtlich festgehalten worden und es besteht kein Bezug auf die gesetzliche Kündigungsfrist). ... Sind diese 6 Monate eine individuelle Vertragsvereinbarung oder kann ich mich beim Auszug auf die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten berufen?
Einfluss der Elternzeit auf die Kündigungsfrist
vom 2.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Rahmenbedingungen: - ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst (Spk) - die im Arbeitsvertrag geregelte Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Quartalsende - ich bin im April/ Mai 2022 insgesamt 4 Wochen in Elternzeit - ich beabsichtige meinen Arbeitsvertrag schnellstmöglich zu kündigen 1) Hat die o.g. Elternzeit einen Einfluss auf meine Kündigungsfrist? 2) Ist es richtig, dass ich frühestens zum 30.09.2022 das Arbeitsverhältnis beenden kann, indem ich bis spätestens zum 31.03.2022 meine ordentliche Kündigung einreiche?
Kündigungsfrist einhalten
vom 20.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 1.4.2014 - 31.3.2015 Da steht Nach Ablauf erlischt das Arbeitsverhältnis wenn nichts anderes vereinbart wird und Bedarf keiner Kündigung. Kündigung nur zum Ende Kalendermonats möglich. ... Nun denke ich , werde ich 4 Wochen Frist haben .
Gilt für mich doch die Kündigungsfrist im Vertrag?
vom 7.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigungsfrist. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform... Nun habe ich erzählt bekommen, dass in der Klausel explizit stehen müsste, dass die verlängerte Kündigungsfrist auch im Falle einer Arbeitnehmerkündigung gilt, sonst würde für mich als Arbeitnehmer nur die gesetzliche Frist und für den Arbeitgeber die verlängerte Kündigungsfrist gelten.
Arbeitsrecht Stundenlohn/Kündigungsfrist
vom 3.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kündigungsfrist ist im Arbeitsvertrag eine Frist von zwei Wochen festgesetzt. ... Ist eine Kündigungsfrist von zwei Wochen rechtens, oder müsste diese nicht mindestens vier Wochen betragen wenn mir mein Arbeitgeber kündigt ? ... Wer trägt die Anwaltskosten, wenn ich die fehlenden drei Euro Stundenlohn per Anwalt einfordern lasse, bzw wenn ich gegen eine Kündigung mit zweiwöchiger Frist Einspruch einlege ?
Kündigungsfrist EILIGE FRAGE !!!!
vom 26.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber darunter steht ein Satz => Verlängert sich die Kündigungsfrist kraft gesetzes für einen Teil, so hat auch der andere teil diese Frist einzuhalten. Mein Arbeitgeber beruft sich bei 20 Jahren auf die gesetzlichen 7 Monate Kündigungsfrist und lässt mich nicht nach 4 Wochen gehen, sondern will mich erst in 7 Monaten gehen lassen.
Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
vom 26.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun entdeckte ich in meinem Arbeitsvertrag folgenden Passus: - Nach Ablauf einer Probezeit sind für das Arbeitsverhältnis die jeweils für die Rechtsform des Vertrages gesetzlich gültigen Kündigungsfristen maßgebend. Jede Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers wirkt auch in gleicher Weise zugunsten des Arbeitgebers. - Ist diese Regelung rechtens? Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
Geänderte Kündigungsfrist durch Betriebsvereinbarung
vom 20.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin etwas über 13 Jahren bei meinem jetzigen Unternehmen beschäftigt und möchte mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende kündigen. - In meinem Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Quartalsende sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber vereinbart. - Durch eine spätere Betriebsvereinbarung wurde die Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist geändert (ohne weitere Zusätze). ... Meiner Auffassung nach ist aktuell von meiner Seite eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum 15. oder Monatsende gültig, da mit Vereinbarung der gesetzlichen Kündigungsfrist auch die Gleichschaltung der Fristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hinfällig werden. ... Mein Arbeitgeber akzeptiert zwar meine Kündigung, sagt aber, dass dies nur auf "Gutem Willen" beruht, weil die Gleichschaltung der Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag nachwievor gilt, und deswegen meine Kündigunsfrist 6 Monate sei.
arbeitsvertragliche Kündigungsfrist berechnen
vom 8.3.2023 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Betriebseintritt war am 01.02.2011, die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt damit fünf Monate zum Ende des Kalendermonats. Im Arbeitsvertrag steht folgende Formulierung. "(1) Für das Arbeitsverhältnis gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Kalendervierteljahres. (2) Soweit sich die von der Gesellschaft zu beachtenden Kündigungsfristen in Abhängigkeit von der Dauer des Arbeitsverhältnisses verlängern, gilt diese Verlängerung auch für vom Angestellten ausgesprochene Kündigungen." ... Beispielrechnungen mit Kündigung durch mich ausgesprochen am 31.05.
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. Mir ist klar, dass dies auch zulässig ist, da der Arbeitgeber längere Fristen setzen darf wenn er selbst seine auch verlängert, aber jetzt bin ich Internet auf folgendes gestoßen: Zum Schutz des Arbeitnehmers dürfen dabei die gesetzlichen oder tariflichen Kündigungsfristen nicht unterschritten werden. ... Sollte dies der Fall sein wie muss ich dann die Kündigung formulieren?
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist für mich als AN
vom 19.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Regelungen zur außerordentlichen Kündigung. Die Kündigung bedarf der Schriftform." 1) Ich habe gelesen, dass es bei langer Betriebszugehörigkeit längere Kündigungsfristen gibt: Gelten die für beide Seiten, oder NUR für den Arbeitgeber? 1a) Würde das bedeuten, dass ich als Arbeitnehmer sonst auch längere Fristen habe oder immer die 2 Monate, wie es im Arbeitsvertrag steht?
Kündigung von AN in Probezeit nicht innerhalb der Kündigungsfrist
vom 19.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im 6ten Monat meiner Kündigungsfrist, in welcher von beiden Seiten mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann. Ich bin erst im 6ten Monat (es ist also keine Kündigung mehr möglich offiziell) darüber informiert worden, dass a) keine Gehaltserhöhung stattfinden wird, b) keine Beförderung stattfinden wird, c) der Bonus für das Geschäftsjahr nur einem Betrag von X entspricht, ich d) einem anderen Bereich zugeordnet werde als geplant (diese Information gab man mir schon früher und ich habe eingewilligt, jedoch konnte ich nicht in eben diesem Bereich arbeiten und ihn kennenlernen, da man mich zunächst auf diverse Seminare geschickt hatte). ... Kann es sein, dass ich hier nicht mehr rauskomme (nächstmögliche Kündigung wäre erst zum 31.3. da nur quartalsweise gekündigt werden kann, nicht aber zum 31.12.)?
Klärung einer Kündigungsfrist
vom 22.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsdauer und Kündigung": „Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2011. ... Sollte für eine Vertragspartei gesetzlich eine längere Kündigungsfrist gelten, besteht Einvernehmen darüber, dass diese längere Frist ebenso für die andere Partei gilt. […]" Daneben existiert eine Zusatzvereinbarung zum Anstellungsvertrag vom 20.12.2010. ... Welche Kündigungsfrist habe ich einzuhalten?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März mit alter Frist kündigen. ... Eine zweite Frage habe ich zur Formulierung meines Arbeitsvertrags, der keine Bindung an einen Tarifvertrag enthält: Bezüglich der Kündigungsfrist ist genau ein Passus eingefügt: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kündigungsfristen Eine Kündigung ist nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig. ... Ist eine Kündigungsregelung ohne Verweis auf die gesetzlichen Verlängerungen der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers überhaupt zulässig oder gelten aufgrund einer fehlerhaften Formulierung die gesetzlichen Fristen von 4 Wochen?
Welche Kündigungsfrist gilt: 3 Monate oder andere gesetzliche?
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Originaltext Arbeitsvertrag aus Feb. 2007: Vertragsdauer und Kündigung: .... Nach Ablauf der Probezeit ist das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten kündbar, jeweils zum Ende eines Monats mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn X in gleicher Weise auch zugunsten der Firma gilt.